Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PD-ECGF Aktivatoren

Gängige PD-ECGF Activators sind unter underem Capecitabine CAS 154361-50-9, Thymidine CAS 50-89-5, Pentostatin CAS 53910-25-1, Fludarabine CAS 21679-14-1 und Sorafenib CAS 284461-73-0.

Die indirekten Aktivatoren von PD-ECGF, auch bekannt als Thymidinphosphorylase, bestehen in erster Linie aus Verbindungen, die seine Beteiligung am Pyrimidinstoffwechsel und an der Angiogenese beeinflussen. Diese Aktivatoren stimulieren die PD-ECGF-Aktivität nicht direkt, können aber die Funktion des Enzyms durch Veränderungen in Stoffwechselwegen oder angiogenetischen Prozessen beeinflussen. Chemikalien wie 5-Fluorouracil, Capecitabin, Cytarabin, Gemcitabin, Fludarabin und Cladribin spielen eine wichtige Rolle im Nukleosidstoffwechsel. Ihr Stoffwechsel durch oder ihre Wechselwirkung mit Thymidinphosphorylase kann die PD-ECGF-Aktivität indirekt beeinflussen, indem sie die Substratverfügbarkeit des Enzyms oder die Beteiligung an Arzneimittelaktivierungswegen verändern.

Inhibitoren der Nukleotidsynthese oder des Nukleotidstoffwechsels wie Methotrexat, Deoxycoformycin und Pentostatin können PD-ECGF indirekt beeinflussen, indem sie das Gleichgewicht von Substraten und Zwischenprodukten in den Pyrimidin- und Purinstoffwechselwegen verändern. Eine exogene Thymidin-Supplementierung kann ebenfalls indirekt die PD-ECGF-Aktivität modulieren, indem sie die Verfügbarkeit natürlicher Substrate für das Enzym beeinflusst. Darüber hinaus können Wirkstoffe mit antiangiogenen Eigenschaften, wie Sorafenib und Bevacizumab, die PD-ECGF-Aktivität indirekt beeinflussen. Angesichts der Rolle von PD-ECGF bei der Angiogenese kann die Modulation angiogener Prozesse indirekt den funktionellen Kontext beeinflussen, in dem dieses Enzym arbeitet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die indirekte Modulation der PD-ECGF-Aktivität durch eine Vielzahl von Chemikalien erreicht wird, die den Pyrimidinstoffwechsel, die Nukleotidsynthese und die Angiogenese beeinflussen. Diese Verbindungen wirken auf verschiedene molekulare Ziele und Wege und beeinflussen die zellulären und physiologischen Prozesse, die die Funktion von PD-ECGF im Stoffwechsel und in der Angiogenese-Regulierung bestimmen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Capecitabine

154361-50-9sc-205618
sc-205618A
sc-205618B
250 mg
1 g
5 g
$63.00
$204.00
$316.00
16
(1)

Capecitabin ist ein Prodrug, das durch Thymidinphosphorylase in 5-FU umgewandelt wird. Der Umwandlungsprozess kann sich indirekt auf die PD-ECGF-Aktivität auswirken, indem das Enzym in die Arzneimittelaktivierung einbezogen wird.

Thymidine

50-89-5sc-296542
sc-296542A
sc-296542C
sc-296542D
sc-296542E
sc-296542B
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
25 g
$48.00
$72.00
$265.00
$449.00
$1724.00
$112.00
16
(1)

Thymidin ist ein Substrat für Thymidinphosphorylase. Exogenes Thymidin kann die enzymatische Aktivität von PD-ECGF indirekt beeinflussen, indem es die Substratverfügbarkeit beeinträchtigt.

Pentostatin

53910-25-1sc-204177
sc-204177A
10 mg
50 mg
$172.00
$702.00
5
(1)

Pentostatin hemmt die Adenosin-Desaminase und beeinträchtigt damit den Purinstoffwechsel. Dies kann sich indirekt auf die PD-ECGF-Aktivität auswirken, da Veränderungen im Purinstoffwechsel die Pyrimidin-Stoffwechselwege beeinflussen können.

Fludarabine

21679-14-1sc-204755
sc-204755A
5 mg
25 mg
$57.00
$200.00
15
(1)

Fludarabin, ein Nukleosidanalogon, das in der Chemotherapie eingesetzt wird, kann den Nukleosidstoffwechsel beeinflussen. Seine Wirkung kann indirekt die PD-ECGF-Aktivität beeinflussen, indem es mit Stoffwechselwegen interagiert, an denen das Enzym beteiligt ist.

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

Sorafenib ist ein Kinase-Inhibitor mit antiangiogenen Eigenschaften. Obwohl seine primären Ziele unterschiedlich sind, kann seine Wirkung auf die Angiogenese indirekt PD-ECGF beeinflussen, das auch an angiogenen Prozessen beteiligt ist.