Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p52 S6 kinase Aktivatoren

Gängige p52 S6 kinase Activators sind unter underem Insulin CAS 11061-68-0, Dexamethasone CAS 50-02-2, LY 294002 CAS 154447-36-6, U-0126 CAS 109511-58-2 und AICAR CAS 2627-69-2.

p52-S6-Kinase-Aktivatoren, auch bekannt als RPS6KC1-Aktivatoren, umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, denen die Fähigkeit gemeinsam ist, eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse auszulösen, die in der Aktivierung des RPS6KC1-Proteins gipfelt, einem Mitglied der breiteren Familie der ribosomalen Protein-S6-Kinasen. Diese Aktivatoren wirken in erster Linie über zelluläre Signalwege, von denen bekannt ist, dass sie die Aktivität von mit RPS6KC1 verwandten Kinasen regulieren. Der primäre Mechanismus, über den diese Aktivatoren ihren Einfluss ausüben, ist die Modulation der PI3K/AKT/mTOR-Signalachse, einem entscheidenden Regulator des Zellwachstums, der Proliferation und des Überlebens. Wenn diese Aktivatoren mit ihren jeweiligen Zielen interagieren, können sie den PI3K/AKT-Signalweg stimulieren, was zur Aktivierung von mTORC1 führt. Diese Aktivierung löst dann eine Reihe von Phosphorylierungsvorgängen aus, die die Kinaseaktivität von Proteinen der RPS6K-Familie verstärken können.

Darüber hinaus gehören zu den RPS6KC1-Aktivatoren auch Verbindungen, die vorgelagerte Regulatoren aktivieren oder hemmen, die wiederum eine nachgelagerte Wirkung auf RPS6K-Proteine haben können. Einige Aktivatoren setzen beispielsweise den AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK)-Stoffwechselweg in Gang, der die mTOR-Aktivität modulieren und folglich RPS6KC1 beeinflussen kann. Andere können sich mit Wachstumsfaktorrezeptoren oder anderen enzymgekoppelten Rezeptoren verbinden, was zu einem Signal-Dominoeffekt führt, der den mTOR-Signalweg erreicht. Darüber hinaus könnten bestimmte Aktivatoren autophagische Prozesse beeinflussen und so indirekt die RPS6K-Aktivität durch zelluläre Recycling- und Erneuerungsmechanismen beeinflussen. Insgesamt wirkt diese Gruppe von Verbindungen über ein komplexes Netzwerk von Signalwegen, von denen jeder in der Lage ist, die Kinaseaktivität zu modulieren und damit die Funktion von Proteinen zu regulieren, die mit RPS6KC1 verwandt sind.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin aktiviert den PI3K/AKT-Signalweg, was zur Aktivierung von mTORC1 und zur anschließenden Phosphorylierung und Aktivierung von RPS6K-Proteinen führen kann, die möglicherweise RPS6KC1 aktivieren.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Dieses Glukokortikoid kann den mTOR-Signalweg modulieren und sich auf die Aktivität der RPS6K-Proteine auswirken, wodurch möglicherweise RPS6KC1 aktiviert werden könnte.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein PI3K-Inhibitor, der die negative Rückkopplungsschleife unterbrechen kann, was möglicherweise zu einer kompensatorischen Aktivierung einiger RPS6K-Proteine führt, die möglicherweise RPS6KC1 aktivieren könnten.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

Aktiviert AMPK, was die mTOR-Aktivität beeinflussen und dadurch Auswirkungen auf RPS6K-Proteine haben kann, die möglicherweise RPS6KC1 aktivieren könnten.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Dieses Polyphenol kann AMPK und Sirtuine aktivieren, was zu einer veränderten mTOR-Signalisierung und potenziellen Auswirkungen auf RPS6K-Proteine führt, die möglicherweise RPS6KC1 aktivieren könnten.

Spermidine

124-20-9sc-215900
sc-215900B
sc-215900A
1 g
25 g
5 g
$56.00
$595.00
$173.00
(2)

Es ist bekannt, dass es über die mTOR-Hemmung die Autophagie anregt und die RPS6K-Aktivität über die Autophagie-Regulierung beeinflussen kann, was möglicherweise RPS6KC1 aktivieren könnte.