Olfr935 ist ein Geruchsrezeptor, der zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) gehört, die für die Erkennung von Geruchsstoffen und die anschließende Geruchswahrnehmung von zentraler Bedeutung sind. Wie andere Geruchsrezeptoren wird Olfr935 durch die Bindung spezifischer chemischer Stoffe, so genannter Geruchsstoffe, aktiviert, was eine Reihe von zellulären und molekularen Ereignissen auslöst, die für die Geruchswahrnehmung wesentlich sind. Nach der Bindung eines Aktivators an Olfr935 kommt es zu einer Konformationsänderung im Rezeptor, die eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslöst. Diese Kaskade beinhaltet in der Regel die Aktivierung eines G-Proteins, das wiederum die Adenylylzyklase stimuliert, ein Enzym, das für die Umwandlung von ATP in zyklisches AMP (cAMP) verantwortlich ist. Der Anstieg des cAMP-Spiegels ist ein entscheidender Schritt in dem Signalweg, da er die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA phosphoryliert verschiedene Zielproteine, was zu Veränderungen der Zellfunktionen und schließlich zur Erzeugung eines Nervenimpulses führt. Dieser Impuls wird an das Gehirn weitergeleitet, wo er als ein bestimmter Geruch interpretiert wird.
Die Spezifität der Aktivierung von Olfr935 wird durch die strukturelle Kompatibilität zwischen dem Rezeptor und den aktivierenden Chemikalien bestimmt. Jeder chemische Aktivator hat eine einzigartige Molekularstruktur, die es ihm ermöglicht, spezifisch an Olfr935 zu binden und die Aktivierung des Rezeptors einzuleiten. Diese Spezifität ist entscheidend für die genaue Wahrnehmung von Gerüchen, da sie es dem Geruchssystem ermöglicht, zwischen einer Vielzahl verschiedener Geruchsstoffe zu unterscheiden. Die Vielfalt der Aktivatoren für Olfr935, die von blumigen bis zu holzigen Düften reicht, spiegelt die Rolle des Rezeptors bei der Wahrnehmung eines breiten Spektrums von Gerüchen wider. Das Verständnis der Aktivierungsmechanismen von Geruchsrezeptoren wie Olfr935 ist von grundlegender Bedeutung für das Verständnis der komplexen Natur der Geruchssignalgebung. Es wirft ein Licht darauf, wie verschiedene Gerüche erkannt und unterschieden werden und wie das olfaktorische System zu verschiedenen physiologischen und verhaltensbezogenen Reaktionen beiträgt. Die Untersuchung von Rezeptoren wie Olfr935 ist nach wie vor ein wichtiger Forschungsbereich in der Neurobiologie und den Sinneswissenschaften.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Hexyl acetate | 142-92-7 | sc-215149 sc-215149A | 25 ml 500 ml | $32.00 $57.00 | ||
Hexylacetat aktiviert Olfr935 durch Bindung an den Rezeptor und Auslösung eines G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Signalwegs. Diese Aktivierung stimuliert die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Das erhöhte cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die für die funktionelle Aktivierung und Signaltransduktion von Olfr935 in olfaktorischen sensorischen Neuronen von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool, eine blumig duftende Verbindung, aktiviert Olfr935 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor. Diese Interaktion löst die GPCR-Signalübertragung aus, was zur Aktivierung der Adenylylcyclase und einem anschließenden Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führt. Diese erhöhten cAMP-Spiegel sind für die funktionelle Aktivierung von Olfr935 von entscheidender Bedeutung und spielen eine wichtige Rolle bei der Geruchswahrnehmung und der Signalübertragung. | ||||||
(±)-beta-Citronellol | 106-22-9 | sc-294094 sc-294094A | 25 ml 500 ml | $31.00 $153.00 | ||
