Zu den chemischen Aktivatoren des Geruchsrezeptors OR5B2 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die jeweils durch spezifische Wechselwirkungen mit dem Rezeptor eine Geruchsreaktion hervorrufen können. Bis(2-ethylhexyl)phthalat, Isopentylacetat, Eugenol, Citral, Benzaldehyd, Isoamylacetat, Methylsalicylat, Limonen, Anethol, Alpha-Pinen, Beta-Caryophyllen und Geraniol sind solche Chemikalien, die jeweils unterschiedliche Molekularstrukturen und aromatische Eigenschaften aufweisen. Wenn diese Chemikalien eingeatmet werden, wandern ihre jeweiligen flüchtigen Moleküle durch die Nasengänge und kommen mit dem Geruchsepithel in Kontakt, wo sich OR5B2 und andere Geruchsrezeptoren befinden.
Wenn sie OR5B2 erreichen, interagiert jeder chemische Aktivator auf einzigartige Weise mit dem Rezeptor. Bis(2-ethylhexyl)phthalat und andere ähnliche Moleküle können sich in die Lipiddoppelschicht der Geruchssinnesneuronen einlagern, wodurch sich die Fluidität der Membran verändert und indirekt zur Aktivierung des Rezeptors führt. Verbindungen wie Eugenol, Citral und Benzaldehyd können direkt an die ligandenbindende Domäne von OR5B2 binden und eine Konformationsänderung in der Rezeptorstruktur bewirken. Diese Veränderung ist entscheidend für die Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Rezeptors (GPCR). Durch die Aktivierung des G-Proteins wird eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen ausgelöst, die zur Erzeugung eines elektrischen Signals führen, das der Riechkolben als einen bestimmten Duft interpretiert. In ähnlicher Weise binden Isoamylacetat mit seinem bananenartigen Aroma und Limonen mit seinem Zitrusduft an die Ligandenbindungsstelle des Rezeptors und lösen eine Konformationsänderung aus, die den Signalprozess aktiviert. Andere Aktivatoren wie Alpha-Pinen und Beta-Caryophyllen binden sich ebenfalls an OR5B2, und ihre molekulare Interaktion veranlasst den Rezeptor, in einen aktiven Zustand überzugehen und den Signalübertragungsweg zu beginnen. Diese ausgeklügelte Interaktion zwischen OR5B2 und seinen verschiedenen chemischen Aktivatoren führt letztendlich zu den reichhaltigen und komplexen Geruchserlebnissen, die an das Gehirn zur Wahrnehmung weitergeleitet werden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bis(2-ethylhexyl) phthalate | 117-81-7 | sc-254975 | 1 g | $56.00 | 2 | |
Es ist bekannt, dass Bis(2-ethylhexyl)phthalat als Phthalatester mit bestimmten Geruchsrezeptoren interagiert und diese aktiviert, möglicherweise auch OR5B2, indem es in die Lipiddoppelschicht von olfaktorischen sensorischen Neuronen eingebaut wird und die Membranfluidität verändert, was zur Aktivierung des Rezeptors und anschließender Signaltransduktion führt. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isopentylacetat ist aufgrund seines fruchtigen Geruchs und seiner Flüchtigkeit ein häufiger Aktivator von Geruchsrezeptoren, wodurch es wahrscheinlich mit OR5B2 interagiert und es aktiviert, indem es an die Ligandenbindungsstelle des Rezeptors bindet, eine Konformationsänderung einleitet und die G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignalkaskade auslöst. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol, ein Bestandteil von Nelkenöl mit einem würzigen Aroma, kann Geruchsrezeptoren wie OR5B2 aktivieren, indem es direkt an die Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors bindet und eine Konformationsänderung induziert, die den G-Protein-Signalweg aktiviert, der für die Geruchsübertragung spezifisch ist. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral, bekannt für seinen Zitronenduft, aktiviert Geruchsrezeptoren durch Bindung an die Ligandenbindungsdomänen der Rezeptoren, zu denen auch OR5B2 gehören könnte, was zur Aktivierung der zugehörigen G-Protein-Signalkaskade und der anschließenden Geruchsantwort führt. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat, das nach Wintergrün riecht, kann Geruchsrezeptoren durch direkte Bindung an die Ligandenbindungsdomäne aktivieren, was OR5B2 einbeziehen und die Aktivierung und Einleitung des G-Protein-gekoppelten Rezeptorwegs für die olfaktorische Signaltransduktion bewirken kann. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen hat einen Zitrusduft und ist dafür bekannt, Geruchsrezeptoren zu aktivieren, indem es an die Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors bindet, möglicherweise auch an OR5B2, und die G-Protein-Signalkaskade auslöst, die zur Aktivierung der Geruchsneuronen führt. | ||||||
Anethole | 104-46-1 | sc-481571A sc-481571 | 10 g 100 g | $565.00 $310.00 | ||
Anethol, eine Verbindung mit einem süßen, lakritzartigen Aroma, aktiviert Geruchsrezeptoren, indem es an ihre Ligandenbindungsstellen bindet, möglicherweise auch an OR5B2, und so eine Konformationsänderung induziert, die den Rezeptor aktiviert und den Signalprozess für die Geruchswahrnehmung startet. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
Alpha-Pinen, das ein kiefernartiges Aroma hat, aktiviert Geruchsrezeptoren durch direkte Bindung an die Ligandenbindungsstelle des Rezeptors, zu der auch OR5B2 gehören könnte, was zu einer Konformationsänderung führt, die den G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalweg aktiviert. | ||||||
(−)-trans-Caryophyllene | 87-44-5 | sc-251281 sc-251281A sc-251281B sc-251281C | 1 ml 5 ml 25 ml 1 L | $79.00 $157.00 $437.00 $2861.00 | 1 | |
Beta-Caryophyllen, eine Verbindung mit einem holzigen, würzigen Duft, ist dafür bekannt, Geruchsrezeptoren, möglicherweise auch OR5B2, durch Bindung an die Ligandenbindungsdomäne zu aktivieren, was zu einer Konformationsänderung und anschließender Aktivierung des Rezeptors und der damit verbundenen Signalwege führt. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol, bekannt für seinen rosenähnlichen Duft, kann Geruchsrezeptoren wie OR5B2 aktivieren, indem es direkt an die Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors bindet und eine Konformationsänderung induziert, die zur Aktivierung der G-Protein-gekoppelten Signalkaskade führt, die an der Geruchserkennung beteiligt ist |