OR5B12 lösen über verschiedene Mechanismen eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse aus, die alle auf die Modulation des cAMP-PKA-Signalwegs hinauslaufen. Forskolin steigert durch direkte Stimulierung der Adenylylcyclase die Produktion von cAMP. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels führt zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA), von der bekannt ist, dass sie Zielproteine, darunter OR5B12, phosphoryliert und dadurch dessen Aktivierung fördert. Auf ähnliche Weise binden Isoproterenol, Terbutalin und Salbutamol, allesamt beta-adrenerge Agonisten, an ihre jeweiligen Rezeptoren und lösen einen Anstieg der Adenylylzyklase-Aktivität aus, die wiederum den cAMP-Spiegel erhöht und die PKA aktiviert. Epinephrin, ein weiterer Bestandteil dieser Kategorie, verbindet sich ebenfalls mit beta-adrenergen Rezeptoren, um die cAMP-Produktion zu erhöhen, was wiederum zur Aktivierung von PKA führt. Sp-5,6-DCl-cBIMPS und Dibutyryl-cAMP, beides synthetische Analoga von cAMP, umgehen die vorgelagerten Schritte der Rezeptor- und Adenylylzyklase-Aktivierung, indem sie PKA direkt aktivieren und so den Aktivierungsprozess von OR5B12 vereinfachen.
Wirkstoffe wie Rolipram und IBMX erhöhen den cAMP-Spiegel durch Hemmung der Phosphodiesterasen (PDEs), der für den cAMP-Abbau verantwortlichen Enzyme. Diese Hemmung führt zu einer Anhäufung von cAMP in der Zelle und einer anschließenden PKA-Aktivierung. Rolipram hemmt spezifisch PDE4, während IBMX ein nicht-selektiver Hemmer ist, der auf mehrere PDE-Isoformen wirkt. Anagrelid, das zwar in erster Linie mit einer Verringerung der Thrombozytenzahl in Verbindung gebracht wird, hemmt in ähnlicher Weise PDE3 und erhöht damit den cAMP-Spiegel, was zu einer PKA-vermittelten Aktivierung von OR5B12 führt. Prostaglandin E1 (PGE1) aktiviert eine eigene Reihe von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die in der Folge die cAMP-Produktion erhöhen, was einen weiteren Weg zur Aktivierung von PKA und zur anschließenden Phosphorylierung von OR5B12 darstellt. Insgesamt sorgen diese Chemikalien durch ihre unterschiedlichen, aber miteinander verknüpften Mechanismen für die Erhöhung des cAMP-Spiegels in den Zellen und damit für die Aktivierung von PKA, die für die Phosphorylierung und Aktivierung von OR5B12 maßgeblich ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt. Erhöhtes cAMP kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die dann im Rahmen der nachgeschalteten Signalübertragung OR5B12 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der die Adenylylcyclase durch G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale stimulieren kann, wodurch die cAMP-Spiegel erhöht und somit PKA aktiviert wird. Die PKA-Aktivierung ist ein potenzieller Mechanismus für die Aktivierung von OR5B12. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
cAMP ist ein zweiter Botenstoff, der die PKA aktiviert. Wenn PKA aktiviert ist, kann es verschiedene Zielproteine phosphorylieren, möglicherweise auch OR5B12, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
PGE1 (Prostaglandin E1) | 745-65-3 | sc-201223 sc-201223A | 1 mg 10 mg | $30.00 $142.00 | 16 | |
Prostaglandin E1 (PGE1) aktiviert G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, die die cAMP-Produktion erhöhen können. Dieser Anstieg von cAMP kann zur PKA-Aktivierung führen, die wiederum OR5B12 phosphorylieren und aktivieren könnte. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt die Phosphodiesterase 4 (PDE4), was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt, indem es dessen Abbau verhindert. Erhöhtes cAMP kann PKA aktivieren, was möglicherweise zur Aktivierung von OR5B12 führt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der die cAMP-Spiegel erhöht, indem er deren Abbau verhindert. Dies kann PKA aktivieren, die wiederum OR5B12 durch Phosphorylierung aktivieren kann. | ||||||
Anagrelide | 68475-42-3 | sc-491875 | 25 mg | $147.00 | ||
Anagrelid ist zwar in erster Linie für die Senkung der Thrombozytenzahl bekannt, erhöht aber durch die Hemmung von PDE3 den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP kann PKA aktivieren, was zur Aktivierung von OR5B12 führen kann. | ||||||
Terbutaline Hemisulfate | 23031-32-5 | sc-204911 sc-204911A | 1 g 5 g | $90.00 $371.00 | 2 | |
Terbutalin ist ein beta2-adrenerger Agonist, der das intrazelluläre cAMP durch Aktivierung der Adenylylcyclase erhöht. Dies kann zu einer PKA-Aktivierung führen, die OR5B12 durch Phosphorylierung aktivieren könnte. | ||||||
Salbutamol | 18559-94-9 | sc-253527 sc-253527A | 25 mg 50 mg | $92.00 $138.00 | ||
Salbutamol ist ein beta2-adrenerger Rezeptor-Agonist, der die cAMP-Produktion auslösen kann. Die daraus resultierende PKA-Aktivierung kann OR5B12 phosphorylieren und dadurch aktivieren. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin interagiert mit beta-adrenergen Rezeptoren, was zu einem Anstieg von cAMP und einer Aktivierung von PKA führt. PKA könnte dann OR5B12 als Teil der nachgeschalteten Signalübertragung aktivieren. |