Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PDE6C Aktivatoren

Gängige PDE6C Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Taurine CAS 107-35-7, Zinc CAS 7440-66-6, Xanthophyll CAS 127-40-2 und Zeaxanthin CAS 144-68-3.

Chemische Wirkstoffe, die als PDE6C-Aktivatoren klassifiziert sind, würden eine Reihe von Verbindungen umfassen, die speziell dafür entwickelt wurden, mit dem Enzym Phosphodiesterase 6C (PDE6C) zu interagieren und dessen Aktivität zu steigern. PDE6C ist ein Enzym aus der Familie der Phosphodiesterasen, das eine entscheidende Rolle in der Phototransduktionskaskade spielt, indem es cyclisches GMP (cGMP) in den Zapfenzellen der Netzhaut hydrolysiert. Die Aktivatoren dieses Enzyms wären Moleküle, die seine katalytische Effizienz erhöhen, entweder durch Bindung an die allosterischen Stellen, um eine Konformationsänderung zu induzieren, die zu einer erhöhten Aktivität führt, oder durch Stabilisierung des Enzym-Substrat-Komplexes. Die Entwicklung solcher Aktivatoren würde tiefgreifende Einblicke in die Struktur des Enzyms und den dynamischen Prozess seiner Interaktion mit cGMP erfordern. PDE6C-Aktivatoren könnten eine Vielzahl von molekularen Gerüsten aufweisen, aber sie würden alle die Eigenschaft gemeinsam haben, die Aktivität des Enzyms zu fördern, wobei sichergestellt wird, dass die Spezifität und Selektivität für PDE6C erhalten bleibt, um eine Kreuzreaktivität mit anderen PDE-Isoformen zu verhindern. Die Identifizierung und Verfeinerung von PDE6C-Aktivatoren wäre ein mehrstufiger Prozess, der mit der gründlichen biochemischen Charakterisierung von PDE6C beginnt, einschließlich der Bestimmung seiner dreidimensionalen Struktur, der Dynamik seines aktiven Zentrums und seiner Regulationsmechanismen. Hochdurchsatz-Screening-Techniken könnten eingesetzt werden, um Bibliotheken kleiner Moleküle auf ihre Fähigkeit zu untersuchen, die PDE6C-Aktivität zu erhöhen. Treffer aus diesen Screenings würden dann einem strengen Prozess der Optimierung der medizinischen Chemie unterzogen, der sich an der Analyse der Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) orientiert, um ihre Wirksamkeit und Selektivität zu verbessern. Gleichzeitig würden detaillierte mechanistische Studien durchgeführt, um zu verstehen, wie diese Aktivatoren mit PDE6C interagieren, wobei Techniken wie kinetische Assays zur Messung von Änderungen der Reaktionsgeschwindigkeiten und biophysikalische Methoden wie Röntgenkristallographie oder NMR-Spektroskopie zur Visualisierung der Bindungswechselwirkungen auf atomarer Ebene eingesetzt werden. Diese Aktivatoren würden so abgestimmt, dass sie effektiv mit PDE6C interagieren und so seine natürliche Enzymaktivität fördern, wodurch das wissenschaftliche Wissen über die Regulierung der cGMP-Spiegel in Zapfen-Photorezeptorzellen erweitert wird.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Kann die PDE6C-Expression durch Interaktion mit Retinsäure-Rezeptoren, die an der Netzhautentwicklung beteiligt sind, verstärken.

Taurine

107-35-7sc-202354
sc-202354A
25 g
500 g
$47.00
$100.00
1
(1)

Taurin ist an der Entwicklung und Funktion der Netzhaut beteiligt; es könnte hypothetisch die PDE6C-Expression in den Zapfenzellen unterstützen.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist wichtig für die Gesundheit der Augen und kann die Expression von Genen beeinflussen, die mit der Sehkraft zusammenhängen, möglicherweise auch PDE6C.

Xanthophyll

127-40-2sc-220391
sc-220391A
25 mg
100 mg
$566.00
$1163.00
2
(1)

Als Antioxidans, das in der Netzhaut vorkommt, könnte Lutein eine Rolle bei der Förderung der Expression von Proteinen spielen, die mit dem Sehen zusammenhängen, wie PDE6C.

Zeaxanthin

144-68-3sc-205544
sc-205544A
500 µg
1 mg
$265.00
$454.00
5
(1)

Zeaxanthin reichert sich in der Netzhaut an und könnte theoretisch die Expression von photorezeptorspezifischen Genen beeinflussen.

α-Lipoic Acid

1077-28-7sc-202032
sc-202032A
sc-202032B
sc-202032C
sc-202032D
5 g
10 g
250 g
500 g
1 kg
$68.00
$120.00
$208.00
$373.00
$702.00
3
(1)

Ein Antioxidans, das zur Erhaltung der Netzhautgesundheit beitragen und möglicherweise die Expression von Genen wie PDE6C beeinflussen könnte.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol hat nachweislich neuroprotektive Wirkungen und könnte die Expression von PDE6C in Zapfen beeinflussen.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin hat verschiedene biologische Wirkungen, einschließlich einer potenziellen neuroprotektiven Rolle in der Netzhaut, die sich auf die PDE6C-Expression erstrecken könnte.