Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PCLN-1 Inhibitoren

Gängige PCLN-1 Inhibitors sind unter underem 2,4-Dinitrophenol, wetted CAS 51-28-5, 3,4-Dehydro-L-proline CAS 4043-88-3, L-Azetidine-2-carboxylic acid CAS 2133-34-8, Penicillamine CAS 52-67-5 und Gabaculine CAS 59556-17-1.

Die Klasse der Chemikalien, die als PCLN-1-Inhibitoren betrachtet werden können, ist nicht direkt in ihrem Ansatz. Vielmehr wirken diese Chemikalien, indem sie Wege und Prozesse beeinflussen, die mit der Kollagensynthese, der Lysinhydroxylierung und der Verfügbarkeit von Cofaktoren des Enzyms zusammenhängen. Dieser Ansatz ist notwendig, da es an spezifischen Inhibitoren für PCLN-1 mangelt. Die bekannteste Wirkungsweise dieser Inhibitoren besteht darin, dass sie die Synthese oder Stabilität von Kollagen, dem primären Substrat von PCLN-1, stören. Zum Beispiel ahmen Verbindungen wie 3,4-Dehydroprolin und L-Azetidin-2-carbonsäure natürliche Aminosäuren nach, stören aber die Bildung stabiler Kollagen-Tripelhelices. Solche Störungen können indirekt die Funktion von PCLN-1 hemmen, da seine Aktivität eng mit der ordnungsgemäßen Kollagenbildung verbunden ist. Andere Inhibitoren in dieser Liste wirken, indem sie die Verfügbarkeit oder Wirksamkeit von Cofaktoren modulieren, die für die PCLN-1-Aktivität erforderlich sind. EDTA beispielsweise chelatiert Metallionen, die für die katalytische Aktivität des Enzyms von entscheidender Bedeutung sein könnten. Ebenso ist Ascorbinsäure (Vitamin C) ein bekannter Cofaktor für PCLN-1, und seine Verfügbarkeit beeinflusst direkt die Aktivität des Enzyms. Ein Mangel könnte die Funktion des Enzyms beeinträchtigen, während ein Überfluss sie verstärken könnte. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Chemikalien PCLN-1 nicht direkt hemmen. Stattdessen verändern sie die zelluläre Umgebung oder die Verfügbarkeit von Substraten und Kofaktoren und modulieren so die Aktivität des Enzyms. Dieser indirekte Ansatz ermöglicht ein umfassenderes Verständnis der biologischen Systeme, in denen PCLN-1 wirkt, und bietet potenzielle Möglichkeiten, seine Aktivität ohne direkte Inhibitoren zu beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

2,4-Dinitrophenol, wetted

51-28-5sc-238345
250 mg
$58.00
2
(1)

Agiert als Entkoppler der oxidativen Phosphorylierung in Mitochondrien, stört den zellulären Energiestoffwechsel und reduziert möglicherweise die energieabhängige Kollagensynthese, wodurch indirekt die PCLN-1-Aktivität beeinflusst wird.

3,4-Dehydro-L-proline

4043-88-3sc-206700
sc-206700A
100 mg
1 g
$224.00
$600.00
(0)

Ein synthetisches Analogon des Prolins, das die Dreifachhelixstruktur des Kollagens destabilisiert, wenn es eingebaut wird, was die Effizienz von PCLN-1 bei der Verarbeitung seines Substrats verringern könnte.

L-Azetidine-2-carboxylic acid

2133-34-8sc-263441
sc-263441A
1 g
5 g
$136.00
$413.00
1
(2)

Ein Prolin-Analogon, das, wenn es in Kollagen eingebaut wird, dessen normale Struktur und Funktion stört und so möglicherweise die Wirksamkeit von PCLN-1 verringert.

Penicillamine

52-67-5sc-205795
sc-205795A
1 g
5 g
$45.00
$94.00
(0)

Penicillamin kann Kupfer-Ionen binden und entfernen. Die Entfernung von Kupfer könnte sich indirekt auf Enzyme wie PCLN-1 auswirken, die auf Metallionen angewiesen sind.

Gabaculine

59556-17-1sc-200473
sc-200473A
sc-200473B
10 mg
50 mg
250 mg
$347.00
$867.00
$3009.00
5
(1)

Ein Hemmstoff der GABA-Transaminase, der den Gamma-Aminobuttersäure-Stoffwechsel beeinträchtigt. Steht zwar nicht in direktem Zusammenhang mit PCLN-1, kann aber nachgeschaltete Wirkungen auf Enzyme haben, die an der Kollagensynthese beteiligt sind.

Minocycline, Hydrochloride

13614-98-7sc-203339
sc-203339A
sc-203339B
sc-203339C
sc-203339D
sc-203339E
sc-203339F
50 mg
250 mg
1 g
2.5 g
10 g
100 g
1 kg
$52.00
$168.00
$275.00
$622.00
$1234.00
$5722.00
$24490.00
36
(1)

Ein Tetracyclin-Antibiotikum, das die Kollagensynthese und den Kollagenabbau beeinflusst und sich möglicherweise indirekt auf PCLN-1 auswirkt, indem es das Kollagengleichgewicht verändert.

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Ein Aldehyd-Dehydrogenase-Inhibitor, der sich auf die Synthese oder Stabilität von Kollagen auswirken könnte und damit indirekt auch auf PCLN-1.

O-(Carboxymethyl)hydroxylamine hemihydrochloride

2921-14-4sc-207410B
sc-207410
sc-207410A
250 mg
1 g
10 g
$54.00
$105.00
$314.00
(0)

Hemmt Pyridoxalphosphat-abhängige Enzyme und kann sich auf verschiedene Stoffwechselprozesse auswirken, was möglicherweise die Aktivität von PCLN-1 beeinflusst.

α-Ketoglutaric Acid

328-50-7sc-208504
sc-208504A
sc-208504B
sc-208504C
sc-208504D
sc-208504E
sc-208504F
25 g
100 g
250 g
500 g
1 kg
5 kg
16 kg
$32.00
$42.00
$62.00
$108.00
$184.00
$724.00
$2050.00
2
(1)

Da es ein Co-Substrat für PCLN-1 ist, könnte sein Überschuss die Aktivität des Enzyms beeinträchtigen. Seine Rolle bei zellulären Energieprozessen deutet auch auf einen breiteren Einfluss auf PCLN-1 hin.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Ein direkter Cofaktor für PCLN-1, der für die Hydroxylierung von Prolin und Lysin bei der Kollagensynthese unerlässlich ist. Seine Verfügbarkeit hat einen erheblichen Einfluss auf die Aktivität des Enzyms, wobei ein Mangel zu einer verminderten Funktion führt.