PEPCK-C-Aktivatoren gehören zu einer Klasse von Molekülen, die die Aktivität des Enzyms Phosphoenolpyruvatcarboxykinase-cytosolisch (PEPCK-C) beeinflussen. Dieses Enzym spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Gluconeogenese, einem Stoffwechselweg, der für die Synthese von Glucose aus Nicht-Kohlenhydrat-Vorstufen in der Leber und den Nieren verantwortlich ist. Die Gluconeogenese ist für die Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels in Zeiten des Fastens oder der geringen Kohlenhydratzufuhr von wesentlicher Bedeutung und gewährleistet die ständige Versorgung lebenswichtiger Organe wie des Gehirns und der roten Blutkörperchen mit Energie.
PEPCK-C, insbesondere die zytosolische Isoform, ist ein Schlüsselenzym in diesem Prozess. Es katalysiert die Umwandlung von Oxalacetat in Phosphoenolpyruvat (PEP), einen entscheidenden Schritt in der Gluconeogenese. PEPCK-C-Aktivatoren sind Verbindungen, die die Aktivität dieses Enzyms modulieren, indem sie seine Funktion entweder verstärken oder hemmen. Diese Aktivatoren können natürliche Stoffwechselprodukte, kleine Moleküle oder Signalmoleküle innerhalb der Zelle sein. Durch die Beeinflussung der PEPCK-C-Aktivität regulieren diese Moleküle indirekt die Glukoseproduktion, die für die Aufrechterhaltung der Glukosehomöostase im Körper entscheidend ist. Das Verständnis der Mechanismen und Moleküle, die an der PEPCK-C-Aktivierung beteiligt sind, ist für das Verständnis der Feinheiten des Glukosestoffwechsels und seiner Rolle für die allgemeine Stoffwechselgesundheit unerlässlich.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 13
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason, ein synthetisches Glukokortikoid, erhöht die PEPCK-C-Transkription über den Glukokortikoidrezeptor und fördert so die Glukoneogenese. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Durch die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) induziert cAMP den Transkriptionsfaktor CREB, der die Expression von PEPCK-C fördert und damit die Glukoneogenese steigert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel durch Stimulierung der Adenylatzyklase, was die PEPCK-C-Expression hochregulieren kann. | ||||||
L-3,3′,5-Triiodothyronine, free acid | 6893-02-3 | sc-204035 sc-204035A sc-204035B | 10 mg 100 mg 250 mg | $40.00 $75.00 $150.00 | ||
Schilddrüsenhormone wie T3 können die Transkription von PEPCK-C verstärken und so die Gluconeogenese insbesondere bei der adaptiven Thermogenese beeinflussen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es wird angenommen, dass Resveratrol SIRT1 aktiviert, was die Expression von PEPCK-C positiv beeinflussen kann. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR, ein AMPK-Aktivator, kann die Expression von PEPCK-C durch Modulation der Glukoneogenesewege erhöhen. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin könnte die Expression von PEPCK-C über eine AMPK-Aktivierung erhöhen und so die Gluconeogenese beeinflussen. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin, ein typischer AMPK-Aktivator, könnte in bestimmten Zusammenhängen die Expression von PEPCK-C erhöhen und damit die Glukoneogenese beeinflussen. | ||||||
Hydrocortisone | 50-23-7 | sc-300810 | 5 g | $100.00 | 6 | |
Glucocorticoide können die PEPCK-C-Transkription verstärken und so die Gluconeogenese fördern. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 könnte unter bestimmten Bedingungen die Expression von PEPCK-C hochregulieren und so die Gluconeogenese beeinflussen. |