Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium tetracyanonickelate(II) (CAS 14220-17-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Dipotassium nickel(2+) tetracyanide
Anwendungen:
Potassium tetracyanonickelate(II) ist eine nützliche Biochemikalie für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
14220-17-8
Molekulargewicht:
240.96
Summenformel:
K2Ni(CN)4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kaliumtetracyanonickelat(II)-hydrat wirkt als Katalysator bei verschiedenen chemischen Reaktionen, insbesondere bei der organischen Synthese. Es erleichtert die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen und ist an der Herstellung von pharmazeutischen Zwischenprodukten und Feinchemikalien beteiligt. Der Wirkmechanismus der Verbindung beruht auf ihrer Fähigkeit, sich mit anderen Molekülen zu koordinieren, was die Aktivierung bestimmter chemischer Bindungen und die Förderung der gewünschten Reaktionen ermöglicht. Dieser Koordinationskomplex spielt eine Rolle bei Elektronentransferprozessen und ermöglicht die Umwandlung von Substraten in wertvolle Produkte. Seine Funktion als Katalysator in verschiedenen Reaktionen kann ein nützliches Instrument für die Entwicklung neuer Verbindungen und Materialien sein.


Potassium tetracyanonickelate(II) (CAS 14220-17-8) Literaturhinweise

  1. Elektrochemische und XPS-Charakterisierung von modifizierten Verbundelektroden, die durch Nickelabscheidung auf Edelmetallen hergestellt wurden.  |  Casella, IG. and Gatta, M. 2000. Anal Chem. 72: 2969-75. PMID: 10905336
  2. Substrat-regulierte Cyanid-Hydratase (chy)-Genexpression in Fusarium solani: das Potenzial eines transkriptionsbasierten Assays zur Überwachung der Biotransformation von Cyanid-Komplexen.  |  Barclay, M., et al. 2002. Environ Microbiol. 4: 183-9. PMID: 12000318
  3. Die Auswirkungen der Bioaugmentation auf den Abbau von Metallcyanid und die Struktur der Bodenbakteriengemeinschaft.  |  Baxter, J. and Cummings, SP. 2006. Biodegradation. 17: 207-17. PMID: 16715400
  4. Synthese und Charakterisierung von Lithium-Oxonitrat (LiNO).  |  Switzer, CH., et al. 2013. J Inorg Biochem. 118: 128-33. PMID: 23107606
  5. Chemisch bindende gerüstartige Anoden mit 3D-Graphen-Architekturen zur schnellen und stabilen Speicherung von Lithium.  |  Wu, P., et al. 2019. Research (Wash D C). 2019: 8393085. PMID: 31549090
  6. Hierarchische Metall-[Kohlenstoffnitridschale/Kohlenstoffkern]-Elektrokatalysatoren: Ein vielversprechender neuer allgemeiner Ansatz zur Überwindung des ORR-Engpasses in Niedertemperatur-Brennstoffzellen.  |  Di Noto, V., et al. 2022. ACS Catal. 12: 12291-12301. PMID: 36249870
  7. Synthese eines Preußischblau-Analogons und dessen katalytische Aktivität zur Reduktion von umwelttoxischen nitroaromatischen Schadstoffen.  |  El Mously, DA., et al. 2022. ACS Omega. 7: 43139-43146. PMID: 36467928
  8. Einfache Synthese poröser Übergangsmetallhydroxide aus einem Poly(4-vinylpyridin)-Film durch Kontrolle des pH-Werts.  |  Ha, G., et al. 2023. Nanoscale Adv. 5: 2565-2572. PMID: 37143805

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium tetracyanonickelate(II), 100 g

sc-228977
100 g
$145.00