PCDH21, auch bekannt als Protocadherin-21, ist ein Mitglied der Cadherin-Superfamilie, einer Gruppe von Proteinen, die vor allem für ihre Rolle bei der Vermittlung der Zell-Zell-Adhäsion bekannt sind. Die Cadherin-Superfamilie zeichnet sich durch ihre Cadherin-Wiederholungen aus. Dabei handelt es sich um extrazelluläre Domänen, die homophile Interaktionen erleichtern, d. h. sie binden bevorzugt an dieselbe Art von Molekülen auf benachbarten Zellen. PCDH21 weist ein spezifisches Expressionsmuster auf und ist in bestimmten Zelltypen zu finden, wo es vermutlich eine Rolle bei der Herstellung und Aufrechterhaltung spezifischer Zell-Zell-Verbindungen spielt. Die Regulierung der PCDH21-Aktivität ist komplex und umfasst transkriptionelle und posttranskriptionelle Mechanismen sowie die genaue zelluläre Lokalisierung des Proteins.
PCDH21_Pcdh21-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse von Molekülen, die in der Lage sind, die Aktivität oder Expression von PCDH21 hochzuregulieren. Diese Aktivatoren können durch verschiedene Mechanismen wirken, wie z. B. die Erhöhung der Stabilität des Proteins, die Erleichterung seiner ordnungsgemäßen Lokalisierung in Regionen mit Zell-Zell-Kontakt oder die Förderung seiner Transkription. Die genaue chemische Beschaffenheit dieser Aktivatoren kann sehr unterschiedlich sein und reicht von kleinen organischen Molekülen bis hin zu Peptiden oder größeren Biomolekülen, die spezifisch mit PCDH21 oder seinen Regulationswegen interagieren. Die Erforschung der PCDH21_Pcdh21-Aktivatoren erfordert ein Verständnis der molekularen Dynamik von PCDH21, einschließlich seiner Struktur-Funktions-Beziehungen, der Signalwege, die seine Expression steuern, und der intrazellulären Prozesse, die seine Aktivität modulieren. Dieses Wissen ist entscheidend für die Aufklärung der grundlegenden biologischen Prozesse, an denen PCDH21 beteiligt ist.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, interagiert mit Retinsäure-Rezeptoren (RARs), die die Genexpression regulieren können, einschließlich der von CDHR1. Die RAR-Aktivierung kann zur transkriptionellen Aktivierung von PCDH21_Pcdh21 führen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist ein Cofaktor für zahlreiche Enzyme und Transkriptionsfaktoren. Zinksulfat kann die Aktivität von DNA-bindenden Proteinen, die an der Genexpression beteiligt sind, erhöhen und damit möglicherweise die PCDH21_Pcdh21-Aktivität steigern. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumionen sind für die Funktion der Photorezeptorzellen unerlässlich. Calciumchlorid kann den intrazellulären Calciumspiegel erhöhen und somit möglicherweise die photorezeptorspezifische Funktion von PCDH21_Pcdh21 verstärken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel, was wiederum PKA aktivieren kann. PKA kann Proteine phosphorylieren, die am visuellen Phototransduktionsweg beteiligt sind, in dem PCDH21_Pcdh21 lokalisiert ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die die Aktivität von PCDH21_Pcdh21 durch Phosphorylierung von Proteinen in der Phototransduktionskaskade steigern könnte. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel erhöhen kann, was möglicherweise zur Aktivierung von PKA führt, was den Phototransduktionsprozess unter Beteiligung von PCDH21_Pcdh21 verstärken kann. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Nifedipin ist ein Kalziumkanalblocker, der den Kalziumeinstrom modulieren und damit indirekt die kalziumabhängigen Signalwege beeinflussen kann, an denen PCDH21_Pcdh21 in Photorezeptorzellen beteiligt sein könnte. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ ist ein Coenzym, das an Redoxreaktionen beteiligt ist. Es kann Signalwege und Proteininteraktionen in Photorezeptorzellen beeinflussen und so möglicherweise die Funktion von PCDH21_Pcdh21 verbessern. | ||||||
Taurine | 107-35-7 | sc-202354 sc-202354A | 25 g 500 g | $47.00 $100.00 | 1 | |
Taurin ist eine Aminosäure, die die Funktion der Photorezeptorzellen unterstützt. Sie kann die Zellmembranen stabilisieren und die Kalziumhomöostase modulieren, was indirekt die Aktivität von PCDH21_Pcdh21 erhöht. | ||||||
Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) | 6217-54-5 | sc-200768 sc-200768A sc-200768B sc-200768C sc-200768D | 100 mg 1 g 10 g 50 g 100 g | $92.00 $206.00 $1744.00 $7864.00 $16330.00 | 11 | |
DHA ist eine Omega-3-Fettsäure, die für die Gesundheit und Funktion der Netzhaut wichtig ist. Sie kann die Membranfluidität und Signalwege modulieren und möglicherweise die PCDH21_Pcdh21-Aktivität in den Photorezeptoren unterstützen. |