Olfr871 ist ein Geruchsrezeptor-Gen, das eine zentrale Rolle bei der Fähigkeit des Geruchssystems spielt, eine breite Palette von Geruchsstoffen in der Umwelt zu erkennen und zu unterscheiden. Zu diesen Geruchsstoffen können verschiedene flüchtige Chemikalien gehören, und Olfr871 ist wie andere Geruchsrezeptoren für die Weiterleitung der Wahrnehmung dieser Geruchsstoffe an das Gehirn verantwortlich. Die Funktion von Olfr871 liegt in seiner Fähigkeit, spezifische Geruchsmoleküle zu erkennen und eine Signalkaskade innerhalb der Geruchssinnesneuronen auszulösen. Die Aktivierung von Olfr871 ist ein komplexer Prozess, der auf der Bindung von Geruchsmolekülen an die Bindungsstelle des Rezeptors beruht. Wenn ein Geruchsstoffmolekül mit Olfr871 interagiert, löst es eine Konformationsänderung in der Rezeptorstruktur aus, wodurch nachgeschaltete Signalereignisse ausgelöst werden. Einer der wichtigsten Mechanismen ist die Modulation intrazellulärer zyklischer Nukleotide, wie cAMP und cGMP. Die Bindung von Duftstoffen an Olfr871 kann zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP- oder cGMP-Spiegels führen, je nachdem, welcher Signalweg beteiligt ist. Diese zyklischen Nukleotide aktivieren ihrerseits Proteinkinasen und andere Effektormoleküle, was letztlich zur funktionellen Aktivierung von Olfr871 führt.
Darüber hinaus kann die Olfr871-Aktivierung auch über den G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Signalweg erfolgen. Die Bindung von Duftstoffen kann mit Olfr871 assoziierte G-Proteine aktivieren, die dann intrazelluläre Signalkaskaden auslösen, wie z. B. den Phospholipase-C-Weg (PLC). Dieser Weg führt zur Freisetzung intrazellulärer Kalziumspeicher, was zu weiteren nachgeschalteten Ereignissen führt, die die Funktion von Olfr871 verstärken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Olfr871 ein wichtiger Akteur im Geruchssystem ist, der für die Erkennung und Weiterleitung von Geruchssignalen an das Gehirn verantwortlich ist. Seine Aktivierung beinhaltet die Bindung von Geruchsmolekülen, was zu Konformationsänderungen und der Initiierung intrazellulärer Signalwege führt, einschließlich der Modulation zyklischer Nukleotide und GPCR-vermittelter Wege. Dank dieses komplexen Prozesses kann Olfr871 seine Rolle bei der Geruchswahrnehmung erfüllen und dazu beitragen, dass wir eine Vielzahl von Düften in unserer Umgebung wahrnehmen und unterscheiden können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert Olfr871 durch Erhöhung des cAMP-Spiegels, was wiederum nachgeschaltete Signalwege auslöst und die Proteinfunktion verbessert. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol aktiviert Olfr871 durch Bindung an β-adrenerge Rezeptoren, was zu erhöhtem intrazellulärem cAMP und verstärkter Proteinaktivität führt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP aktiviert Olfr871, indem es den intrazellulären cAMP-Spiegel direkt anhebt, nachgelagerte Signalprozesse in Gang setzt und die Proteinfunktion verbessert. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Der Calcium-Ionophor A23187 aktiviert Olfr871 durch Erhöhung des intrazellulären Calciumspiegels, was zu einer nachgeschalteten Aktivierung des Proteins führt. | ||||||
Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt | 94825-44-2 | sc-202639 | 10 mg | $456.00 | ||
GTPγS aktiviert Olfr871, indem es die G-Protein-Kopplung fördert und intrazelluläre Signalwege initiiert, die die Proteinfunktion verbessern. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat aktiviert Olfr871, indem es die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, die anschließend die Aktivität des Proteins durch Phosphorylierung erhöht. | ||||||
ATP | 56-65-5 | sc-507511 | 5 g | $17.00 | ||
ATP aktiviert Olfr871, indem es als Kofaktor für zelluläre Prozesse fungiert, die die Signalgebung des Geruchsrezeptors stimulieren und die Proteinfunktion verbessern. | ||||||
β-Carotene | 7235-40-7 | sc-202485 sc-202485A sc-202485B sc-202485C | 1 g 25 g 50 g 5 kg | $68.00 $297.00 $502.00 $12246.00 | 5 | |
Beta-Carotin aktiviert Olfr871, indem es mit dem Geruchsrezeptor interagiert und nachgeschaltete Signalwege in Gang setzt, die die Proteinfunktion verbessern. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin aktiviert Olfr871 durch Bindung an den Rezeptor und Aktivierung des TRPV1-Kanals, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums und einer verbesserten Proteinfunktion führt. |