Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PAP-α Inhibitoren

Gängige PAP-α Inhibitors sind unter underem Cordycepin CAS 73-03-0, α-Amanitin CAS 23109-05-9, Actinomycin D CAS 50-76-0, DRB CAS 53-85-0 und Flavopiridol Hydrochloride CAS 131740-09-5.

Die oben aufgeführten Inhibitoren zielen in erster Linie auf Prozesse ab, die der Polyadenylierung vorgelagert sind, wie die Transkription und die RNA-Verarbeitung, die indirekt die PAP-α-Aktivität beeinflussen könnten. Angesichts der entscheidenden Rolle von PAP-α bei der RNA-Reifung ist die Modulation dieser vorgelagerten Prozesse für das Verständnis seiner Funktion und potenziellen Regulierung von Bedeutung. Cordycepin und Actinomycin D können die RNA-Synthese und -Verarbeitung direkt beeinflussen, was sich möglicherweise auf die für PAP-α verfügbaren Substrate auswirkt. α-Amanitin, DRB und Verbindungen, die die RNA-Polymerase II oder III hemmen, würden die Synthese von RNA-Substraten für PAP-α verringern.

Flavopiridol und Triptolid könnten durch die Hemmung von Faktoren, die an der Transkriptionsverlängerung und -initiierung beteiligt sind, indirekt die PAP-α-Aktivität beeinflussen. Leptomycin B und Selinexor, die den Kernexport beeinträchtigen, könnten indirekt die Dynamik der von PAP-α verarbeiteten RNA-Substrate beeinflussen. CX-5461 könnte durch Hemmung der RNA-Polymerase I die ribosomale RNA-Synthese beeinflussen und damit indirekt die Rolle von PAP-α bei der mRNA-Processing beeinflussen. Spleißosomen-Inhibitoren wie Meayamycin B und Pladienolid B könnten die Reifung von prä-mRNA-Substraten für PAP-α beeinflussen.

Siehe auch...

Artikel 11 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pladienolide B

445493-23-2sc-391691
sc-391691B
sc-391691A
sc-391691C
sc-391691D
sc-391691E
0.5 mg
10 mg
20 mg
50 mg
100 mg
5 mg
$290.00
$5572.00
$10815.00
$25000.00
$65000.00
$2781.00
63
(2)

Pladienolid B zielt auf das Spleißosom ab und beeinflusst möglicherweise die Prä-mRNA-Verarbeitung und indirekt die PAP-α-Aktivität.