Olfr850 ist ein zentrales Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren und trägt durch den Nachweis spezifischer Geruchsmoleküle zu unserem Geruchssinn bei. Dieser Rezeptor spielt eine entscheidende Rolle bei der Auslösung der olfaktorischen Signaltransduktion, die es uns ermöglicht, verschiedene Düfte in unserer Umgebung wahrzunehmen und zu unterscheiden. Die Aktivierung von Olfr850 beinhaltet ein komplexes Zusammenspiel von Mechanismen, darunter die direkte Bindung von Duftmolekülen an den Rezeptor, die Modulation von ziliären Geruchs-Ionenkanälen und die Beeinflussung von intrazellulären Signalwegen wie cAMP-PKA und MAPK. Diese verschlungenen Wege konvergieren und führen zu einer funktionellen Aktivierung von Olfr850, die es uns ermöglicht, verschiedene Gerüche, die mit den aktivierenden Chemikalien verbunden sind, wahrzunehmen und zu erkennen. Direkte Aktivatoren wie Eugenol und Isoamylacetat veranschaulichen die Bedeutung spezifischer molekularer Interaktionen bei der Aktivierung von Olfr850. Eugenol zum Beispiel bindet direkt an den Rezeptor und löst eine Konformationsänderung aus, die nachgeschaltete Signalwege in Gang setzt. Andererseits wirkt Isoamylacetat auf die ziliaren Geruchs-Ionenkanäle, indem es deren Aktivität erhöht und die Depolarisierung der Membran fördert, was zur Aktivierung des Rezeptors führt. Darüber hinaus wirken Chemikalien wie Geraniol als allosterische Modulatoren, die die Empfindlichkeit von Olfr850 gegenüber Geruchsstoffen fein abstimmen. Diese Modulation verstärkt die Rezeptoraktivierung und die nachgeschaltete Signalübertragung, was letztlich zu einer funktionellen Aktivierung und der Wahrnehmung spezifischer, mit Geraniol assoziierter Düfte führt.
Die Beteiligung intrazellulärer Signalwege ist nicht zu übersehen, wie bei Valeriansäure und 2-Hexenal zu sehen ist. Valeriansäure beeinflusst den cAMP-PKA-Stoffwechselweg, stimuliert die Adenylylzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, wodurch die Proteinkinase A (PKA) aktiviert wird. PKA wiederum trägt zur funktionellen Aktivierung von Olfr850 bei und spielt eine entscheidende Rolle bei der olfaktorischen Signaltransduktion. In ähnlicher Weise beeinflusst 2-Hexenal den Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK)-Stoffwechselweg und setzt damit eine Kaskade von Phosphorylierungsereignissen in Gang, die letztlich zur Rezeptoraktivierung und funktionellen Aktivierung von Olfr850 führen Die direkte Bindung von Duftstoffen an Olfr850, wie sie durch Octanal und Ethylbutyrat nachgewiesen wurde, ist ein weiterer wesentlicher Mechanismus. Octanal bindet direkt an den Rezeptor und löst eine Konformationsänderung aus, die zu einer nachgeschalteten Signalübertragung und funktionellen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise interagiert Ethylbutyrat direkt mit dem Rezeptor und löst eine Konformationsänderung aus, die seinen aktiven Zustand stabilisiert und die Rezeptoraktivierung und die nachgeschaltete Signalgebung verlängert. An den komplexen Mechanismen sind auch Chemikalien wie 2-Nonanon, das die ziliaren Geruchs-Ionenkanäle moduliert, und Citronellal, das direkt an Olfr850 bindet, beteiligt. Diese Chemikalien tragen zur funktionellen Aktivierung von Olfr850 bei, indem sie die Kanalaktivität verstärken bzw. die aktive Konformation des Rezeptors stabilisieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol aktiviert Olfr850 durch direkte Bindung an den Rezeptor und induziert eine Konformationsänderung, die zur Rezeptoraktivierung führt. Diese Interaktion löst nachgeschaltete Signalwege aus und führt letztlich zur funktionellen Aktivierung von Olfr850, wodurch die Wahrnehmung spezifischer, mit Eugenol verbundener Gerüche ermöglicht wird. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat aktiviert Olfr850 durch die Modulation der olfaktorischen ciliären Ionenkanäle. Es erhöht die Kanalaktivität, was zu einer verstärkten Membrandepolarisation und Rezeptoraktivierung führt. Diese funktionelle Aktivierung von Olfr850 ermöglicht die Wahrnehmung bestimmter Gerüche, die mit Isoamylacetat in Verbindung stehen. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol aktiviert Olfr850, indem es als allosterischer Modulator des Rezeptors wirkt und dessen Empfindlichkeit gegenüber Geruchsmolekülen erhöht. Diese Modulation verstärkt die Rezeptoraktivierung und die nachgeschaltete Signalübertragung, was letztlich zur funktionellen Aktivierung von Olfr850 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche führt. | ||||||
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
Octanal aktiviert Olfr850 durch direkte Bindung an den Rezeptor, wodurch eine Konformationsänderung ausgelöst wird. Diese Interaktion führt zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege, was letztlich zur funktionellen Aktivierung von Olfr850 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche im Zusammenhang mit Octanal führt. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat aktiviert Olfr850 durch direkte Bindung an den Rezeptor und löst eine Konformationsänderung aus, die seinen aktiven Zustand stabilisiert. Diese Interaktion verlängert die Rezeptoraktivierung und die nachgeschaltete Signalübertragung, was zur funktionellen Aktivierung von Olfr850 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche führt, die mit Ethylbutyrat in Verbindung stehen. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
D-Limonen aktiviert Olfr850 durch die Modulation von olfaktorischen ciliären Ionenkanälen. Es fördert die Öffnung des Kanals, wodurch ein Kationenstrom und eine anschließende Rezeptoraktivierung ermöglicht werden, was zur funktionellen Aktivierung von Olfr850 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche im Zusammenhang mit Limonen führt. | ||||||
2-Nonanone | 821-55-6 | sc-238184 sc-238184A | 5 g 100 g | $46.00 $82.00 | ||
2-Nonanon aktiviert Olfr850 durch die Modulation olfaktorischer ciliärer Ionenkanäle. Es erhöht die Kanalaktivität, was zu einer erhöhten Membrandepolarisation und Rezeptoraktivierung führt, was wiederum zur funktionellen Aktivierung von Olfr850 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche im Zusammenhang mit 2-Nonanon führt. | ||||||
(±)-Citronellal | 106-23-0 | sc-234400 | 100 ml | $51.00 | ||
Citronellal aktiviert Olfr850 durch direkte Bindung an den Rezeptor und Stabilisierung seiner aktiven Konformation. Diese Interaktion verlängert die Rezeptoraktivierung und die nachgeschaltete Signalübertragung, was zur funktionellen Aktivierung von Olfr850 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche führt. |