Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR2A42 Aktivatoren

Gängige OR2A42 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, Zinc CAS 7440-66-6, Cholesterol CAS 57-88-5 und Oleic Acid CAS 112-80-1.

OR2A42-Aktivatoren beziehen sich auf eine Gruppe von Verbindungen, die spezifisch auf den Geruchsrezeptor OR2A42 abzielen und ihn aktivieren. Geruchsrezeptoren sind eine Untergruppe von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), die für die Funktion des Geruchssystems, das für den Geruchssinn verantwortlich ist, unerlässlich sind. Diese Rezeptoren befinden sich auf den sensorischen Neuronen des Geruchsinns und werden durch verschiedene Geruchsmoleküle ausgelöst. Der OR2A42 ist ein solcher Rezeptor, der über eine Reihe spezifischer Aktivatoren verfügt, die sich an seine Struktur binden können, was zu einer Konformationsänderung führt und eine Signaltransduktionskaskade in Gang setzt.

Das Verständnis der molekularen Wechselwirkungen zwischen den OR2A42-Aktivatoren und dem Rezeptor ist entscheidend für die Entschlüsselung der Mechanismen des Geruchsinns auf biochemischer Ebene. OR2A42-Aktivatoren besitzen in der Regel eine molekulare Struktur, die die Bindungsstelle des Rezeptors ergänzt und so eine präzise Passung ermöglicht. Diese Wechselwirkung ist hochspezifisch, was bedeutet, dass geringfügige Veränderungen in der chemischen Struktur des Aktivators seine Fähigkeit, den Rezeptor zu aktivieren, erheblich verändern können. Die Spezifität und Empfindlichkeit dieser Wechselwirkungen sind von grundlegender Bedeutung für die Vielfalt der Geruchswahrnehmung. Die Erforschung der OR2A42-Aktivatoren umfasst die Erforschung der Struktur-Aktivitäts-Beziehungen (SAR), die die Affinität und Selektivität dieser Moleküle für ihren Zielrezeptor bestimmen. Durch das Verständnis der SAR können die Wissenschaftler aufklären, wie strukturelle Merkmale der Aktivatoren den Aktivierungsprozess beeinflussen. Dieses Wissen trägt zu einem umfassenderen Verständnis der Komplexität des Geruchssystems und der zugrundeliegenden Biochemie bei, die es Organismen ermöglicht, eine Reihe von Geruchsmolekülen zu erkennen und zu unterscheiden.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch die Proteinkinase A (PKA) aktiviert werden kann. PKA kann verschiedene Proteine phosphorylieren, die Teil des Signalwegs sind, an dem OR2A42 beteiligt ist, und so dessen Aktivität steigern.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX hemmt Phosphodiesterasen und potenziert die Wirkung von cAMP-erhöhenden Wirkstoffen wie Forskolin, was zu einer verlängerten Aktivierung von OR2A42 führt, indem hohe cAMP-Spiegel aufrechterhalten werden.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können als allosterische Modulatoren von GPCRs wirken und möglicherweise die Aktivität von OR2A42 durch Stabilisierung der Rezeptorkonformation in seinem aktiven Zustand verstärken.

Cholesterol

57-88-5sc-202539C
sc-202539E
sc-202539A
sc-202539B
sc-202539D
sc-202539
5 g
5 kg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$26.00
$2754.00
$126.00
$206.00
$572.00
$86.00
11
(1)

Cholesterin ist ein Bestandteil von Zellmembranen, der die Funktion von GPCRs durch Beeinflussung der Membranmikroumgebung modulieren kann, wodurch die funktionelle Aktivität von OR2A42 potenziell verstärkt wird.

Oleic Acid

112-80-1sc-200797C
sc-200797
sc-200797A
sc-200797B
1 g
10 g
100 g
250 g
$36.00
$102.00
$569.00
$1173.00
10
(1)

Ölsäure kann sich in Zellmembranen einlagern und deren Fluidität verändern, was die Aktivität von Membranproteinen wie OR2A42 positiv beeinflussen kann.

Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt

94825-44-2sc-202639
10 mg
$456.00
(0)

GTPγS ist ein nicht hydrolysierbares GTP-Analogon, das an G-Proteine binden und diese in ihrem aktiven Zustand stabilisieren kann, wodurch die Aktivität der GPCR-vermittelten Signalwege, einschließlich derjenigen, an denen OR2A42 beteiligt ist, indirekt verstärkt wird.