PDGFR-β-Aktivatoren stellen eine Gruppe von Chemikalien dar, die die Aktivierung des Rezeptors für den aus Blutplättchen gewonnenen Wachstumsfaktor beta (PDGFR-β) erleichtern, einer Rezeptortyrosinkinase, die an zahlreichen zellulären Prozessen, einschließlich Zellwachstum und -teilung, beteiligt ist. Die Aktivierungsmethoden sind vielfältig und können eine direkte Interaktion oder eine indirekte Modulation von Signalwegen beinhalten. PDGF zum Beispiel ist ein Wachstumsfaktor, der direkt mit dem Rezeptor interagiert und nachgeschaltete Signalkaskaden in Gang setzt. Retinsäure und Resveratrol wirken, indem sie die Genexpression erhöhen bzw. die Kinaseaktivität modulieren und damit die Verfügbarkeit des Rezeptors und seinen aktivierten Zustand steigern. Phosphatidsäure und Natriumorthovanadat wirken, indem sie den Phosphorylierungsstatus des Rezeptors beeinflussen. Erstere trägt zur Phosphorylierung des Rezeptors bei, während letztere ihn durch Hemmung der Dephosphorylierung aufrechterhält.
Eine weitere Dimension der Aktivierung stellen Moleküle wie Lysophosphatidsäure, Prostaglandin E2 und Sphingosin-1-phosphat dar, die über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) wirken und den PDGFR-β indirekt beeinflussen. Sie lösen intrazelluläre Veränderungen wie die Erhöhung von cAMP oder die Mobilisierung von Kalzium aus, die anschließend zu einer PDGFR-β-Phosphorylierung führen. Forskolin ist ein weiterer interessanter Aktivator, der den cAMP-Spiegel beeinflusst, um die Aktivierung des Rezeptors zu erleichtern. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) aktiviert den Rezeptor über einen Cross-Talk-Mechanismus zwischen den EGF- und PDGF-Signalwegen. Stickstoffmonoxid und Wasserstoffperoxid führen posttranslationale Modifikationen ein; ersteres durch S-Nitrosylierung und letzteres durch Oxidation von Cysteinresten. Jede dieser Chemikalien offenbart eine eigene, aber wirksame Strategie zur Aktivierung des PDGFR-β, entweder durch direkte Einwirkung oder durch Veränderung der zellulären Umgebung in einer Weise, die die Aktivierung des Rezeptors fördert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Hochregulierung der PDGFR-β-Genexpression, was zu einer erhöhten Verfügbarkeit des Rezeptors führt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Fördert die PDGFR-β-Aktivierung durch Modulation der Kinaseaktivität. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Hemmt die Dephosphorylierung von PDGFR-β und hält den Rezeptor in einem aktivierten Zustand. | ||||||
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
Initiiert GPCR-Signale, die indirekt zur PDGFR-β-Phosphorylierung und Aktivierung führen. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Hochregulierung des PDGFR-β über eine Erhöhung des zyklischen AMP, wodurch die Rezeptoraktivität verstärkt wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Hochregulieren von PDGFR-β durch intrazelluläre Kalziummobilisierung. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den cAMP-Spiegel und erleichtert dadurch indirekt die PDGFR-β-Aktivierung. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Moduliert den Redox-Status, was zu Cystein-Oxidation und PDGFR-β-Aktivierung führt. |