Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PEDF Inhibitoren

Gängige PEDF Inhibitors sind unter underem Thalidomide CAS 50-35-1, Cilostazol CAS 73963-72-1, Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) CAS 10417-94-4 und Cilengitide CAS 188968-51-6.

PEDF (Pigment Epithelium-Derived Factor)-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die für ihre zentrale Rolle bei der Modulation zellulärer Prozesse und physiologischer Reaktionen im Zusammenhang mit Angiogenese und Zellüberleben bekannt ist. Diese Inhibitoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die Aktivität von PEDF, einem multifunktionalen sezernierten Glykoprotein mit komplexen Funktionen in der Gewebehomöostase und -entwicklung, zu beeinflussen und zu regulieren. PEDF wurde ursprünglich aufgrund seiner Rolle bei der Steuerung der Augenpigmentierung und der Netzhautfunktion identifiziert und gilt seitdem als potenter antiangiogener und neurotropher Faktor. PEDF-Inhibitoren interagieren typischerweise an verschiedenen Bindungsstellen mit dem PEDF-Protein, stören dessen normale Funktion und verändern möglicherweise nachgeschaltete zelluläre Ereignisse. Durch die Modulation der PEDF-Aktivität können diese Inhibitoren indirekt Prozesse wie Angiogenese, Entzündung und Zellüberleben beeinflussen. Der zugrunde liegende Mechanismus besteht häufig darin, die Interaktion von PEDF mit seinen Rezeptoren zu stören und dadurch Signalwege zu beeinflussen, die zelluläre Reaktionen koordinieren. Einige PEDF-Inhibitoren weisen eine Selektivität gegenüber spezifischen Bindungsstellen auf PEDF auf, was zu differenzierten Auswirkungen auf das Zellverhalten führen kann.

Strukturell umfassen PEDF-Inhibitoren eine Vielzahl von Verbindungen, oft mit einzigartigen chemischen Gerüsten, die auf ihre Bindungsziele auf PEDF zugeschnitten sind. Forscher haben computergestützte Modellierung, Hochdurchsatz-Screening und Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung genutzt, um das Design dieser Inhibitoren zu verfeinern und eine verbesserte Wirksamkeit und Selektivität zu erreichen. Die strukturelle Vielfalt innerhalb dieser Klasse trägt zu den komplizierten Interaktionsweisen mit PEDF bei und bestimmt letztlich die beobachteten biologischen Ergebnisse.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Thalidomid ist zwar für seine historischen Wirkungen bekannt, hat aber auch antiangiogene Eigenschaften und könnte den PEDF-Spiegel beeinflussen.

Cilostazol

73963-72-1sc-201182
sc-201182A
10 mg
50 mg
$107.00
$316.00
3
(1)

Cilostazol wird bei peripheren Gefäßerkrankungen eingesetzt und beeinflusst den PEDF-Spiegel und angiogene Prozesse.

Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3)

10417-94-4sc-200766
sc-200766A
100 mg
1 g
$102.00
$423.00
(0)

EPA, eine Omega-3-Fettsäure in Fischöl, könnte die PEDF-Expression hochregulieren und anti-angiogene Wirkungen haben.

Cilengitide

188968-51-6sc-507335
5 mg
$215.00
(0)

Dieses experimentelle Medikament zielt auf die Integrine in der Angiogenese ab und beeinflusst indirekt den PEDF-Spiegel.