OR52L1 umfassen eine Reihe von Substanzen, die das Protein über verschiedene Mechanismen beeinflussen. Isobutylmethylxanthin, 3-Isobutyl-1-methylxanthin (IBMX) und Forskolin wirken durch eine Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels, eines wichtigen zweiten Botenstoffs für die zelluläre Signalübertragung. Isobutylmethylxanthin und IBMX hemmen Phosphodiesterasen, Enzyme, die für den Abbau von cAMP verantwortlich sind, und verhindern so dessen Abbau, was zu einer Anhäufung in der Zelle führt. Dieser Anstieg von cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann verschiedene Proteine phosphorylieren kann, möglicherweise auch OR52L1, was zu dessen Aktivierung führt. Forskolin hingegen stimuliert direkt die Adenylylcyclase, die die Umwandlung von ATP in cAMP katalysiert. Dieser Anstieg von cAMP führt ebenfalls zu einer Aktivierung von PKA, die anschließend OR52L1 phosphorylieren und aktivieren kann.
OR52L1 kann durch direkte Bindung spezifischer Geruchsmoleküle aktiviert werden. VUAA1, das ursprünglich als Agonist für Geruchsrezeptoren von Insekten identifiziert wurde, aktiviert OR52L1 durch direkte Interaktion, was auf einen Liganden-Rezeptor-Bindungsmechanismus schließen lässt, der die Aktivierung auslöst. Andere Chemikalien wie Anethol, Eugenol, Menthol, Citral, Geraniol, Benzaldehyd, Limonen und Methylsalicylat sind bekannte Geruchsstoffe, die OR52L1 durch Bindung an seine ligandenbindende Domäne aktivieren. Diese direkte Interaktion führt zu einer Konformationsänderung des Proteins, die eine G-Protein-Signalkaskade in Gang setzt. Die Aktivierung von OR52L1 durch diese Geruchsmoleküle führt zu verschiedenen nachgeschalteten zellulären Reaktionen, die vom Kontext der Rezeptoraktivierung abhängen. Jede dieser Chemikalien hat eine eigene molekulare Struktur, die mit OR52L1 interagiert, was die Fähigkeit des Rezeptors bestätigt, ein breites Spektrum an chemischen Signalen zu erkennen und darauf zu reagieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Dieses Methylxanthin ist ein bekannter Phosphodiesterase-Hemmer, der die intrazellulären zyklischen Adenosinmonophosphat (cAMP)-Spiegel erhöht. Erhöhtes cAMP kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die wiederum Zielproteine, einschließlich G-Protein-gekoppelter Rezeptoren (GPCRs) wie OR52L1, phosphorylieren und so aktivieren könnte. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, die die Produktion von cAMP erhöht, ähnlich wie Isobutylmethylxanthin. Diese Kaskade aktiviert PKA, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von OR52L1 führt. | ||||||
Anethole | 104-46-1 | sc-481571A sc-481571 | 10 g 100 g | $565.00 $310.00 | ||
Anethol ist eine Verbindung, die als Geruchsstoff für bestimmte Geruchsrezeptoren bekannt ist. Durch direkte Bindung als Geruchsstoffligand könnte es OR52L1 aktivieren, indem es eine Konformationsänderung auslöst, die die Signaltransduktion einleitet. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol ist ein weiteres Geruchsmolekül, das an bestimmte Geruchsrezeptoren bindet und diese aktiviert. Durch die Bindung an OR52L1 könnte Eugenol den Rezeptor und die damit verbundenen Signalwege aktivieren. | ||||||
(±)-Menthol | 89-78-1 | sc-250299 sc-250299A | 100 g 250 g | $38.00 $67.00 | ||
Menthol ist ein Ligand für verschiedene Rezeptoren, darunter einige GPCRs, die mit der Sinneswahrnehmung zusammenhängen. Es kann OR52L1 durch direkte Interaktion und Aktivierung der ligandenbindenden Domäne des Rezeptors aktivieren. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral, ein Bestandteil von Zitronengrasöl, ist ein Geruchsstoff, der dafür bekannt ist, spezifische Geruchsrezeptoren zu aktivieren. Es könnte OR52L1 aktivieren, indem es direkt an den Rezeptor bindet und eine G-Protein-Signalkaskade auslöst. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol ist ein Terpen, das als Geruchsstoff für bestimmte Geruchsrezeptoren wirkt. Es könnte OR52L1 durch direkte Bindung aktivieren, was zu einer Konformationsänderung und anschließender Aktivierung des Signaltransduktionsweges führt. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen ist eine Duftverbindung, die als Geruchsstoff für Geruchsrezeptoren wirken kann. Es kann OR52L1 durch direkte Bindung an den Rezeptor aktivieren, was zur Aktivierung seiner Signaltransduktionsmechanismen führt. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat ist eine Verbindung mit einem Wintergrün-Duft, die bestimmte Geruchsrezeptoren aktiviert. Durch Interaktion mit OR52L1 könnte es eine Rezeptoraktivierung und nachfolgende zelluläre Reaktionen auslösen. |