Artikel 51 von 60 von insgesamt 387
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Phosphomolybdic acid solution | 12026-57-2 | sc-203346 sc-203346A | 100 ml 500 ml | $75.00 $230.00 | ||
Phosphomolybdänsäure ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, durch komplizierte molekulare Wechselwirkungen stabile Heteropolysäuren zu bilden. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht eine wirksame Delokalisierung von Elektronen, was ihre Reaktivität in Redoxprozessen erhöht. Die Lösung weist ausgeprägte katalytische Eigenschaften auf und erleichtert verschiedene Reaktionswege, insbesondere bei Oxidationsreaktionen. Seine starke Acidität und seine Fähigkeit, sich mit Metallionen zu koordinieren, tragen weiter zu seiner Rolle bei der Komplexierung und Katalyse bei. | ||||||
Ammonium molybdate tetrahydrate | 12054-85-2 | sc-202943E sc-202943 sc-202943F sc-202943A sc-202943B sc-202943C sc-202943D | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg | $62.00 $90.00 $112.00 $259.00 $423.00 $826.00 $1030.00 | ||
Ammoniummolybdat-Tetrahydrat ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, als vielseitiger Vorläufer bei der Synthese von Katalysatoren auf Molybdänbasis zu dienen. Seine kristalline Struktur fördert starke Wasserstoffbrückenbindungen und Solvationseffekte, die die Reaktionskinetik beeinflussen. Die Verbindung weist eine einzigartige Koordinationschemie auf, die es ihr ermöglicht, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden und dadurch die katalytische Effizienz bei verschiedenen chemischen Umwandlungen zu verbessern. Ihre Rolle bei Elektronenübertragungsprozessen ist von zentraler Bedeutung und macht sie zu einem Schlüsselakteur in verschiedenen katalytischen Zyklen. | ||||||
Isopropenylmagnesium bromide solution | 13291-18-4 | sc-235414 | 100 ml | $97.00 | ||
Isopropenylmagnesiumbromid-Lösung ist ein hochreaktives metallorganisches Reagenz, das für seine Fähigkeit bekannt ist, nukleophile Additionsreaktionen einzugehen. Seine einzigartige Struktur erleichtert die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen durch einen besonderen Mechanismus, der die Übertragung der Isopropenylgruppe beinhaltet. Die Lösung weist eine bemerkenswerte Reaktivität mit Elektrophilen auf, was zu einer schnellen Reaktionskinetik führt. Darüber hinaus ermöglicht ihre metallorganische Natur eine wirksame Stabilisierung von Zwischenprodukten, was die Selektivität der Synthesewege erhöht. | ||||||
Nickel(II) cyanide tetrahydrate | 13477-95-7 | sc-269959 | 10 g | $203.00 | ||
Nickel(II)-cyanidtetrahydrat ist eine faszinierende metallorganische Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, stabile Koordinationskomplexe zu bilden. Das Vorhandensein von Cyanid-Liganden ermöglicht einzigartige elektronische Wechselwirkungen, die seine Reaktivität in verschiedenen katalytischen Prozessen erhöhen. Ihre Tetrahydratform trägt zu einer ausgeprägten Solvatationsdynamik bei, die sich auf Reaktionswege und -kinetik auswirkt. Diese Verbindung kann Mechanismen des Elektronentransfers erleichtern, was sie zu einem interessanten Thema bei Studien der metallorganischen Chemie und des Koordinationsverhaltens macht. | ||||||
Iron(III) hexacyanoferrate(II) | 14038-43-8 | sc-269261 | 25 g | $50.00 | ||
Eisen(III)-hexacyanoferrat(II) ist eine faszinierende metallorganische Verbindung, die für ihre robuste Gitterstruktur bekannt ist, die die Delokalisierung von Elektronen über ihre Cyanidliganden erleichtert. Diese Delokalisierung erhöht ihre Stabilität und Reaktivität und ermöglicht ihr die Teilnahme an Redoxreaktionen mit einzigartiger Kinetik. Die Verbindung weist aufgrund des Zusammenspiels der Oxidationsstufen des Eisens ausgeprägte magnetische Eigenschaften auf, was sie zu einem interessanten Thema für Studien über magnetische Materialien und die Dynamik des Elektronentransfers macht. | ||||||
