Artikel 61 von 70 von insgesamt 75
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Bosentan | 147536-97-8 | sc-210957 | 10 mg | $191.00 | 3 | |
Bosentan fungiert als Peptidrezeptor, indem es selektiv an Endothelin-Peptide bindet, was zu einer Modulation intrazellulärer Signalübertragungswege führt. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht es ihm, spezifische Rezeptorkonformationen zu stabilisieren und so die nachgeschalteten Effekte auf den Gefäßtonus und die Zellproliferation zu beeinflussen. Der Wirkstoff weist eine bemerkenswerte Affinität und Selektivität auf, was zu ausgeprägten kinetischen Profilen führt, die eine rasche Aktivierung und Deaktivierung des Rezeptors ermöglichen und sich somit auf physiologische Prozesse auswirken. | ||||||
N-Cyclohexanecarbonylpentadecylamine | 702638-84-4 | sc-205403 sc-205403A | 5 mg 10 mg | $41.00 $77.00 | ||
N-Cyclohexancarbonylpentadecylamin wirkt als Peptidrezeptor durch seine Fähigkeit, stabile Wechselwirkungen mit Zielpeptiden zu bilden und Konformationsänderungen zu fördern, die die Aktivierung des Rezeptors verstärken. Sein langer hydrophober Schwanz trägt zur Membranaffinität bei und erleichtert die effektive Lokalisierung des Rezeptors. Die einzigartige Struktur der Verbindung ermöglicht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die die Kinetik der Rezeptor-Liganden-Bindung und die nachfolgenden Signaltransduktionswege beeinflussen. | ||||||
Ghrelin (human) | 258279-04-8 | sc-364689 sc-364689A | 0.5 mg 1 mg | $182.00 $292.00 | 3 | |
Ghrelin, ein Peptidhormon, verbindet sich mit seinem Rezeptor durch eine Reihe komplizierter molekularer Wechselwirkungen, die seine Konformation stabilisieren. Seine einzigartige Sequenz ermöglicht spezifische Bindungsstellen, die eine effektive Aktivierung des Rezeptors fördern. Die dynamische Struktur des Peptids ermöglicht es ihm, verschiedene Konformationen anzunehmen, was die Kinetik seiner Interaktion mit dem Rezeptor beeinflusst. Darüber hinaus trägt seine amphipathische Natur zur Membranintegration bei und fördert die Signalwege im Zusammenhang mit der Energiehomöostase. | ||||||
L-Aminobutyric Acid | 1492-24-6 | sc-218628 | 5 g | $61.00 | ||
L-Aminobuttersäure, eine nicht-proteinogene Aminosäure, weist aufgrund ihrer ausgeprägten Seitenkette, die Wasserstoffbrückenbindungen und ionische Wechselwirkungen begünstigt, einzigartige Wechselwirkungen mit Peptidrezeptoren auf. Diese Verbindung kann die Konformationen der Rezeptoren modulieren und so die nachgeschalteten Signalwege beeinflussen. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Rezeptoren zu bilden, erhöht die Spezifität und Affinität, während ihre Rolle bei der Neurotransmission ihre Bedeutung für die synaptische Plastizität und die zelluläre Kommunikation unterstreicht. | ||||||
trans-Zeatin | 1637-39-4 | sc-222365 sc-222365A | 5 mg 10 mg | $53.00 $91.00 | ||
Trans-Zeatin, ein natürlich vorkommendes Cytokinin, bindet durch seine einzigartige Struktur an Peptidrezeptoren und fördert so spezifische molekulare Wechselwirkungen, die das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen beeinflussen. Seine besondere Konfiguration ermöglicht eine wirksame Bindung und löst Signaltransduktionswege aus, die die Zellteilung und -differenzierung regulieren. Die kinetischen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen eine schnelle Rezeptoraktivierung, während ihre Stabilität in verschiedenen Umgebungen ihre Rolle bei der Modulation physiologischer Reaktionen in Pflanzen verstärkt. | ||||||
