Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

P2X1 Aktivatoren

Gängige P2X1 Activators sind unter underem BzATP triethylammonium salt CAS 112898-15-4, ATP CAS 56-65-5, NF449 CAS 627034-85-9, Suramin sodium CAS 129-46-4 und Victoria Blue B CAS 2580-56-5.

P2X1-Aktivatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Aktivität des P2X1-Rezeptors, einem Schlüsselprotein für die schnelle synaptische Übertragung und Muskelkontraktion. Zu diesen Aktivatoren gehört in erster Linie Adenosintriphosphat (ATP), der natürliche Agonist für P2X1. Die Bindung von ATP an P2X1 löst die Öffnung des Ionenkanals aus und erleichtert den Einstrom von Kationen wie Kalzium und Natrium, die für die physiologischen Funktionen von P2X1 von entscheidender Bedeutung sind. Synthetische Agonisten wie α,β-Methylen-ATP und 2-Methylthio-ATP binden ebenfalls an P2X1, was zu einer verstärkten Rezeptoraktivierung und einem erhöhten Kationeneinstrom führt und dadurch die P2X1-vermittelten Reaktionen in der zellulären Signalübertragung verstärkt.

Zusätzlich zu den direkten Agonisten beeinflussen verschiedene Verbindungen die P2X1-Aktivität indirekt durch einzigartige Mechanismen. Antagonisten wie NF449, PPADS, Suramin, Reactive Blue 2, Brilliant Blue G und TNP-ATP hemmen zunächst P2X1, können jedoch zu einer kompensatorischen Erhöhung der Rezeptorsensitivität oder -expression führen, wodurch letztendlich die P2X1-Aktivität verstärkt wird. Dieses Phänomen der Desensibilisierung, gefolgt von einer kompensatorischen Hochregulierung, gewährleistet die anhaltende Reaktionsfähigkeit und Funktionsfähigkeit des Rezeptors. Darüber hinaus beeinflussen Wirkstoffe wie Probenecid, das die extrazellulären ATP-Spiegel moduliert, indirekt die P2X1-Aktivierung. Zink und Magnesium spielen eine modulierende Rolle; Zink beeinflusst die Konformation des P2X1-Rezeptors und die Reaktionsfähigkeit auf ATP, während Magnesium an der Rezeptorstelle mit Kalzium konkurriert und die Aktivität des Rezeptors moduliert. Insgesamt regulieren diese P2X1-Aktivatoren durch ihre direkten und indirekten Wirkungen die Funktionalität des P2X1-Rezeptors und stellen sicher, dass seine lebenswichtige Rolle bei der Neurotransmission und Muskelkontraktion effizient ausgeführt wird.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

BzATP triethylammonium salt

112898-15-4sc-203862
5 mg
$153.00
4
(1)

BzATP-Triethylammoniumsalz ist ein potenter Agonist von P2X1-Rezeptoren, der für seine Fähigkeit bekannt ist, eine schnelle Aktivierung von Ionenkanälen zu bewirken. Sein einzigartiger Triethylammonium-Anteil verbessert die Löslichkeit und die Affinität zum Rezeptor und erleichtert die schnelle Interaktion mit der Bindungsstelle. Diese Verbindung löst einen ausgeprägten Einstrom von Kationen, insbesondere Kalzium, aus, was zu erheblichen Veränderungen in der Dynamik der zellulären Signalübertragung führt. Die Kinetik seiner Wirkung ist durch einen schnellen Wirkungseintritt und eine kurze Wirkungsdauer gekennzeichnet, was seine Rolle bei der Modulation purinerger Reaktionen unterstreicht.

ATP

56-65-5sc-507511
5 g
$17.00
(0)

ATP erhöht direkt die P2X1-Aktivität, indem es als primärer Agonist wirkt. Die ATP-Bindung führt zur Öffnung des P2X1-Ionenkanals und erleichtert den Kationeneinstrom, was für die Rolle von P2X1 bei der Neurotransmission und Muskelkontraktion von entscheidender Bedeutung ist.

NF449

627034-85-9sc-478179
sc-478179A
sc-478179B
10 mg
25 mg
100 mg
$199.00
$460.00
$1479.00
1
(0)

NF449 ist zwar als P2X1-Antagonist bekannt, kann aber indirekt die P2X1-Aktivität durch Desensibilisierung des Rezeptors und anschließende erneute Steigerung der Rezeptorsensibilität oder Hochregulierung steigern.

Suramin sodium

129-46-4sc-507209
sc-507209F
sc-507209A
sc-507209B
sc-507209C
sc-507209D
sc-507209E
50 mg
100 mg
250 mg
1 g
10 g
25 g
50 g
$149.00
$210.00
$714.00
$2550.00
$10750.00
$21410.00
$40290.00
5
(1)

Suramin, ein P2X1-Rezeptorantagonist, kann die P2X1-Aktivität indirekt durch Desensibilisierung des Rezeptors und anschließende Hochregulierung oder erhöhte Rezeptorempfindlichkeit steigern.

Victoria Blue B

2580-56-5sc-216055
sc-216055A
25 g
100 g
$36.00
$122.00
1
(0)

Reactive Blue 2, das dafür bekannt ist, P2X1 zu hemmen, kann die P2X1-Aktivität im Laufe der Zeit indirekt erhöhen, indem es eine Rezeptordesensibilisierung und Kompensationsmechanismen induziert, die zu einer Hochregulierung des Rezeptors führen.

Probenecid

57-66-9sc-202773
sc-202773A
sc-202773B
sc-202773C
1 g
5 g
25 g
100 g
$27.00
$38.00
$98.00
$272.00
28
(2)

Probenecid, das häufig zur Hemmung organischer Anionentransporter eingesetzt wird, kann die P2X1-Aktivität indirekt verstärken, indem es den extrazellulären ATP-Spiegel moduliert und damit möglicherweise die Aktivierung des P2X1-Rezeptors beeinflusst.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink kann die Aktivität des P2X1-Rezeptors verstärken, indem es als modulierendes Mittel wirkt. Es kann an verschiedene Stellen des Rezeptors binden und so seine Konformation und Reaktionsfähigkeit auf ATP beeinflussen.