Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Organometallverbindungen

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von metallorganischen Verbindungen für verschiedene Anwendungen an. Organometallverbindungen sind Verbindungen, die eine direkte Bindung zwischen einem Kohlenstoffatom eines organischen Moleküls und einem Metall, einschließlich Elementen wie Lithium, Magnesium und Übergangsmetallen, aufweisen. Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und ihrer Vielseitigkeit sind diese Verbindungen in der wissenschaftlichen Forschung von großer Bedeutung und sowohl im akademischen als auch im industriellen Umfeld von unschätzbarem Wert. In der Wissenschaft werden metallorganische Verbindungen in großem Umfang als Katalysatoren für eine Vielzahl chemischer Reaktionen eingesetzt, darunter Kreuzkupplungsreaktionen, Polymerisationsprozesse und die Aktivierung kleiner Moleküle. Ihre Fähigkeit, komplexe Umwandlungen unter milden Bedingungen zu ermöglichen, hat die Synthesemethoden revolutioniert und die effiziente Synthese von Feinchemikalien, Polymeren und neuen Materialien ermöglicht. Die Forscher nutzen metallorganische Verbindungen auch zur Untersuchung von Reaktionsmechanismen und zur Entwicklung neuer katalytischer Systeme, die die Nachhaltigkeit und Effizienz chemischer Prozesse verbessern können. Darüber hinaus sind metallorganische Verbindungen in der Materialwissenschaft unverzichtbar, wo sie zur Herstellung moderner Werkstoffe mit spezifischen elektronischen, magnetischen und optischen Eigenschaften eingesetzt werden. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Auswahl an Organometallen unterstützt Santa Cruz Biotechnology die Spitzenforschung in der Chemie und Materialwissenschaft und ermöglicht es Wissenschaftlern, die Grenzen der Innovation zu erweitern und ihr Verständnis für chemische Reaktivität und Materialeigenschaften zu vertiefen. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Organometalle zu erhalten.

Artikel 171 von 180 von insgesamt 387

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Iron(II) phthalocyanine

132-16-1sc-269259
1 g
$31.00
(0)

Eisen(II)-phthalocyanin ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre robuste planare Struktur auszeichnet, die starke π-π-Stapelwechselwirkungen fördert. Diese Anordnung verstärkt die Delokalisierung der Elektronen und trägt zu ihren einzigartigen optischen Eigenschaften bei. Die Verbindung zeigt katalytisches Verhalten bei verschiedenen Reaktionen, insbesondere bei Elektronentransferprozessen, bei denen sie die Bildung reaktiver Zwischenprodukte erleichtern kann. Ihre Stabilität in verschiedenen Umgebungen ermöglicht eine effektive Beteiligung an komplexen Reaktionsmechanismen, was sie zu einem bedeutenden Akteur in metallorganischen Studien macht.

Phenylethynylmagnesium bromide solution

6738-06-3sc-236376
100 ml
$82.00
(0)

Phenylethinylmagnesiumbromid-Lösung ist ein vielseitiges metallorganisches Reagenz, das sich durch seine stark nukleophilen Eigenschaften auszeichnet. Das Vorhandensein der Phenylethinylgruppe ermöglicht selektive Reaktionen mit Elektrophilen und erleichtert die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen. Seine Reaktivität wird durch das Magnesiumzentrum beeinflusst, das die Fähigkeit der Verbindung zu Transmetallierungs- und Kopplungsreaktionen erhöht. Diese Lösung weist einzigartige Löslichkeitseigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, mit hoher Effizienz an verschiedenen Synthesewegen teilzunehmen.

Chloro(dimethyl)octylsilane

18162-84-0sc-239508
25 g
$103.00
(0)

Chloro(dimethyl)octylsilan ist eine siliciumorganische Verbindung, die sich durch ihr einzigartiges Reaktivitätsprofil als Silan auszeichnet. Seine chlorierte Struktur fördert nukleophile Substitutionsreaktionen und ermöglicht die Bildung robuster Si-C-Bindungen. Die Dimethylgruppen verstärken die sterische Hinderung, was die Reaktionskinetik und die Selektivität bei Kopplungsprozessen beeinflusst. Die hydrophobe Natur dieser Verbindung und ihre Fähigkeit, Siloxanbindungen zu bilden, machen sie zu einem wichtigen Akteur bei der Oberflächenmodifizierung und bei Polymerisationsreaktionen, was ihre Vielseitigkeit bei synthetischen Anwendungen unterstreicht.

1,2-Bis-(tert-butyldimethylsilyl)hydrazine

10000-20-1sc-206219
1 g
$342.00
(1)

1,2-Bis-(tert-butyldimethylsilyl)hydrazin ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Hydrazinfunktionalität auszeichnet, die eine vielfältige Koordinationschemie ermöglicht. Die tert-Butyldimethylsilyl-Gruppen erhöhen die Stabilität und den sterischen Schutz und ermöglichen eine selektive Metallkomplexierung. Seine Fähigkeit, sich an Redoxreaktionen zu beteiligen und stabile Zwischenprodukte zu bilden, macht es zu einem wertvollen Teilnehmer an katalytischen Zyklen. Darüber hinaus weist die Verbindung faszinierende Löslichkeitseigenschaften auf, was ihre Reaktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen beeinflusst.

