OR52H1 umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die sich mit dem Geruchsrezeptor verbinden, um eine Signaltransduktionskaskade in Gang zu setzen, insbesondere innerhalb der sensorischen Reaktionswege. Isopentenylpyrophosphat beispielsweise dient als direkter Ligand für OR52H1, der an den Rezeptor bindet und die Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Rezeptors (GPCR) auslöst, der für die olfaktorische Signalverarbeitung verantwortlich ist. Auch Bourgeonal, ein Duftmolekül, und Helional, eine Verbindung auf Aldehydbasis, aktivieren beide OR52H1 durch direkte Interaktion, indem sie sich jeweils an die Bindungsstelle des Rezeptors anlagern und die GPCR-Aktivität auslösen, die ein Kennzeichen der Geruchserkennung und -signalisierung ist. Ionon, das für seinen Blumenduft bekannt ist, und Methylanthranilat aktivieren OR52H1 ebenfalls durch direkte Bindung an den Rezeptor und setzen damit eine Reihe von molekularen Ereignissen in Gang, die zu einer sensorischen Reaktion führen. Diese Aktivierungen stehen stellvertretend für die natürliche Funktion des Geruchssystems, bei der spezifische Duftmoleküle von ihren entsprechenden Geruchsrezeptoren erkannt werden.
1-Octen-3-ol, Phenethylalkohol und Anisaldehyd aktivieren jeweils OR52H1 durch molekulare Interaktionen, die für die olfaktorischen GPCR-Wege charakteristisch sind. Die aromatische Struktur von Phenethylalkohol ermöglicht es ihm, als Ligand zu dienen, der nach der Bindung den Rezeptor und seine nachgeschalteten Signalwege aktiviert. β-Ionon und Linalool, beides Verbindungen, die in verschiedenen Pflanzenemissionen vorkommen, veranschaulichen die Vielfalt der Moleküle, die in der Lage sind, OR52H1 zu aktivieren, indem sie jeweils an den Rezeptor binden und dadurch die Aktivierung der olfaktorischen Signaltransduktion fördern. Geranylacetat trägt zu dieser Reihe von Aktivatoren bei, indem es direkt an OR52H1 bindet und so die Aktivierung des Rezeptors bewirkt. Schließlich zeigt α-Terpineol mit seiner Rolle bei der Aktivierung des Rezeptors die Bandbreite der chemischen Interaktionen, die zu einer funktionellen Aktivierung von OR52H1 führen können und in der Reaktion des G-Protein-Signalwegs auf die Anwesenheit spezifischer Duftmoleküle gipfeln. Jede dieser Chemikalien veranschaulicht durch ihre Interaktion mit OR52H1 die detaillierte und komplexe Natur der Geruchsrezeption und der nachfolgenden biochemischen Wege, die zur Wahrnehmung von Gerüchen führen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1-Octen-3-ol | 3391-86-4 | sc-237604 | 25 g | $49.00 | ||
1-Octen-3-ol aktiviert OR52H1, indem es mit der Ligandenbindungsstelle des Rezeptors interagiert, was ein typischer Mechanismus für die Geruchswahrnehmung und die Signaltransduktion ist. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
2-Phenylethanol aktiviert OR52H1, indem es als aromatischer Ligand dient, der die Signaltransduktion in Geruchsrezeptoren durch die Einschaltung der G-Protein-gekoppelten Rezeptormechanismen einleiten kann. | ||||||
4-Methoxybenzaldehyde | 123-11-5 | sc-238884 sc-238884A sc-238884B sc-238884C | 5 g 100 g 250 g 1 kg | $29.00 $41.00 $71.00 $122.00 | ||
Anisaldehyd aktiviert OR52H1, indem es natürliche Geruchsmoleküle nachahmt, die mit dem Rezeptor interagieren und so die olfaktorischen Signalwege aktivieren. | ||||||
beta-Ionone | 14901-07-6 | sc-291976 | 25 ml | $83.00 | ||
β-Ionon aktiviert OR52H1 durch direkte Interaktion mit der Bindungsstelle des Rezeptors, was zur Initiierung des olfaktorischen Signaltransduktionsmechanismus führt. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool aktiviert OR52H1 durch Bindung an die aktive Stelle des Rezeptors, was eine Konformationsänderung auslöst und die Geruchssignalkaskade aktiviert. | ||||||
Geranyl acetate | 105-87-3 | sc-235243 | 25 g | $40.00 | ||
Geranylacetat aktiviert OR52H1 durch direkte Bindung an den Rezeptor und löst so eine Aktivierungsreaktion im olfaktorischen Signalsystem aus. |