Triphenylsilanethiol | 14606-42-9 | sc-253782 | 5 g | $122.00 | ||
Triphenylsilanthiol ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige funktionelle Thiolgruppe auszeichnet, die ihre Reaktivität durch starke Wasserstoffbrückenbindungen und nukleophile Eigenschaften erhöht. Das Vorhandensein von drei Phenylgruppen trägt zu seiner sterischen Masse bei und beeinflusst die molekularen Wechselwirkungen und Reaktionswege. Diese Verbindung weist eine interessante Koordinationschemie auf und bildet stabile Komplexe mit Übergangsmetallen, die die elektronischen Eigenschaften verändern und verschiedene katalytische Prozesse erleichtern können. | ||||||
Tributyl(trimethylsilyl)stannane | 17955-46-3 | sc-253736 | 5 g | $141.00 | ||
Tributyl(trimethylsilyl)stannan ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Stannylgruppe auszeichnet, die ihre Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöht. Das Vorhandensein sperriger Tributylgruppen führt zu erheblichen sterischen Hindernissen, die sich auf die Reaktionskinetik und Selektivität auswirken. Diese Verbindung kann an organometallischen Umwandlungen teilnehmen und erleichtert die Bildung von Kohlenstoff-Metall-Bindungen. Ihre Fähigkeit, reaktive Zwischenprodukte zu stabilisieren, macht sie zu einem wichtigen Akteur in verschiedenen Synthesewegen. | ||||||
Bis(acetonitrile)(1,5-cyclooctadiene)rhodium(I)tetrafluoroborate | 32679-02-0 | sc-234049 | 1 g | $296.00 | ||
Bis(acetonitrile)(1,5-cyclooctadiene)rhodium(I)tetrafluoroborat ist ein metallorganischer Komplex, der sich durch seine einzigartige Koordinationsumgebung und elektronischen Eigenschaften auszeichnet. Die Acetonitril-Liganden verbessern die Löslichkeit und erleichtern den Ligandenaustausch, während das Cyclooctadien zu seiner Reaktivität in katalytischen Zyklen beiträgt. Diese Verbindung zeigt unterschiedliche Wege bei der C-H-Aktivierung und bei Alken-Insertionsreaktionen, was ihre Rolle bei der Förderung effizienter Bindungsbildung und Umwandlungsprozesse verdeutlicht. | ||||||
Potassium tricyanomethanide | 34171-69-2 | sc-280013 | 1 g | $226.00 | ||
Kaliumtricyanomethanid ist eine faszinierende metallorganische Verbindung, die sich durch ihre starken elektronenziehenden Cyanogruppen auszeichnet, die ihre Reaktivität und Stabilität erheblich beeinflussen. Die einzigartige Anordnung dieser Gruppen ermöglicht eine verstärkte Koordination mit Metallzentren, wodurch verschiedene Reaktionswege erleichtert werden. Ihre Fähigkeit, nukleophile Angriffe auszuführen und an Elektronentransferprozessen teilzunehmen, macht sie zu einem wichtigen Akteur bei verschiedenen synthetischen Umwandlungen, wobei sie bemerkenswerte kinetische Eigenschaften und Selektivität bei Reaktionen aufweist. | ||||||
Bis(neopentyl glycolato)diboron | 201733-56-4 | sc-252465 | 1 g | $64.00 | ||
Bis(neopentylglycolato)diboron ist eine faszinierende metallorganische Verbindung, die sich durch ihre beiden Borkerne auszeichnet, die einzigartige Borylierungsreaktionen ermöglichen. Das Vorhandensein von Neopentylglykolat-Liganden erhöht ihre Löslichkeit und Reaktivität und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten. Diese Verbindung weist unterschiedliche Koordinationsmodi auf, die die Bildung stabiler Zwischenprodukte erleichtern und die Reaktionswege beeinflussen. Ihre Fähigkeit, C-B-Bindungen unter milden Bedingungen zu bilden, macht sie zu einem vielseitigen Reagenz in der synthetischen Chemie. |