Artikel 221 von 230 von insgesamt 387
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dicarbonylcyclopentadienyl cobalt(I) | 12078-25-0 | sc-257328 | 5 g | $161.00 | ||
Dicarbonylcyclopentadienyl-Kobalt(I) ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige kobaltzentrierte Struktur auszeichnet, die faszinierende elektronische Wechselwirkungen und Koordinationschemie ermöglicht. Das Vorhandensein von Dicarbonyl-Liganden trägt zu ihrer Reaktivität bei und ermöglicht ihr oxidative Additions- und migratorische Insertionsprozesse. Seine ausgeprägte Geometrie und seine elektronischen Eigenschaften erleichtern katalytische Zyklen und machen es zu einem bedeutenden Element in der metallorganischen Synthese und bei Umwandlungsreaktionen. | ||||||
Potassium trichloro(ethylene)platinate(II) hydrate | 123334-22-5 | sc-228985 | 500 mg | $92.00 | ||
Kaliumtrichlor(ethylen)platin(II)-hydrat ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Platin-Koordinationsumgebung auszeichnet, die ihre Reaktivität durch starke π-Akzeptor-Wechselwirkungen erhöht. Die chlorierten Liganden schaffen eine ausgeprägte elektronische Landschaft, die selektive Pfade in katalytischen Prozessen fördert. Seine Fähigkeit, verschiedene Oxidationsstufen zu stabilisieren, ermöglicht unterschiedliche Reaktionskinetiken, was es zu einem faszinierenden Thema für Studien in der metallorganischen Chemie und Katalyse macht. | ||||||
Chlorotribenzylsilane | 18740-59-5 | sc-239535 | 5 g | $403.00 | ||
Chlortribenzylsilan ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Silanstruktur auszeichnet, die starke σ-Bindungswechselwirkungen mit verschiedenen Substraten ermöglicht. Das Vorhandensein mehrerer Benzylgruppen verstärkt die sterische Hinderung und beeinflusst die Reaktionswege und die Selektivität bei nukleophilen Substitutionen. Seine Reaktivität wird außerdem durch die Fähigkeit des Siliciumatoms moduliert, Lewis-Säure-Base-Wechselwirkungen einzugehen, was es zu einem überzeugenden Kandidaten für die Erforschung neuer Synthesewege und mechanistischer Studien in der metallorganischen Chemie macht. | ||||||
Hexylmagnesium bromide solution | 3761-92-0 | sc-235318 | 100 ml | $82.00 | ||
Hexylmagnesiumbromid-Lösung ist ein Grignard-Reagenz, das für seinen robusten nukleophilen Charakter bekannt ist, der es ihm ermöglicht, leicht mit Elektrophilen zu reagieren. Die Hexylgruppe verleiht ihm einen einzigartigen hydrophoben Charakter, der die Löslichkeit und Reaktivität in organischen Lösungsmitteln beeinflusst. Ihre Reaktivität ist durch die schnelle Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen gekennzeichnet, was sie zu einem wichtigen Akteur bei verschiedenen Kopplungsreaktionen macht. Darüber hinaus ermöglicht die organometallische Natur interessante Metall-Kohlenstoff-Wechselwirkungen, die verschiedene Synthesewege erleichtern. | ||||||
Chlorotrihexylsilane | 3634-67-1 | sc-234348 | 5 g | $50.00 | ||
Chlortrihexylsilan ist eine siliziumorganische Verbindung, die aufgrund ihrer funktionellen Silangruppe eine einzigartige Reaktivität aufweist. Es nimmt an Hydrosilylierungsreaktionen teil, bei denen es sich an Doppelbindungen anlagern und stabile Siloxanbindungen bilden kann. Das Vorhandensein der Trihexylgruppen erhöht seine Lipophilie und fördert die Löslichkeit in unpolaren Lösungsmitteln. Sein Verhalten als Lewis-Säure ermöglicht eine interessante Koordination mit Nukleophilen, was die Reaktionskinetik und die Wege in der metallorganischen Synthese beeinflusst. | ||||||
5-(Trimethylsilyl)-1,3-cyclopentadiene | 3559-74-8 | sc-233192 | 1 g | $49.00 | ||