Citronellol, bekannt für sein rosenähnliches Aroma, aktiviert Olfr935, indem es an den Rezeptor bindet und eine GPCR-vermittelte Signalübertragung einleitet. Dies führt zu einer Erhöhung der Adenylylcyclase-Aktivität, wodurch die cAMP-Produktion erhöht wird. Das erhöhte cAMP ist für die funktionelle Aktivierung von Olfr935 unerlässlich und verstärkt seine Rolle bei der olfaktorischen Signalübertragung. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
Alpha-Pinen, eine Verbindung, die in Kiefernöl vorkommt, aktiviert Olfr935 durch seine Interaktion mit dem Rezeptor und löst so die GPCR-Signalübertragung aus. Diese Aktivierung stimuliert die Adenylylcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel. Der Anstieg des cAMP ist entscheidend für die funktionelle Aktivierung von Olfr935 und erleichtert seine Rolle bei der Erkennung und Unterscheidung von kiefernbezogenen Gerüchen. | ||||||
Geranyl acetate | 105-87-3 | sc-235243 | 25 g | $40.00 | ||
Geranylacetat, mit einem blumigen und fruchtigen Aroma, aktiviert Olfr935 durch Bindung an den Rezeptor, was zu einer GPCR-Signalübertragung führt. Dieser Signalweg führt zur Aktivierung der Adenylylcyclase und zu einer Erhöhung der cAMP-Produktion. Erhöhte cAMP-Spiegel sind für die funktionelle Aktivierung von Olfr935 von entscheidender Bedeutung und tragen zu seiner Rolle bei der Geruchswahrnehmung bei. | ||||||
cis-3,7-Dimethyl-2,6-octadien-1-ol | 106-25-2 | sc-234382 | 5 ml | $51.00 | ||
cis-3,7-Dimethyl-2,6-octadien-1-ol, eine Verbindung mit einem süßen Rosenduft, aktiviert Olfr935 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor und induziert so die GPCR-Signalübertragung. Dies führt zu einer erhöhten Adenylylcyclase-Aktivität und einem anschließenden Anstieg der cAMP-Spiegel. Die erhöhten cAMP-Spiegel sind für die funktionelle Aktivierung von Olfr935 unerlässlich und spielen eine entscheidende Rolle im olfaktorischen Signalprozess. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
2-Phenylethanol, das einen blumigen Duft besitzt, aktiviert Olfr935 durch Bindung an den Rezeptor und leitet so die GPCR-vermittelte Signalübertragung ein. Diese Aktivierung führt zur Stimulation der Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt. Erhöhte cAMP-Spiegel sind für die funktionelle Aktivierung von Olfr935 von entscheidender Bedeutung und verstärken seine Rolle bei der Erkennung von blumigen Gerüchen. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral, bekannt für seinen Zitronenduft, aktiviert Olfr935, indem es mit dem Rezeptor interagiert und eine GPCR-vermittelte Signalkaskade auslöst. Diese Kaskade führt zur Aktivierung der Adenylylcyclase, wodurch die cAMP-Produktion erhöht wird. Erhöhte cAMP-Spiegel sind für die funktionelle Aktivierung von Olfr935 von entscheidender Bedeutung und erleichtern seine Rolle bei der Geruchswahrnehmung. | ||||||
(−)-trans-Caryophyllene | 87-44-5 | sc-251281 sc-251281A sc-251281B sc-251281C | 1 ml 5 ml 25 ml 1 L | $79.00 $157.00 $437.00 $2861.00 | 1 | |
(-)-trans-Caryophyllen, mit einem holzig-würzigen Aroma, aktiviert Olfr935 durch seine Interaktion mit dem Rezeptor und induziert so die GPCR-Signalübertragung. Dies führt zu einer erhöhten Adenylylcyclase-Aktivität und einem anschließenden Anstieg der cAMP-Spiegel. Erhöhte cAMP-Spiegel sind für die funktionelle Aktivierung von Olfr935 von entscheidender Bedeutung und spielen eine wichtige Rolle bei der Geruchswahrnehmung. | ||||||
Farnesol | 4602-84-0 | sc-204748 sc-204748A | 50 ml 100 ml | $275.00 $367.00 | 2 | |
Farnesol, das einen blumigen und holzigen Duft besitzt, aktiviert Olfr935, indem es an den Rezeptor bindet und die GPCR-Signalübertragung auslöst. Diese Aktivierung stimuliert die Adenylylcyclase und erhöht die cAMP-Produktion. Die erhöhten cAMP-Spiegel sind für die funktionelle Aktivierung von Olfr935 unerlässlich und tragen zu seiner Rolle bei der Erkennung von blumigen und holzigen Gerüchen bei. |