Tetrabutyl orthosilicate

4766-57-8sc-474629
100 g
$106.00
(0)

Tetrabutylorthosilikat ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihr Silikatgerüst auszeichnet, das einzigartige Wechselwirkungen mit Metallzentren fördert. Seine sperrigen Butylgruppen verbessern die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und erleichtern seine Rolle in Sol-Gel-Prozessen. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Hydrolyse- und Kondensationsreaktionen, die zur Bildung von Siloxan-Netzwerken führen. Seine Fähigkeit, als Vorläufer für Materialien auf Siliziumdioxidbasis zu fungieren, unterstreicht seine Bedeutung in der Materialwissenschaft.

Trichloroheptyl Stannane

59344-47-7sc-474866
10 mg
$439.00
(0)

Trichlorheptylstannan ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Zinn-Kohlenstoff-Bindung auszeichnet, die eine erhebliche Reaktivität gegenüber Nukleophilen aufweist. Das Vorhandensein von chlorierten Heptylgruppen erhöht ihre Lipophilie und ermöglicht selektive Wechselwirkungen in organischen Medien. Diese Verbindung ist an verschiedenen Kopplungsreaktionen beteiligt und zeigt eine ausgeprägte Kinetik, die durch die Polarität des Lösungsmittels beeinflusst werden kann. Ihre Fähigkeit, reaktive Zwischenprodukte zu stabilisieren, macht sie zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie.

Hexamethylcyclotrisiloxane

541-05-9sc-235302
25 g
$23.00
(0)

Hexamethylcyclotrisiloxan ist eine organometallische Verbindung, die sich durch ihre zyklische Siloxanstruktur auszeichnet, die einzigartige Wechselwirkungen mit Metallzentren ermöglicht. Die symmetrische Anordnung der Verbindung ermöglicht eine effektive Koordination, die die Reaktionskinetik und die Selektivität in der Katalyse beeinflusst. Ihre niedrige Oberflächenspannung und hohe thermische Stabilität tragen zu ihrem Verhalten in Polymerisationsprozessen bei und erleichtern die Bildung von Siloxannetzwerken. Darüber hinaus führt seine Fähigkeit, unter bestimmten Bedingungen hydrolysiert zu werden, zur Bildung von Silanolgruppen, was sein Reaktivitätsprofil noch erweitert.

Diethylmethylsilane

760-32-7sc-257344
5 g
$102.00
(0)

Diethylmethylsilan ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihr Silizium-Kohlenstoff-Gerüst auszeichnet, das eine einzigartige Koordination mit Übergangsmetallen ermöglicht. Seine verzweigte Struktur begünstigt sterische Hindernisse, die die Reaktionswege und die Selektivität bei Kreuzkupplungsreaktionen beeinflussen. Die Verbindung weist eine interessante Reaktivität mit Elektrophilen auf, die zu verschiedenen Organosiliciumderivaten führt. Darüber hinaus erhöhen ihre Flüchtigkeit und niedrige Viskosität ihren Nutzen in verschiedenen synthetischen Anwendungen und ermöglichen eine effiziente Handhabung und Manipulation im Labor.

2-(Trimethylsiloxy)furan

61550-02-5sc-223304
sc-223304A
1 g
5 g
$158.00
$398.00
(0)

2-(Trimethylsiloxy)furan ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihren Furanring auszeichnet, der seine Reaktivität durch π-Elektronenspende erhöht. Diese Eigenschaft erleichtert die einzigartige Koordination mit Metallkatalysatoren und fördert unterschiedliche Reaktionswege. Das Vorhandensein von Trimethylsiloxygruppen führt zu einer erhöhten sterischen Masse, die die Selektivität der Reaktionen beeinflusst. Seine Fähigkeit zur elektrophilen aromatischen Substitution und zur Durchführung von Ringöffnungsreaktionen diversifiziert seine Reaktivität weiter und macht es zu einem vielseitigen Teilnehmer in der metallorganischen Chemie.

Potassium tetracyanonickelate(II)

14220-17-8sc-228977
100 g
$145.00
(0)

Kaliumtetracyanonickelat(II) ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Tetracyanokoordination auszeichnet, die das Nickelzentrum stabilisiert und seine elektronenaufnehmenden Eigenschaften verbessert. Diese Verbindung weist ein faszinierendes Redoxverhalten auf, das effiziente Elektronentransferprozesse ermöglicht. Ihr starkes Ligandenfeld beeinflusst die Geometrie des Nickelkomplexes, was zu unterschiedlichen spektroskopischen Signaturen führt. Darüber hinaus eröffnet die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit verschiedenen Metallen zu bilden, Wege für vielfältige katalytische Anwendungen.