Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR4S1 Aktivatoren

Gängige OR4S1 Activators sind unter underem Ibotenic acid CAS 2552-55-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Histamine, free base CAS 51-45-6, Dopamine CAS 51-61-6 und 3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol CAS 50-67-9.

Der Riechrezeptor 4S1 kann die Aktivität des Rezeptors über verschiedene intrazelluläre Signalwege beeinflussen, die bei G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) üblich sind. Ibotensäure, ein Analogon des Neurotransmitters Glutamat, kann metabotrope Glutamatrezeptoren aktivieren, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels führen kann, der möglicherweise den Aktivierungszustand des Riechrezeptors 4S1 beeinflusst. In ähnlicher Weise wirken Histamin, Acetylcholin, Dopamin, Serotonin, Adrenalin, Nikotin und Morphin auf ihre spezifischen GPCR-Targets ein, was zu Veränderungen der intrazellulären Konzentrationen von Botenstoffen wie zyklischem AMP (cAMP) und Kalziumionen führt. Es ist bekannt, dass diese Veränderungen die Aktivität verschiedener Proteine innerhalb der Zelle modulieren, einschließlich derjenigen, die an der olfaktorischen Signaltransduktion beteiligt sind. Forskolin zum Beispiel erhöht durch direkte Stimulierung der Adenylylcyclase den cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA kann dann Proteine innerhalb des olfaktorischen Signalwegs phosphorylieren, zu denen auch Komponenten gehören können, die mit dem olfaktorischen Rezeptor 4S1 assoziiert sind, was zu dessen Aktivierung führt.

Darüber hinaus können Chemikalien, die mit Ionenkanälen oder anderen Rezeptortypen interagieren, auch indirekt die Signalumgebung des Riechrezeptors 4S1 beeinflussen. Capsaicin, das für die Aktivierung des TRPV1-Rezeptors bekannt ist, kann das intrazelluläre Signalmilieu beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Aktivität von GPCRs auswirkt, darunter auch auf die des Riechrezeptors 4S1. Muscimol kann durch die Aktivierung von GABA-A-Rezeptoren den intrazellulären Ionenhaushalt und die Second-Messenger-Systeme verändern, was sich auf die Signalübertragung des Riechrezeptors 4S1 auswirken könnte. Kokain führt durch die Hemmung von Dopamintransportern zu erhöhten extrazellulären Dopaminspiegeln, was wiederum die Dopaminrezeptorsignalisierung verstärkt. Dieser Anstieg der Dopaminsignalisierung kann die intrazellulären Signalkaskaden verändern und die Aktivität von GPCRs wie dem Riechrezeptor 4S1 beeinflussen. Die kumulative Wirkung dieser Chemikalien besteht in der Modulation der Signalwege, die letztlich am Geruchsrezeptor zusammenlaufen und dessen Aktivitätszustand beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ibotenic acid

2552-55-8sc-200449
sc-200449A
1 mg
5 mg
$118.00
$412.00
1
(1)

Dieser exzitatorische Aminosäureagonist ahmt die Wirkung von Glutamat nach. Durch die Bindung an metabotrope Glutamatrezeptoren könnte dies zu einem Anstieg der intrazellulären Calciumspiegel führen, was OR4S1 als nachgeschalteten Effekt aktivieren könnte, indem es die Empfindlichkeit oder die Signaltransduktion des Geruchsrezeptors erhöht.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel in den Zellen führt. Erhöhtes cAMP kann die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) steigern, die Komponenten des mit OR4S1 verbundenen Signalwegs phosphorylieren könnte, was zu dessen Aktivierung führt.

Histamine, free base

51-45-6sc-204000
sc-204000A
sc-204000B
1 g
5 g
25 g
$92.00
$277.00
$969.00
7
(1)

Histamin kann G-Protein-gekoppelte Rezeptoren aktivieren, was zu einem Anstieg des intrazellulären Calciumspiegels führen kann. Dieser Calciumanstieg könnte OR4S1 aktivieren, indem er die Signaltransduktionsmechanismen fördert, an denen der Geruchsrezeptor beteiligt ist.

Dopamine

51-61-6sc-507336
1 g
$290.00
(0)

Dopamin interagiert mit Dopaminrezeptoren, einer weiteren Klasse von GPCRs. Diese Interaktion kann intrazelluläre Signalwege modulieren, was zu Veränderungen der Ionenkanalaktivität oder der Second-Messenger-Systeme führt, die wiederum die Aktivierung von OR4S1 zur Folge haben können.

3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol

50-67-9sc-298707
1 g
$520.00
3
(0)

Serotonin wirkt auf verschiedene Serotoninrezeptoren, von denen viele GPCRs sind. Diese Bindung kann intrazelluläre Signalkaskaden verändern und möglicherweise zur Aktivierung von OR4S1 führen, indem sie die Signaltransduktionsumgebung des Rezeptors verändert.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Adrenalin kann durch seine Wirkung auf adrenerge Rezeptoren den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen. Dieser Anstieg von cAMP könnte OR4S1 durch Phosphorylierung assoziierter Proteine im Signalweg des Rezeptors aktivieren.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Capsaicin bindet an TRPV1-Rezeptoren und aktiviert diese, was die nachgeschaltete GPCR-Aktivität beeinflussen könnte. Dies kann zu einem intrazellulären Milieu führen, das OR4S1 aktiviert, indem es die mit dem Rezeptor verbundenen Signalwege beeinflusst.

Muscimol

2763-96-4sc-200460
sc-200460A
5 mg
25 mg
$158.00
$526.00
2
(1)

Muscimol ist ein Agonist für GABA-A-Rezeptoren. Durch seine Wirkung kann es das Gleichgewicht der intrazellulären Ionen und Botenstoffe verändern, was zur Aktivierung von OR4S1 als Teil der veränderten Signaldynamik führen könnte.