OR6V1-Inhibitoren sind eine Kategorie von chemischen Verbindungen, die mit dem Geruchsrezeptor OR6V1 interagieren. Der OR6V1-Rezeptor ist einer der zahlreichen Rezeptoren im Geruchssystem, das für den Geruchssinn verantwortlich ist. Geruchsrezeptoren sind eine Untergruppe der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), einer großen und vielfältigen Gruppe von Membranrezeptoren, die auf eine Vielzahl von externen Signalen reagieren. Diese Rezeptoren zeichnen sich durch ihre sieben Transmembrandomänen aus und lösen eine chemische Reaktion aus, wenn ein Geruchsmolekül an sie bindet. Der OR6V1-Rezeptor wird wie andere Geruchsrezeptoren auf den olfaktorischen Sinnesneuronen in der Nasenhöhle exprimiert und ist an der Erkennung spezifischer Moleküle beteiligt, die zur Wahrnehmung von Gerüchen beitragen.
OR6V1-Inhibitoren sind Verbindungen, die an diesen Rezeptor binden und seine Aktivierung verhindern. Diese Hemmung kann kompetitiv oder nichtkompetitiv sein. Kompetitive Hemmstoffe ähneln in der Regel der Struktur des natürlichen Geruchsstoff-Liganden und konkurrieren um die Bindung an das aktive Zentrum des Rezeptors. Nicht-kompetitive Inhibitoren hingegen binden an einen anderen Teil des Rezeptors und bewirken eine Veränderung seiner Form oder Funktion, wodurch die Bindung des Geruchsmoleküls indirekt verhindert wird. Die Interaktion zwischen OR6V1-Inhibitoren und dem OR6V1-Rezeptor ist für die Biochemie und Molekularbiologie von großem Interesse, da sie dazu beiträgt, die komplexen Mechanismen des Geruchs aufzuklären. Die Untersuchung dieser Inhibitoren gibt Aufschluss darüber, wie Geruchsrezeptoren aktiviert und deaktiviert werden, was für das Verständnis der grundlegenden Prozesse des Geruchsinns auf molekularer Ebene entscheidend ist.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Quinine | 130-95-0 | sc-212616 sc-212616A sc-212616B sc-212616C sc-212616D | 1 g 5 g 10 g 25 g 50 g | $77.00 $102.00 $163.00 $347.00 $561.00 | 1 | |
Chinin ist ein Alkaloid, das die Signalübertragung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) stören kann, was möglicherweise zur Hemmung von OR6V1 führt, indem es die normale GPCR-Signalkaskade unterbricht, an der OR6V1 beteiligt ist. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin, der aktive Bestandteil von Chilischoten, kann sensorische Neuronen desensibilisieren und könnte die Aktivität von OR6V1 verringern, indem es die sensorischen Bahnen moduliert, an denen OR6V1 beteiligt ist. | ||||||
Ibotenic acid | 2552-55-8 | sc-200449 sc-200449A | 1 mg 5 mg | $118.00 $412.00 | 1 | |
Ibotensäure ist eine neurotoxische Verbindung, die als Agonist für Glutamatrezeptoren wirken kann, was möglicherweise zur Hemmung von OR6V1 durch nachgeschaltete Effekte auf Nervenbahnen führt, die sich mit der Signalübertragung von OR6V1 überschneiden. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfersulfat kann an verschiedene Rezeptorstellen binden und diese blockieren, was zu einer Hemmung der OR6V1-Aktivität führen kann, indem es die Konformation des Rezeptors verändert oder den Zugang zum Liganden blockiert. | ||||||
(−)-Menthol | 2216-51-5 | sc-202705 sc-202705A | 1 g 50 g | $20.00 $40.00 | 2 | |
Menthol wirkt sich auf die sensorischen Rezeptoren aus und könnte OR6V1 hemmen, indem es die sensorischen Transduktionswege moduliert, an denen OR6V1 beteiligt ist, was die Wahrnehmung und die Reaktion der Rezeptoren verändern könnte. | ||||||
Lidocaine | 137-58-6 | sc-204056 sc-204056A | 50 mg 1 g | $50.00 $128.00 | ||
Lidocain ist ein Lokalanästhetikum, das Natriumkanäle blockieren kann, was indirekt zu einer Hemmung von OR6V1 führen kann, indem es die Erregbarkeit von Neuronen, die den Rezeptor exprimieren, dämpft. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin ist ein Medikament, von dem bekannt ist, dass es die Glykosylierung von Proteinen verändert, was OR6V1 hemmen könnte, indem es seine korrekte Faltung und Oberflächenexpression auf sensorischen Neuronen beeinträchtigt. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Verapamil ist ein Kalziumkanalblocker, der die Aktivität kalziumabhängiger Prozesse reduzieren kann, was möglicherweise zu einer indirekten Hemmung von OR6V1 durch die Modulation intrazellulärer Signalwege führt. | ||||||
Hexamethonium bromide | 55-97-0 | sc-205712 sc-205712A | 10 g 25 g | $45.00 $63.00 | ||
Hexamethonium ist ein nikotinischer Acetylcholinrezeptor-Antagonist, der OR6V1 indirekt hemmen könnte, indem er die parasympathischen Signalwege verändert, die sich mit der Funktion von OR6V1 überschneiden könnten. | ||||||