Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR4X2 Aktivatoren

Gängige OR4X2 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Icilin CAS 36945-98-9, Zinc CAS 7440-66-6, Eugenol CAS 97-53-0 und (±)-Citronellal CAS 106-23-0.

OR4X2 kann über verschiedene Mechanismen mit dem Protein interagieren, in erster Linie über eine direkte Bindung an den Rezeptor, die einen Signaltransduktionsweg in Gang setzt. So können beispielsweise bestimmte Duftstoffmoleküle, von denen bekannt ist, dass sie mit Geruchsrezeptoren interagieren, obwohl sie nicht mit CAS-Nummern katalogisiert sind, OR4X2 direkt aktivieren, indem sie an seine ligandspezifische Domäne binden, was eine Konformationsänderung auslöst und die damit verbundene G-Protein-Signalkaskade aktiviert. Verbindungen wie Eugenol, Methylanthranilat, 2-Isobutyl-3-methoxypyrazin, Ionon, Helional, Isobutyraldehyd, Menthon und Citronellal sind Beispiele für solche Moleküle, die sich direkt an OR4X2 binden können, wobei jedes dieser Moleküle eine bestimmte Struktur besitzt, die die Bindungsstelle des Geruchsrezeptors ergänzt und so zu seiner Aktivierung führt. Die Aktivierung von OR4X2 durch diese Chemikalien setzt eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen in Gang, die die chemische Bindung in ein elektrisches Signal umwandeln, das als Duft wahrgenommen wird.

Weitere Substanzen üben ihre aktivierende Wirkung auf OR4X2 aus, indem sie indirekt die Geruchssignalwege modulieren. Forskolin beispielsweise erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, indem es die Adenylatzyklase aktiviert, die das von OR4X2 bei Aktivierung durch ein Geruchsmolekül erzeugte Signal verstärken kann. Dieser Anstieg von cAMP kann die Empfindlichkeit von OR4X2 gegenüber eingehenden Signalen erhöhen. Es wurde beobachtet, dass Zinkpyrithion die Reaktionen des Geruchsrezeptors verstärkt, möglicherweise durch Beeinflussung des Ionenmilieus oder der Membraneigenschaften der sensorischen Neuronen des Geruchs, in die OR4X2 eingebettet ist, wodurch die Aktivität des Rezeptors verstärkt wird. In ähnlicher Weise könnte auch Icilin, das bekanntlich TRP-Kanäle aktiviert, die Aktivität von OR4X2 beeinflussen, indem es den zellulären Kontext verändert, in dem der Rezeptor arbeitet, und so die Fähigkeit des Rezeptors unterstützt, bei Aktivierung durch einen geeigneten Liganden Geruchsinformationen zu übertragen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Erhöht intrazelluläres cAMP durch Aktivierung der Adenylatcyclase, was möglicherweise die Empfindlichkeit oder Reaktion von OR4X2 auf seinen Liganden durch Hochregulierung des zugehörigen G-Protein-Signalwegs erhöht.

Icilin

36945-98-9sc-201557
sc-201557A
10 mg
50 mg
$89.00
$252.00
9
(1)

Ein Mittel zur Unterkühlung, das dafür bekannt ist, bestimmte Transient-Rezeptor-Potential-(TRP)-Kanäle zu aktivieren, was möglicherweise zu zellulären Reaktionen führt, die indirekt die Aktivität von sensorischen Rezeptoren, einschließlich OR4X2, verstärken könnten.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Bekannt dafür, Geruchsrezeptorreaktionen zu verstärken; könnte OR4X2-Reaktionen verstärken, indem es die Empfindlichkeit des Geruchssignalwegs erhöht.

Eugenol

97-53-0sc-203043
sc-203043A
sc-203043B
1 g
100 g
500 g
$31.00
$61.00
$214.00
2
(1)

Es kommt häufig in ätherischen Ölen vor und ist dafür bekannt, dass es bestimmte Geruchsrezeptoren aktiviert, möglicherweise auch OR4X2 durch direkte Bindung und Aktivierung.

(±)-Citronellal

106-23-0sc-234400
100 ml
$51.00
(0)

Ein Terpenoid mit starkem Zitrusgeruch, das möglicherweise OR4X2 als direkter Ligand des Geruchsrezeptors aktiviert.