5-(Trimethylsilyl)-1,3-cyclopentadien ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige cyclische Struktur und das Vorhandensein einer Trimethylsilylgruppe auszeichnet, die ihre Reaktivität erhöht. Diese Verbindung kann Cycloadditionsreaktionen eingehen, die die Bildung neuer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen erleichtern. Ihre Fähigkeit, reaktive Zwischenprodukte durch π-π-Stapelwechselwirkungen zu stabilisieren, ermöglicht selektive Wege in synthetischen Anwendungen, die sowohl die Reaktionsgeschwindigkeiten als auch die Produktverteilungen beeinflussen. | ||||||
(Trimethylsilyl)methylmagnesium chloride solution | 13170-43-9 | sc-296630 | 100 ml | $144.00 | ||
(Trimethylsilyl)methylmagnesiumchlorid-Lösung ist ein metallorganisches Reagenz, das sich durch seine nukleophilen Eigenschaften auszeichnet und dadurch effektiv an der Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen teilnehmen kann. Das Vorhandensein der Trimethylsilylgruppe verstärkt den elektrophilen Angriff auf Carbonylverbindungen und fördert eine schnelle Reaktionskinetik. Darüber hinaus erleichtert seine Löslichkeit in verschiedenen organischen Lösungsmitteln verschiedene Synthesewege und ermöglicht die präzise Herstellung komplexer molekularer Strukturen. | ||||||
2-Chloroethoxytrimethylsilane | 18157-17-0 | sc-225312 | 25 g | $73.00 | ||
2-Chlorethoxytrimethylsilan ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihr einzigartiges Reaktivitätsprofil auszeichnet, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Das Vorhandensein der Chlorethoxygruppe verbessert seine Fähigkeit, elektrophile Wechselwirkungen einzugehen, und erleichtert die Bildung von Siloxanbindungen. Seine sterischen Eigenschaften und sein polarer Charakter tragen zur selektiven Reaktivität bei und machen es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in verschiedenen Synthesewegen. Die Kompatibilität der Verbindung mit verschiedenen funktionellen Gruppen ermöglicht komplizierte Modifikationen in der organischen Synthese. | ||||||
3-(Trimethylsilyl)propionic acid-d4 sodium salt | 24493-21-8 | sc-225916 | 1 g | $258.00 | 1 | |
3-(Trimethylsilyl)propionsäure-d4-Natriumsalz ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartigen Wasserstoffbrückenbindungen und ihre verbesserte Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auszeichnet. Die deuterierte Natur der Verbindung ermöglicht präzise NMR-Studien, die Einblicke in die molekulare Dynamik und die Wechselwirkungen ermöglichen. Ihre Natriumsalzform weist ein ausgeprägtes Ionenpaarungsverhalten auf, das die Reaktionskinetik und die Wege bei metallorganischen Umwandlungen beeinflusst. Die strukturellen Merkmale dieser Verbindung ermöglichen eine selektive Reaktivität, was sie zu einem wertvollen Werkzeug in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
Potassium triethylborohydride solution | 22560-21-0 | sc-496432 | 100 ml | $132.00 | ||
Kaliumtriethylborhydridlösung ist ein metallorganisches Reagenz, das sich durch seine stark reduzierenden Eigenschaften und seine einzigartige Koordinationschemie auszeichnet. Der Triethylborhydrid-Anteil erleichtert den selektiven Hydridtransfer und ermöglicht eine effiziente Reduktion verschiedener funktioneller Gruppen. Seine Lösungsform erhöht die Reaktivität und ermöglicht eine schnelle Reaktionskinetik, während die sterische Masse der Ethylgruppen die Zugänglichkeit der Substrate beeinflusst. Das Verhalten dieser Verbindung in metallorganischen Reaktionen ist durch ihre Fähigkeit gekennzeichnet, Übergangszustände zu stabilisieren, was zu unterschiedlichen Reaktionswegen führt. |