Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hexylmagnesium bromide solution (CAS 3761-92-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
3761-92-0
Molekulargewicht:
189.38
Summenformel:
C6H13BrMg
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Hexylmagnesiumbromid-Lösung ist ein Grignard-Reagenz, eine Klasse von magnesiumorganischen Verbindungen, die in der synthetischen organischen Chemie unverzichtbare Hilfsmittel sind. Die Lösung wird in der Regel in Forschungsanwendungen verwendet, die die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen beinhalten. Ihr Nutzen liegt in ihrer Fähigkeit, als Nukleophil bei der Addition an Carbonylverbindungen wie Aldehyde und Ketone zu wirken, um nach hydrolytischer Aufarbeitung Alkohole zu bilden. In Studien mit Hexylmagnesiumbromid-Lösung kann die Reaktivität der Lösung in verschiedenen Zusammenhängen der organischen Synthese erforscht werden, einschließlich der Herstellung von hexylsubstituierten Alkoholen, die als Zwischenprodukte bei der Synthese komplexer organischer Moleküle dienen können. Die Konzentration der Lösung und das Lösungsmittelsystem werden häufig für bestimmte Reaktionen optimiert, um die gewünschte Reaktivität und Selektivität zu erreichen. In der Forschung kann die Hexylmagnesiumbromid-Lösung auch in Verbindung mit anderen funktionalisierten metallorganischen Reagenzien verwendet werden, um verschiedene molekulare Strukturen zu schaffen oder um Funktionen in Kohlenwasserstoffketten einzuführen.


Hexylmagnesium bromide solution (CAS 3761-92-0) Literaturhinweise

  1. Synthese und biologische Aktivität von 25-Methoxy-, 25-Fluor-, und 25-Azabrassinolid und 25-Fluorocastasteron: Überraschende Effekte von Heteroatom-Substituenten an C-25.  |  Back, TG., et al. 1999. J Org Chem. 64: 5494-5498. PMID: 11674612
  2. Entwicklung einer kostengünstigen Analysemethode für die qualitative und quantitative Analyse von Butylzinn in Umweltproben.  |  Bangkedphol, S., et al. 2008. J Environ Sci Health A Tox Hazard Subst Environ Eng. 43: 1744-51. PMID: 18988113
  3. Das Verteilungsverhalten von Tributylzinn und die Vorhersage des Umweltverhaltens, der Persistenz und der Toxizität in der aquatischen Umwelt.  |  Bangkedphol, S., et al. 2009. Chemosphere. 77: 1326-32. PMID: 19846204
  4. Verbesserung des Tributylzinnabbaus unter natürlichem Licht durch N-dotierte TiO2-Photokatalysatoren.  |  Bangkedphol, S., et al. 2010. J Hazard Mater. 184: 533-537. PMID: 20855158
  5. Synthese von chemisch bearbeiteten Derivaten des körpereigenen Entzündungsregulators 9-PAHSA.  |  Wang, H., et al. 2019. J Antibiot (Tokyo). 72: 498-506. PMID: 30988370
  6. Einfache Erzeugung thermisch aktivierter, verzögerter Fluoreszenz und Herstellung hocheffizienter, nicht dotierter OLEDs auf der Basis von Triazin-Derivaten.  |  Chih, HY., et al. 2019. Chemistry. 25: 16699-16711. PMID: 31638288
  7. Bestimmung von Tributylzinn- und Triphenylzinnverbindungen in Haaren und Fischen mit Hilfe einer Hydrolysetechnik und Gaschromatographie mit flammenphotometrischem Nachweis.  |  Nagase, M., et al. 1995. Analyst. 120: 1923-6. PMID: 7661340

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hexylmagnesium bromide solution, 100 ml

sc-235318
100 ml
$82.00