Die chemische Klasse der PARP3-Aktivatoren umfasst eine Reihe von Verbindungen, die die Aktivität von PARP3 indirekt beeinflussen, vor allem über Wege, die mit der DNA-Reparatur, zellulären Stressreaktionen und dem Stoffwechsel zusammenhängen. Diese Aktivatoren wirken, indem sie entweder die für die PARP3-Aktivität erforderlichen Substrate bereitstellen, die damit verbundenen Signalwege verstärken oder zelluläre Bedingungen schaffen, die die Aktivierung von PARP3 begünstigen. Verbindungen wie NAD+ und sein Vorläufer NMN sind für die Aktivität der PARP-Enzyme, einschließlich PARP3, von entscheidender Bedeutung. Indem sie die Verfügbarkeit von NAD+ erhöhen, können diese Verbindungen die katalytische Wirkung von PARP3 verstärken. Antioxidantien wie Resveratrol, Quercetin, Curcumin und Oleuropein können zellulären Stress und DNA-Reparaturmechanismen modulieren, was zu einer erhöhten PARP3-Aktivität führen kann. Diese Verbindungen schaffen durch ihre Wirkung auf oxidativen Stress und Entzündungen Bedingungen, die eine verstärkte DNA-Reparatur erforderlich machen können, bei der PARP3 eine Rolle spielt.
Darüber hinaus könnten Verbindungen wie Spermidin und Sulforaphan, die für ihre Rolle bei der Autophagie und der zellulären Stressreaktion bekannt sind, indirekt PARP3 als Teil der Reaktion der Zelle auf Schäden oder Stress aktivieren. Berberin und Epigallocatechingallat (EGCG) haben verschiedene zelluläre Wirkungen, einschließlich der Beeinflussung von Stoffwechselwegen und DNA-Reparaturprozessen, die zu einer Aktivierung von PARP3 führen könnten. Zink, ein wichtiger Kofaktor für zahlreiche Enzyme, und Vitamin D, das an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt ist, könnten ebenfalls indirekt die Rolle von PARP3 bei zellulären Stressreaktionen und der DNA-Reparatur beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Verbindungen einen vielfältigen Ansatz zur Modulation der Funktion von PARP3 darstellen und das komplizierte Netzwerk von Stoffwechsel- und Stressreaktionswegen, die seine Aktivität regulieren, unterstreichen. Dieses vielfältige Spektrum an indirekten Aktivatoren unterstreicht die Komplexität der zellulären Reaktionen auf Schäden und Stress sowie die Bedeutung der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase für die effektive Funktion von Reparaturproteinen wie PARP3.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
Als Substrat für PARP-Enzyme kann eine erhöhte Konzentration die Aktivität von PARP3 verstärken. | ||||||
β-Nicotinamide mononucleotide | 1094-61-7 | sc-212376 sc-212376A sc-212376B sc-212376C sc-212376D | 25 mg 100 mg 1 g 2 g 5 g | $92.00 $269.00 $337.00 $510.00 $969.00 | 4 | |
Ein Vorläufer von NAD+, kann den zellulären NAD+-Spiegel erhöhen und damit indirekt PARP3 aktivieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Antioxidans, kann Sirtuine aktivieren, die an den DNA-Reparaturwegen beteiligt sind und möglicherweise PARP3 aktivieren. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Flavonoid mit antioxidativen Eigenschaften, könnte die an PARP3 beteiligten Signalwege beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Antioxidativ und entzündungshemmend, kann verschiedene Signalwege beeinflussen und möglicherweise PARP3 aktivieren. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Es ist bekannt, dass es die Autophagie anregt und könnte indirekt die PARP3-Aktivität im Zusammenhang mit zellulären Stressreaktionen erhöhen. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Alkaloid mit verschiedenen zellulären Wirkungen, könnte die Wege zur Aktivierung von PARP3 beeinflussen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Der in Kreuzblütlern enthaltene Stoff, der für seine Rolle bei der zellulären Stressreaktion bekannt ist, könnte PARP3 aktivieren. | ||||||
Oleuropein | 32619-42-4 | sc-286622 sc-286622A sc-286622B sc-286622C | 500 mg 1 g 10 g 100 g | $352.00 $520.00 $775.00 $6640.00 | 2 | |
Das Polyphenol aus Olivenöl hat antioxidative Eigenschaften, die möglicherweise PARP3 beeinflussen können. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Das essentielle Mineral, das an zahlreichen zellulären Prozessen einschließlich der DNA-Reparatur beteiligt ist, könnte PARP3 aktivieren. |