Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

O-(Carboxymethyl)hydroxylamine hemihydrochloride (CAS 2921-14-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(Aminooxy)acetic acid hemihydrochloride
CAS Nummer:
2921-14-4
Molekulargewicht:
109.30
Summenformel:
C2H5NO31/2HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

O-(Carboxymethyl)hydroxylamin-Hemihydrochlorid ist eine chemische Verbindung, die aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Eigenschaften und Reaktivität eine zentrale Rolle in verschiedenen Forschungsbereichen spielt, insbesondere in der organischen und analytischen Chemie. Strukturell zeichnet sich diese Verbindung durch das Vorhandensein einer Hydroxylamingruppe aus, die über eine Etherbindung an eine Carboxymethylgruppe gebunden ist. Sie zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, nukleophile Additions- und Substitutionsreaktionen durchzuführen, was sie zu einem vielseitigen Reagenz für die Synthese heterocyclischer Verbindungen und für die Modifizierung von Aldehyden und Ketonen macht. Seine Hemihydrochlorid-Salzform verbessert seine Löslichkeit in wässrigen Lösungen, was seine Verwendung in einer Vielzahl von Versuchsanordnungen erleichtert. In analytischen Anwendungen wird es für den selektiven Nachweis und die Quantifizierung von funktionellen Aldehyd- und Keton-Gruppen eingesetzt, wobei seine Spezifität zur Bildung stabiler Addukte genutzt wird, die leicht identifiziert und gemessen werden können. Diese Fähigkeit ist besonders wertvoll bei der Analyse komplexer organischer Gemische und der Aufklärung von Reaktionsmechanismen, was dazu beiträgt, dass sie in der chemischen Forschung eine herausragende Rolle spielt.


O-(Carboxymethyl)hydroxylamine hemihydrochloride (CAS 2921-14-4) Literaturhinweise

  1. Die Enzymologie der Alanin-Aminotransferase (AlaAT) Isoformen aus Hordeum vulgare und anderen Organismen, und die HvAlaAT Kristallstruktur.  |  Duff, SM., et al. 2012. Arch Biochem Biophys. 528: 90-101. PMID: 22750542
  2. Die Hochregulierung der Cystathionin-β-Synthetase-Expression trägt zur viszeralen Hyperalgesie bei, die durch heterotypischen intermittierenden Stress bei Ratten ausgelöst wird.  |  Wang, Y., et al. 2012. PLoS One. 7: e53165. PMID: 23285261
  3. Neonatale Dickdarmentzündung sensibilisiert spannungsabhängige Na(+)-Kanäle durch Hochregulierung der Expression von Cystathionin-β-Synthetase in primären sensorischen Neuronen der Ratte.  |  Qu, R., et al. 2013. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 304: G763-72. PMID: 23449670
  4. Sensibilisierung von Natriumkanälen durch Aktivierung der Cystathionin-β-Synthetase in sensorischen Neuronen des Dickdarms bei erwachsenen Ratten mit neonataler mütterlicher Deprivation.  |  Hu, S., et al. 2013. Exp Neurol. 248: 275-85. PMID: 23834820
  5. Erhöhte Synthese und verminderter Abbau von Schwefelwasserstoff bei experimenteller Kolitis: ein ortsspezifischer, auflösungsfördernder Mechanismus.  |  Flannigan, KL., et al. 2013. PLoS One. 8: e71962. PMID: 23940796
  6. Die Hochregulierung der Cystathionin-β-Synthetase-Expression trägt zu entzündlichen Schmerzen im Kiefergelenk der Ratte bei.  |  Miao, X., et al. 2014. Mol Pain. 10: 9. PMID: 24490955
  7. Die Rolle von Schwefelwasserstoff bei der frühen Störung der Blut-Hirn-Schranke nach vorübergehender fokaler zerebraler Ischämie.  |  Jiang, Z., et al. 2015. PLoS One. 10: e0117982. PMID: 25695633
  8. Die Sensibilisierung von P2X3-Rezeptoren durch Cystathionin-β-Synthetase vermittelt eine anhaltende Schmerzüberempfindlichkeit in einem Rattenmodell für lumbale Bandscheibenvorfälle.  |  Wang, Q., et al. 2015. Mol Pain. 11: 15. PMID: 25885215
  9. Wirkung von CCl4 und Blockierung der H2S-Biosynthese auf die Ösophagusschleimhaut von Ratten: Modell der nicht-erosiven Ösophagitis.  |  Khyrivska, D., et al. 2014. Folia Med Cracov. 54: 79-90. PMID: 25891244
  10. Effiziente Konjugation von Aflatoxin M1 mit Rinderserumalbumin durch Aflatoxin M1-(O-Carboxymethyl)-Oxim und Herstellung von Anti-Aflatoxin M1-Antikörpern.  |  Khademi, F., et al. 2015. Jundishapur J Microbiol. 8: e16850. PMID: 26034542
  11. Die Hochregulierung der Cystathionin-β-Synthetase im Nucleus arcuatus führt bei Ratten mit chronischer Pankreatitis über die Hochregulierung von PKC und die Phosphorylierung von GluN2B zu einer Schmerzüberempfindlichkeit.  |  Zheng, H., et al. 2016. Sheng Li Xue Bao. 68: 575-584. PMID: 27778022
  12. Die Hemmung der Cystathionin-β-Synthetase unterdrückt die Natriumkanal-Aktivitäten von Neuronen des Dorsalwurzelganglions von Ratten mit lumbalen Bandscheibenvorfällen.  |  Yan, J., et al. 2016. Sci Rep. 6: 38188. PMID: 27905525
  13. Die Hochregulierung von Nav1.7 durch endogenen Schwefelwasserstoff trägt zur Aufrechterhaltung von neuropathischen Schmerzen bei.  |  Tian, JJ., et al. 2020. Int J Mol Med. 46: 782-794. PMID: 32468069

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

O-(Carboxymethyl)hydroxylamine hemihydrochloride, 250 mg

sc-207410B
250 mg
$54.00

O-(Carboxymethyl)hydroxylamine hemihydrochloride, 1 g

sc-207410
1 g
$105.00

O-(Carboxymethyl)hydroxylamine hemihydrochloride, 10 g

sc-207410A
10 g
$314.00