Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PAMR1 Inhibitoren

Gängige PAMR1 Inhibitors sind unter underem Olaparib CAS 763113-22-0, Rucaparib CAS 283173-50-2, Niraparib CAS 1038915-60-4, Talazoparib CAS 1207456-01-6 und Veliparib CAS 912444-00-9.

PAMR1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des PAMR1-Proteins abzielen und diese modulieren. PAMR1 steht für Peptidase Domain Containing Associated with Muscle Regeneration 1. PAMR1 ist an verschiedenen biologischen Prozessen beteiligt, darunter Zelldifferenzierung und Muskelregeneration. Es wird vor allem im Skelettmuskelgewebe exprimiert und spielt vermutlich eine Rolle bei der Regulierung des Umbaus der extrazellulären Matrix, insbesondere in Geweben, die repariert oder regeneriert werden. Durch die Hemmung von PAMR1 beeinträchtigen diese Substanzen die Fähigkeit des Proteins, zelluläre und extrazelluläre Interaktionen zu vermitteln, die für die Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität und die Regulierung der Regenerationsprozesse entscheidend sind. Diese Substanzen können direkt an die Peptidase-Domäne von PAMR1 binden und dadurch seine enzymatische Aktivität verhindern, oder sie können die Interaktion des Proteins mit anderen regulatorischen Molekülen im Muskelregenerationsweg beeinträchtigen. Durch die Modulation der PAMR1-Aktivität können Forscher die genaue Rolle des Proteins in zellulären Mechanismen untersuchen, insbesondere in Bezug auf die Organisation, das Wachstum und die Regeneration von Muskelgewebe. PAMR1-Inhibitoren bieten auch Einblicke in die Art und Weise, wie Komponenten der extrazellulären Matrix das Zellverhalten beeinflussen, und ermöglichen so ein tieferes Verständnis der molekularen Signale, die an der Reparatur und Erhaltung von Gewebe beteiligt sind. Diese Inhibitoren sind wertvolle Werkzeuge für die Grundlagenforschung, um die komplexen regulatorischen Netzwerke zu entschlüsseln, die an der zellulären Differenzierung und Gewebehomöostase beteiligt sind, insbesondere im Kontext der Muskelbiologie.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Olaparib

763113-22-0sc-302017
sc-302017A
sc-302017B
250 mg
500 mg
1 g
$206.00
$299.00
$485.00
10
(1)

Olaparib ist ein potenter PARP1-Inhibitor, der an die katalytische Stelle von PARP1 bindet und das Enzym daran hindert, DNA-Schäden zu reparieren, was zu synthetischer Letalität in BRCA-mutierten Krebszellen führt. Es bindet PARP1 an beschädigte DNA und verhindert so die DNA-Reparatur.

Rucaparib

283173-50-2sc-507419
5 mg
$150.00
(0)

Rucaparib hemmt PARP1 durch kompetitive Bindung an dessen katalytische Domäne und stört so die DNA-Reparatur. Dies kann zur Anhäufung von DNA-Schäden und zum Zelltod führen, insbesondere in Krebszellen mit BRCA-Mutationen.

Niraparib

1038915-60-4sc-507492
10 mg
$150.00
(0)

Niraparib hemmt PARP1, indem es sich an DNA-Schäden festsetzt und so die DNA-Reparatur blockiert. Dieser Mechanismus zielt selektiv auf Krebszellen mit DNA-Reparaturdefiziten, wie z. B. BRCA-mutierte Zellen.

Talazoparib

1207456-01-6sc-507440
10 mg
$795.00
(0)

Talazoparib hemmt PARP1, indem es sich an geschädigter DNA festsetzt und so die Reparatur von Einzelstrang-DNA-Brüchen verhindert. Dies führt zur Akkumulation von DNA-Schäden und zum Zelltod in Krebszellen.

Veliparib

912444-00-9sc-394457A
sc-394457
sc-394457B
5 mg
10 mg
50 mg
$178.00
$270.00
$712.00
3
(0)

Veliparib hemmt PARP1 durch Bindung an dessen katalytische Domäne und beeinträchtigt so die DNA-Reparatur in Krebszellen. Es wird in Kombination mit Chemotherapie eingesetzt, um die Wirksamkeit der Therapie zu erhöhen