OR52B2 geht mit dem Geruchsrezeptor vielfältige Wechselwirkungen ein, die jeweils eine einzigartige Konformationsänderung ermöglichen, die die Signaltransduktion einleitet. Isopentenylpyrophosphat, ein Terpenoid, bindet an OR52B2 und passt genau in seine Bindungstasche, was den Rezeptor zu einer strukturellen Veränderung veranlasst, die für den Signalprozess wesentlich ist. In ähnlicher Weise zielt der aromatische Aldehyd Bourgeonal auf die Ligandenbindungsstelle von OR52B2 ab, wodurch eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse ausgelöst wird. Lyral und Helional, beides Duftstoffe, aktivieren ebenfalls OR52B2, indem sie sich mit seiner spezifischen Bindungsdomäne verbinden und so den G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Signalweg auslösen. Beta-Ionon, das für seinen Duft bekannt ist, und Methyldihydrojasmonat binden ebenfalls an die Rezeptorstelle und lösen die notwendigen Konformationsverschiebungen aus, die zur Signaltransduktion führen.
Alpha-Terpineol, ein monoterpenoider Alkohol, und Geranylacetat, ein weiteres Terpenoid, interagieren mit der Ligandenbindungsdomäne von OR52B2 und leiten jeweils den mit der Geruchswahrnehmung verbundenen Signalweg ein. Phenethylalkohol interagiert mit der Bindungsstelle des Rezeptors und setzt die für die Geruchswahrnehmung entscheidende Signalkaskade in Gang. Citronellol, alpha-Pinen und Linalool tragen durch ihre Interaktion mit der Bindungsstelle des Rezeptors zur Aktivierung von OR52B2 bei, was zur Ausbreitung einer Signalreaktion innerhalb der Geruchsneuronen führt. Diese Chemikalien haben trotz ihrer strukturellen Vielfalt die Gemeinsamkeit, dass sie an OR52B2 binden und es aktivieren können. Dies zeigt, dass der Rezeptor ein breites Spektrum an molekularen Formen und Zusammensetzungen erkennen und darauf reagieren kann und damit eine zentrale Rolle im nuancierten Prozess der Geruchswahrnehmung spielt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
beta-Ionone | 14901-07-6 | sc-291976 | 25 ml | $83.00 | ||
Beta-Ionon, ein Duftmolekül, ist in der Lage, OR52B2 zu aktivieren, indem es sich an die Stelle des Geruchsrezeptors bindet und eine Konformationsänderung bewirkt, die den Signaltransduktionsprozess in Gang setzt. | ||||||
Geranyl acetate | 105-87-3 | sc-235243 | 25 g | $40.00 | ||
Geranylacetat kann OR52B2 durch Bindung an seine ligandenbindende Domäne aktivieren, wodurch die mit der Geruchswahrnehmung verbundene Signaltransduktionskaskade in Gang gesetzt werden kann. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
2-Phenylethanol kann OR52B2 aktivieren, indem es an die Ligandenbindungsstelle des Rezeptors bindet und so den G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalweg in Gang setzt, der für die Geruchswahrnehmung wesentlich ist. | ||||||
(±)-beta-Citronellol | 106-22-9 | sc-294094 sc-294094A | 25 ml 500 ml | $31.00 $153.00 | ||
Citronellol, eine natürlich vorkommende Verbindung, die in Rosen- und Geranienölen enthalten ist, kann OR52B2 durch seine Interaktion mit der Bindungsstelle des Rezeptors aktivieren, was zu einer Signaltransduktion in olfaktorischen sensorischen Neuronen führt. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
Alpha-Pinen, ein in Kiefern vorkommendes Terpen, kann OR52B2 aktivieren, indem es an die Ligandenbindungsstelle des Rezeptors bindet und eine Signalreaktion über den G-Protein-gekoppelten Rezeptorweg auslöst. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool ist ein Terpenalkohol, der in vielen Blumen und Gewürzpflanzen vorkommt und OR52B2 aktivieren kann, indem er mit der Ligandenbindungsstelle des Rezeptors interagiert und olfaktorische Signaltransduktionsmechanismen auslöst. |