Direktverknüpfungen
Eisen(III)-hexacyanoferrat(II), auch bekannt als Preußischblau, ist eine Verbindung mit einer charakteristischen blauen Farbe, die in der Forschung zur Untersuchung ihrer elektrochemischen Eigenschaften eingesetzt wird. Ihre Struktur, die aus einem gemischtvalenten Eisen-Cyanid-Gerüst besteht, ermöglicht Redoxreaktionen, die für die Entwicklung von elektrochemischen Sensoren und Energiespeichern wie Batterien und Superkondensatoren von besonderem Interesse sind. Die Fähigkeit der Verbindung, Kationen auszutauschen, macht sie nützlich für Studien über ionenselektive Elektroden und für die Entfernung bestimmter Schwermetallionen aus Lösungen, ohne dass der Schwerpunkt auf klinischen Entgiftungsanwendungen liegt. In der Materialwissenschaft umfasst die Forschung zu Eisen(III)-hexacyanoferrat(II) die Untersuchung seiner photophysikalischen Eigenschaften und seine potenzielle Verwendung als Pigment in der Kunsterhaltung und bei der Entwicklung von Beschichtungen. Darüber hinaus ist die poröse Gitterstruktur der Verbindung von Interesse für die Verkapselung kleinerer Moleküle, was für die Entwicklung neuartiger Materialsysteme mit spezifischen Funktionalitäten von Bedeutung sein kann.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Iron(III) hexacyanoferrate(II), 25 g | sc-269261 | 25 g | $50.00 |