4-(Aminomethyl)-L-phenylalanine | 150338-20-8 | sc-284056 sc-284056A | 250 mg 1 g | $126.00 $233.00 | ||
4-(Aminomethyl)-L-Phenylalanin weist einzigartige Wechselwirkungen mit Peptidrezeptoren auf, die durch die Fähigkeit gekennzeichnet sind, Wasserstoffbrücken und hydrophobe Kontakte zu bilden, die die Rezeptoraffinität erhöhen. Diese Verbindung beeinflusst intrazelluläre Signalkaskaden und ermöglicht die Modulation verschiedener biologischer Prozesse. Ihre strukturellen Merkmale ermöglichen eine selektive Bindung und fördern unterschiedliche Konformationsänderungen in den Rezeptoren, die die nachgeschaltete Signaldynamik und Reaktionskinetik verändern können, was zu ihrer funktionellen Vielseitigkeit beiträgt. | ||||||
Creatine, anhydrous | 57-00-1 | sc-214774 sc-214774A | 10 mg 50 g | $27.00 $77.00 | 2 | |
Kreatin, wasserfrei, verbindet sich mit Peptidrezeptoren durch spezifische elektrostatische Wechselwirkungen und hydrophobe Bereiche und erhöht die Bindungsaffinität. Seine einzigartige Struktur ermöglicht Konformationsflexibilität, so dass es Rezeptor-Ligand-Komplexe stabilisieren kann. Diese Stabilisierung kann nachgeschaltete Signalwege beeinflussen und sich auf den zellulären Energiestoffwechsel und die Muskelfunktion auswirken. Die schnelle Kinetik der Verbindung ermöglicht eine rasche Rezeptoraktivierung und unterstreicht damit ihre Rolle bei der Modulation physiologischer Reaktionen. | ||||||
PGE1 (Prostaglandin E1) | 745-65-3 | sc-201223 sc-201223A | 1 mg 10 mg | $30.00 $142.00 | 16 | |
Prostaglandin E1 interagiert mit Peptidrezeptoren über unterschiedliche Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, was eine hohe Spezifität der Bindung fördert. Seine einzigartige zyklische Struktur ermöglicht eine konformative Anpassungsfähigkeit, die für eine effektive Rezeptorbindung entscheidend ist. Diese Anpassungsfähigkeit beeinflusst intrazelluläre Signalkaskaden und moduliert verschiedene physiologische Prozesse. Darüber hinaus weist PGE1 eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf, die eine rasche Aktivierung rezeptorvermittelter Signalwege ermöglicht. | ||||||
(R)-2-Isopropyl-3,6-dimethoxy-2,5-dihydropyrazine | 109838-85-9 | sc-219735 | 1 g | $224.00 | ||
(R)-2-Isopropyl-3,6-dimethoxy-2,5-dihydropyrazin weist einzigartige Bindungseigenschaften mit Peptidrezeptoren auf, vor allem durch seine Fähigkeit, mehrere nicht-kovalente Wechselwirkungen zu bilden, darunter van der Waals-Kräfte und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen. Seine ausgeprägte Molekülkonformation erhöht die Selektivität und erleichtert die spezifische Rezeptoraktivierung. Die dynamischen strukturellen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen rasche Konformationsänderungen, die die nachgeschalteten Signalwege beeinflussen und die Interaktionskinetik in biologischen Systemen verbessern. | ||||||
4-Carboxymethylphenylalanine Hydrocholoride | 1803572-24-8 | sc-397458 | 1 g | $720.00 | ||
4-Carboxymethylphenylalanin-Hydrochlorid weist eine bemerkenswerte Affinität für Peptidrezeptoren auf, wobei es zu komplizierten Wasserstoffbrückenbindungen und ionischen Wechselwirkungen kommt, die seine Bindungswirksamkeit erhöhen. Seine einzigartige Seitenkettenkonfiguration ermöglicht die selektive Erkennung von Rezeptorstellen und fördert spezifische Konformationsverschiebungen. Die Stabilität dieser Verbindung in wässriger Umgebung und ihre Fähigkeit, die Rezeptoraktivität durch allosterische Mechanismen zu modulieren, tragen zu ihrer differenzierten Rolle in zellulären Signalwegen bei. | ||||||