Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p107 Inhibitoren

Gängige p107 Inhibitors sind unter underem Gossypol CAS 303-45-7, Dinaciclib CAS 779353-01-4, Aurora Kinase/Cdk Inhibitor CAS 443797-96-4, RGB-286638 CAS 784210-88-4 und THZ1 CAS 1604810-83-4.

Die Klasse der als p107-Inhibitoren bekannten Verbindungen stellt eine besondere Kategorie chemischer Wirkstoffe dar, die in erster Linie auf den zellulären Prozess der Zellzyklusregulation abzielen. Diese Inhibitoren sind speziell dafür ausgelegt, mit dem Protein p107, einem wichtigen Mitglied der Retinoblastom-(Rb)-Familie von Tumorsuppressorproteinen, zu interagieren und dessen Aktivität zu modulieren. Das p107-Protein spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Fortschreitens des Zellzyklus, indem es als negativer Regulator fungiert, der die Zellteilung verhindert, bis bestimmte Kontrollpunkte erreicht sind. Strukturell bestehen p107-Inhibitoren aus verschiedenen chemischen Einheiten, die es ihnen ermöglichen, an bestimmte Regionen des p107-Proteins zu binden, wodurch dessen funktionelle Aktivität gestört und nachgeschaltete zelluläre Prozesse beeinflusst werden. Nach der Bindung an das p107-Protein entfalten diese Inhibitoren ihre Wirkung durch einen vielschichtigen Mechanismus. Sie können die Bildung von Proteinkomplexen, an denen p107 beteiligt ist, behindern und dadurch dessen Fähigkeit verringern, den Zellzyklus in bestimmten Phasen anzuhalten. Darüber hinaus können p107-Inhibitoren die Wechselwirkungen zwischen p107 und anderen regulatorischen Proteinen stören und dadurch die fein abgestimmten Signalwege, die den Fortschritt des Zellzyklus bestimmen, beeinträchtigen. Durch die Störung dieser komplexen zellulären Prozesse haben p107-Inhibitoren das Potenzial, die Dynamik der Zellproliferation erheblich zu beeinflussen.

Forscher haben die strukturellen und funktionellen Eigenschaften von p107-Inhibitoren umfassend untersucht, um ihre genauen Interaktionsweisen mit dem p107-Protein und die daraus resultierenden Auswirkungen auf das Zellverhalten zu verstehen. Durch diese Studien ist ein tieferes Verständnis der komplexen Beziehungen zwischen p107 und seinen regulatorischen Partnern entstanden, das Aufschluss über die grundlegenden Mechanismen gibt, die den Fortschritt des Zellzyklus steuern. Diese Klasse von Verbindungen ist nach wie vor Gegenstand aktiver Forschung und Erkundung, mit Auswirkungen, die über den Bereich der Grundlagenforschung hinausgehen und möglicherweise den Weg für neue Wege der zellulären Manipulation in verschiedenen Kontexten ebnen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Gossypol

303-45-7sc-200501
sc-200501A
25 mg
100 mg
$114.00
$225.00
12
(1)

Gossypol, eine polyphenolische Verbindung, zeigt ein faszinierendes molekulares Verhalten durch seine Fähigkeit, starke π-π-Stapelwechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, die seine Bindungsaffinität zu verschiedenen Zielen erhöhen. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale, darunter mehrere Hydroxylgruppen, erleichtern verschiedene intermolekulare Wechselwirkungen und beeinflussen die Reaktionskinetik. Die hydrophoben Bereiche des Wirkstoffs tragen zu seinem Löslichkeitsprofil bei, was seine Verteilung in biologischen Systemen und die Beeinflussung spezifischer Signalwege beeinflusst.

Dinaciclib

779353-01-4sc-364483
sc-364483A
5 mg
25 mg
$242.00
$871.00
1
(0)

Obwohl Dinaciclib nicht ausschließlich auf CDK12 und CDK13 abzielt, ist es ein potenter CDK-Inhibitor, der mehrere CDKs, einschließlich CDK12 und CDK13, hemmt und auf seine Anti-Tumor-Wirkung untersucht wurde.

Aurora Kinase/Cdk Inhibitor

443797-96-4sc-203829
5 mg
$440.00
(0)

JNJ-7706621 ist zwar in erster Linie ein CDK9-Inhibitor, wirkt aber in gewissem Maße auch auf CDK12 und CDK13. Es wurde im Zusammenhang mit der Krebstherapie untersucht.

RGB-286638

784210-88-4sc-507523
250 mg
$285.00
(0)

RGB-286638 ist ein Hemmstoff, der auf CDK12 abzielt und sich als geeignet erwiesen hat, Transkriptionsprozesse in Krebszellen zu stören.

THZ1

1604810-83-4sc-507542
1 mg
$95.00
(0)

THZ1 ist ein kovalenter Inhibitor mehrerer CDKs, einschließlich CDK12.