OR10A6-Inhibitoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Geruchsmolekülen, die sich mit dem Geruchsrezeptor OR10A6 verbinden können und dessen Aktivierung durch natürliche Liganden durch kompetitive Hemmung verhindern. Diese Inhibitoren sind strukturell vielfältig und umfassen Ester, Alkohole, Aldehyde und Terpene, die jeweils einzigartige Geruchsprofile aufweisen. Ihr Funktionsmechanismus beruht auf der Besetzung der Ligandenbindungsstelle von OR10A6, einem entscheidenden Schritt in der olfaktorischen Signaltransduktionsbahn. Nach der Bindung hemmen diese Verbindungen wirksam die Fähigkeit des Rezeptors, auf seine spezifischen aktivierenden Geruchsstoffe zu reagieren, und vermindern so das an das Gehirn weitergeleitete Geruchssignal. Durch diesen kompetitiven Antagonismus wird sichergestellt, dass OR10A6 nicht mit seinen natürlichen Aktivatoren interagieren kann, die andernfalls eine Kaskade von Zellreaktionen auslösen würden, die zur Geruchswahrnehmung führen.
Die hemmende Wirkung dieser Verbindungen ist spezifisch für den olfaktorischen Signalweg, an dem OR10A6 beteiligt ist. So besitzen beispielsweise Verbindungen wie Eugenol und Zimtaldehyd Strukturen, die es ihnen ermöglichen, sich in die OR10A6-Bindungsstelle einzufügen und die Bindung anderer aktivierender Geruchsstoffe zu verhindern. Diese Blockade ist nicht auf eine Veränderung der Expressionsniveaus des Rezeptors oder der allgemeinen zellulären Wege zurückzuführen, sondern ist eine direkte Folge der konkurrierenden Interaktion an der aktiven Stelle des Rezeptors. Moleküle wie Limonen und alpha-Pinen, die in Zitrus- bzw. Kieferndüften vorkommen, weisen eine Affinität für die Bindungsstelle von OR10A6 auf und führen zu einer funktionellen Hemmung, wenn sie in ausreichender Konzentration vorhanden sind. Diese Verbindungen verändern nicht die Expression oder den Translationsprozess des Rezeptors, sondern greifen direkt in den Rezeptor ein, so dass seine Fähigkeit, Geruchsinformationen zu übertragen, gehemmt wird. Diese direkte kompetitive Hemmung ist ein gemeinsames Merkmal der OR10A6-Inhibitoren, unabhängig von ihrer spezifischen chemischen Natur oder ihrer Geruchsnote.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1-Octen-3-ol | 3391-86-4 | sc-237604 | 25 g | $49.00 | ||
Als Verbindung mit geruchsintensiven Eigenschaften kann 1-Octen-3-ol an verschiedene Geruchsrezeptoren binden, darunter auch an OR10A6. Seine Bindung kann als kompetitiver Antagonist dienen und so die Aktivierung von OR10A6 durch andere Liganden hemmen. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol, eine in ätherischen Ölen enthaltene phenolische Verbindung, ist dafür bekannt, mit Geruchsrezeptoren zu interagieren. Es kann an OR10A6 binden und möglicherweise als kompetitiver Antagonist wirken, wodurch die Reaktion des Rezeptors auf seinen natürlichen Liganden verringert wird. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Dieser Ester, der häufig in Bananen vorkommt, ist ein Geruchsstoff, der mit Geruchsrezeptoren wie OR10A6 interagieren kann. Isoamylacetat kann die funktionelle Aktivität von OR10A6 durch die Besetzung seiner Bindungsstelle kompetitiv hemmen. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral, ein Bestandteil von Zitronengrasöl, hat die Fähigkeit, sich an verschiedene Geruchsrezeptoren zu binden. Es kann als kompetitiver Inhibitor für OR10A6 wirken und dessen Fähigkeit, durch andere Geruchsstoffe aktiviert zu werden, verringern. | ||||||
Anethole | 104-46-1 | sc-481571A sc-481571 | 10 g 100 g | $565.00 $310.00 | ||
Anethol, eine in Anis enthaltene Verbindung, wurde als Agonist des Geruchsrezeptors identifiziert. Wenn es an OR10A6 gebunden ist, könnte es die Bindung und Aktivierung durch andere Liganden durch kompetitive Hemmung verhindern. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd, die Verbindung, die Zimt seinen Geschmack und sein Aroma verleiht, kann an Geruchsrezeptoren wie OR10A6 binden. Es kann als kompetitiver Inhibitor dienen und die Funktion des Rezeptors hemmen, indem es die Bindung von aktivierenden Liganden blockiert. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Dieses nach Zitrusfrüchten duftende Terpen ist dafür bekannt, dass es mit Geruchsrezeptoren interagiert. Limonen kann OR10A6 hemmen, indem es seine Bindungsstelle besetzt und die Aktivierung durch andere Liganden verhindert. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol ist ein Monoterpenoid und ein Alkohol, der in verschiedenen ätherischen Ölen vorkommt und ein Geruchsrezeptor-Ligand ist. Es kann als kompetitiver Inhibitor von OR10A6 wirken und dessen reguläre Funktion hemmen. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
Alpha-Pinen, ein Hauptbestandteil von Terpentin, kann an Geruchsrezeptoren, einschließlich OR10A6, binden. Seine Bindung kann die Aktivierung des Rezeptors durch kompetitive Hemmung hemmen. |