OR10G8 umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, bei denen es sich in erster Linie um flüchtige Moleküle handelt, die häufig mit Gerüchen in Verbindung gebracht werden. Benzaldehyd, eine Verbindung, die häufig in Mandelöl vorkommt, kann OR10G8 aktivieren, indem es sich an den Rezeptor bindet, wodurch die Signaltransduktion in den Geruchsneuronen eingeleitet wird. In ähnlicher Weise aktiviert Hexanal, ein Aldehyd mit grasigem Geruch, den Rezeptor durch Bindung an seine ligandenbindende Domäne, was zu einer Konformationsänderung in der Proteinstruktur führt. Diese Aktivierung löst eine Reihe von intrazellulären Ereignissen aus, die in der Geruchswahrnehmung gipfeln. Octanal, ein weiterer aliphatischer Aldehyd, trägt zum Zitrusduft bei und funktioniert auf die gleiche Weise, indem es mit OR10G8 interagiert, um die Signalkaskade in Gang zu setzen.
In Fortführung dieser Interaktion mit aliphatischen Verbindungen dienen 2-Nonanon und Citral beide als Aktivatoren von OR10G8. 2-Nonanon erreicht dies, indem es sich nahtlos in die Bindungstasche des Proteins einfügt, was die Aktivierung der an der Geruchssignalgebung beteiligten G-Proteine auslöst. Citral, eine nach Zitrone duftende Verbindung, bindet ebenfalls an spezifische Stellen auf OR10G8, aktiviert den Rezeptor und führt zu einer Signalausbreitung. Floral duftende Chemikalien wie Geraniol und Eugenol aktivieren OR10G8 durch ähnliche Mechanismen, wobei ihre Bindung eine Rezeptoraktivierung und anschließende G-Protein-Signalübertragung bewirkt. Isoamylacetat mit seinem bananenähnlichen Aroma verbindet sich mit OR10G8, um einen Signalweg auszulösen, während Limonen mit seinem Zitrusduft den Rezeptor direkt durch Ligandenbindung aktiviert. Methylsalicylat, das nach Wintergrün riecht, und Linalool, das blumig riecht, binden und aktivieren beide OR10G8 und erleichtern so den Prozess der olfaktorischen Signaltransduktion. Schließlich aktiviert α-Ionon, eine Duftstoffverbindung, OR10G8 durch Wechselwirkung mit seiner Ligandenbindungsdomäne, was zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege im Geruchssystem führt. Diese chemischen Wechselwirkungen zeigen die präzisen und vielfältigen Wege, auf denen OR10G8 durch spezifische Duftmoleküle aktiviert werden kann, was zu der reichhaltigen Vielfalt der Geruchswahrnehmung führt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Hexanal | 66-25-1 | sc-252885 | 2 ml | $26.00 | ||
Hexanal ist ein Aldehyd, der OR10G8 aktivieren kann, indem er an die Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors bindet, eine Konformationsänderung auslöst und die Signaltransduktionskaskade in Gang setzt. | ||||||
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
Octanal interagiert direkt mit OR10G8, aktiviert den Rezeptor und führt zu einer Kaskade von intrazellulären Signalereignissen in den Riechbahnen. | ||||||
2-Nonanone | 821-55-6 | sc-238184 sc-238184A | 5 g 100 g | $46.00 $82.00 | ||
2-Nonanon kann OR10G8 durch Bindung an seine Ligandenbindungsstelle aktivieren, was zur Aktivierung von G-Proteinen und zur anschließenden olfaktorischen Signaltransduktion führt. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Es ist bekannt, dass Citral bestimmte Geruchsrezeptoren, darunter OR10G8, aktiviert, indem es mit bestimmten Stellen auf dem Rezeptor interagiert und so den olfaktorischen Signaltransduktionsweg in Gang setzt. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol kann OR10G8 aktivieren, indem es sich in seine Bindungstasche einfügt, was wiederum die assoziierten G-Proteine aktiviert und die olfaktorische Signaltransduktion einleitet. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol bindet an OR10G8, was zur Aktivierung des Rezeptors und zur Signalübertragung durch die olfaktorischen Sinnesneuronen führt. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat aktiviert OR10G8, indem es daran bindet, was wiederum eine Signalkaskade innerhalb des Geruchssystems auslöst. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen aktiviert OR10G8 durch direkte Wechselwirkung mit der ligandenbindenden Domäne des Rezeptors, was zur Aktivierung des olfaktorischen G-Proteins führt. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat aktiviert OR10G8 durch Bindung an den Rezeptor, wodurch ein Signaltransduktionsprozess in olfaktorischen sensorischen Neuronen eingeleitet wird. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool interagiert mit OR10G8, aktiviert den Rezeptor und setzt die Signaltransduktionssequenz in Gang, die zur Wahrnehmung des Geruchs führt. |