OR2A2-Aktivatoren sind eine Gruppe von Chemikalien, die mit dem OR2A2-Rezeptor interagieren, der zur Familie der Geruchsrezeptoren gehört. Der OR2A2-Rezeptor ist einer der vielen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), die eine entscheidende Rolle bei der Erkennung von Geruchsmolekülen spielen. Diese Rezeptoren befinden sich auf den olfaktorischen Sinnesneuronen in der Nasenhöhle und sind für die Einleitung des Signaltransduktionsweges verantwortlich, der zur Wahrnehmung von Gerüchen führt. Aktivatoren von OR2A2 binden an diesen Rezeptor und lösen eine Konformationsänderung aus, die zur Aktivierung der mit dem Rezeptor verbundenen G-Proteine führt. Dies wiederum setzt eine Kaskade von zellulären Ereignissen in Gang, an denen Botenstoffe wie cAMP beteiligt sind, was schließlich zu einem Nervenimpuls führt, den das Gehirn als einen bestimmten Geruch interpretiert.
Die chemische Struktur der OR2A2-Aktivatoren ist sehr unterschiedlich, da sie so konzipiert sind, dass sie die verschiedenen Geruchsmoleküle nachahmen, die vom Geruchssystem wahrgenommen werden können. Bei diesen Aktivatoren kann es sich um kleine, flüchtige organische Verbindungen oder um größere, komplexere Moleküle handeln. Allen gemeinsam ist jedoch, dass sie spezifisch an den OR2A2-Rezeptor binden können. Die Bindungsaffinität und -spezifität dieser Aktivatoren sind von grundlegender Bedeutung für ihre Fähigkeit, die Geruchsreaktion selektiv auszulösen. Die genaue Interaktion zwischen einem OR2A2-Aktivator und seinem Rezeptor beinhaltet spezifische molekulare Wechselwirkungen an der Bindungsstelle, die oft eine Kombination aus Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophoben Wechselwirkungen und Van-der-Waals-Kräften umfassen. Die Vielfalt der Aktivatoren spiegelt die große Bandbreite an Düften wider, die das menschliche Geruchssystem wahrnehmen kann, und die Untersuchung dieser Aktivatoren hilft, die Komplexität der Geruchswahrnehmung auf molekularer Ebene zu entschlüsseln.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Labdan-Diterpen, das als Aktivator des Enzyms Adenylatcyclase wirkt und zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhte cAMP-Spiegel können die Empfindlichkeit von OR2A2 erhöhen, indem sie die zelluläre Reaktion auf Geruchsmoleküle verstärken, da cAMP ein sekundärer Botenstoff im Signalweg ist, der von Geruchsrezeptoren für die Signalübertragung genutzt wird. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die zyklische Nukleotide wie cAMP abbauen. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus kann IBMX indirekt die Aktivität von OR2A2 erhöhen, indem es erhöhte cAMP-Spiegel aufrechterhält, die für die olfaktorische Signaltransduktionskaskade unerlässlich sind, die letztlich die Empfindlichkeit und Reaktion von OR2A2 auf seine spezifischen Geruchsstoffe erhöht. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion kann die intrazellulären Zinkwerte erhöhen, ein essentielles Spurenelement, das dafür bekannt ist, die Aktivität von Geruchsrezeptoren zu modulieren. Durch die Erhöhung der verfügbaren Zinkionen kann die Reaktion von OR2A2 auf die Bindung von Geruchsstoffen verstärkt werden, da Zinkionen eine Rolle bei der Stabilisierung der Struktur von Geruchsrezeptoren spielen und deren Funktion und Signalübertragung beeinflussen können. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol ist eine phenolische Verbindung, die als Geruchsstoff für bestimmte Geruchsrezeptoren dient. Es kann OR2A2 direkt aktivieren, indem es an den Rezeptor bindet und eine Konformationsänderung induziert, die den olfaktorischen Signalweg auslöst, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von OR2A2 in sensorischen Neuronen führt. | ||||||
(±)-Citronellal | 106-23-0 | sc-234400 | 100 ml | $51.00 | ||
Citronellal ist ein Monoterpenoid und ein wichtiger Bestandteil von Citronellaöl. Es kann als spezifisches Geruchsmolekül mit OR2A2 interagieren, den G-Protein-gekoppelten Rezeptorweg auslösen und zur Produktion von cAMP führen, das das Signal verstärkt und die Aktivität von OR2A2 bei der Erkennung und Reaktion auf Geruchsmoleküle erhöht. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen ist ein weit verbreitetes Terpen mit einem ausgeprägten Zitrusgeruch, der von bestimmten Geruchsrezeptoren erkannt wird. Durch die Bindung an OR2A2 kann Limonen den olfaktorischen Transduktionsmechanismus auslösen, der die Aktivierung der Adenylatcyclase und die Erhöhung des cAMP beinhaltet, wodurch die Aktivität von OR2A2 im olfaktorischen Signalprozess verstärkt wird. | ||||||
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
N-Octanal ist ein Aldehyd mit einem fruchtigen Zitrusduft, der als Ligand für OR2A2 fungieren kann. Seine Interaktion mit OR2A2 erleichtert die Rezeptoraktivierung und den anschließenden Signaltransduktionsweg, der die cAMP-Produktion einschließt, was zu einer verstärkten OR2A2-Aktivität und einer erhöhten sensorischen Wahrnehmung des Geruchsmoleküls führt. |