Bei den PCDH17_Pcdh17-Inhibitoren handelt es sich um eine bestimmte Gruppe chemischer Verbindungen, die speziell auf die Funktion von Protocadherin 17 (PCDH17), einem Mitglied der Protocadherin-Familie, abzielen und diese hemmen sollen. Protocadherine sind eine Untergruppe der Cadherin-Superfamilie, bei denen es sich um kalziumabhängige Adhäsionsproteine handelt, die eine zentrale Rolle bei der Herstellung und Aufrechterhaltung von Zell-Zell-Interaktionen in verschiedenen Geweben spielen. PCDH17 zeichnet sich durch seine einzigartigen strukturellen Merkmale aus, zu denen mehrere cadherinähnliche Domänen und ein konservierter zytoplasmatischer Schwanz gehören. Diese Merkmale erleichtern seine Rolle bei der Vermittlung der homophilen Zell-Zell-Adhäsion, einem Prozess, bei dem Zellen mit identischen PCDH17-Molekülen auf ihrer Oberfläche aneinander haften. Struktur und Funktion von PCDH17 sind für verschiedene biologische Prozesse von entscheidender Bedeutung, unter anderem für die Entwicklung und Funktion des Nervensystems, wo es zur Bildung von neuronalen Netzwerken und Synapsen beiträgt. Die Inhibitoren von PCDH17 sind so konzipiert, dass sie mit dem Protein in einer Weise interagieren, die seine Adhäsionsfähigkeiten behindert, und dadurch die Prozesse beeinträchtigen, die auf PCDH17-vermittelten Zell-Zell-Interaktionen beruhen.
Die Entwicklung von PCDH17_Pcdh17-Inhibitoren erfordert komplizierte und fortschrittliche Methoden, die ein Verständnis der Molekularbiologie und Biochemie der Protocadherin-Familie umfassen. Der Prozess der Entwicklung dieser Inhibitoren basiert auf einer gründlichen Kenntnis der Struktur von PCDH17, wobei der Schwerpunkt auf den extrazellulären Cadherin-ähnlichen Domänen und der zytoplasmatischen Region liegt. Hochentwickelte Strukturanalyseverfahren wie Röntgenkristallographie und Kryo-Elektronenmikroskopie werden eingesetzt, um die dreidimensionale Struktur von PCDH17 aufzuklären und kritische Domänen und Motive zu identifizieren, die von Inhibitoren angegriffen werden können. Diese Strukturinformationen sind entscheidend für die Identifizierung von Bindungsstellen, an denen kleine Moleküle oder Peptide mit PCDH17 interagieren können, um seine Zelladhäsionsfunktion zu stören. Neben experimentellen Techniken spielen auch computergestützte Methoden wie molekulares Docking und virtuelles Screening eine wichtige Rolle bei der Vorhersage, wie Inhibitoren mit PCDH17 interagieren könnten. Diese Vorhersagen leiten die Synthese von Verbindungen, die wahrscheinlich eine hohe Spezifität und eine wirksame Hemmung von PCDH17 aufweisen. Die Entwicklung dieser Inhibitoren ist ein iterativer Prozess, bei dem die Verbindungen getestet und verfeinert werden, um ihre Bindungseigenschaften und ihre hemmende Wirkung zu optimieren. Dieses Forschungsgebiet entwickelt sich ständig weiter, angetrieben von technologischen Fortschritten und einem zunehmenden Verständnis der molekularen Mechanismen, die der Zell-Zell-Adhäsion und Signalübertragung in komplexen biologischen Systemen zugrunde liegen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Ein Diterpen-Triepoxid, das die RNA-Polymerase II hemmen kann, was zu einer verminderten Transkription der Zielgene führen kann. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Eine Verbindung, die sich in die DNA einlagert, die RNA-Polymerase hemmt und die mRNA-Synthese unterdrücken kann. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Ein potenter Hemmstoff der RNA-Polymerase II und III, der bekanntermaßen die mRNA-Synthese und die Genexpression unterdrückt. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Ein Nukleosidanalogon, das in RNA und DNA eingebaut werden kann und die Methylierung hemmen kann, was die Genexpression beeinflusst. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
Ein Pyrimidin-Analogon, das in RNA eingebaut werden kann und die normale RNA-Verarbeitung und -Funktion stört. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Ein weiteres Nukleosidanalogon, das die DNA-Methyltransferase hemmen kann und damit möglicherweise die Genexpressionsmuster beeinflusst. | ||||||