Olfr814, ein Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie, spielt eine entscheidende Rolle im komplexen Prozess des Geruchsinns, der es dem Menschen ermöglicht, eine breite Palette von Geruchsstoffen in seiner Umgebung wahrzunehmen und zu unterscheiden. Dieser G-Protein-gekoppelte Rezeptor (GPCR) wird vor allem in den olfaktorischen Sinnesneuronen des Nasenepithels exprimiert, wo er eine wichtige Rolle bei der Erkennung und Weiterleitung von Geruchssignalen spielt. Die Aktivierung von Olfr814 durch Geruchsmoleküle löst eine Signalkaskade aus, die letztlich zur Bildung von zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP) und zur Übertragung von Geruchsinformationen an das Gehirn führt. Die Funktion von Olfr814 ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Geruchssinns und trägt wesentlich zu unserer Fähigkeit bei, verschiedene Gerüche in unserer Umgebung zu erkennen und zu interpretieren.
Die Hemmung von Olfr814 kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, darunter sowohl direkte als auch indirekte Ansätze. Direkte Inhibitoren, wie z. B. Curcumin, binden direkt an den Rezeptor und verhindern dessen Aktivierung durch Geruchsstoffe, wodurch die Geruchswahrnehmung gestört wird. Im Gegensatz dazu greifen indirekte Hemmstoffe wie Cisplatin in zelluläre Prozesse oder Signalwege ein, die eng mit der Funktion von Olfr814 verbunden sind. Cisplatin induziert beispielsweise DNA-Schäden, die zu einer Herunterregulierung der Funktion von Riechneuronen führen, wodurch Olfr814 indirekt gehemmt wird. Das Verständnis dieser vielschichtigen Hemmungsmechanismen verbessert unser Verständnis der olfaktorischen Signalverarbeitung und bietet wertvolle Einblicke in die komplizierte Welt unseres Geruchssinns.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin hemmt Olfr814 indirekt, indem es DNA-Schäden hervorruft, die zu einer Herunterregulierung der Funktion der Riechneuronen führen. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Verapamil hemmt Olfr814 indirekt, indem es Kalziumkanäle blockiert und so die neuronale Signaltransduktion unterbricht. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin beeinflusst Olfr814 direkt, indem es an den Rezeptor bindet und dessen Aktivierung als Reaktion auf Geruchsstoffe verhindert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin wirkt sich direkt auf Olfr814 aus, indem es den cAMP-Spiegel moduliert und so die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin hemmt Proteinkinasen und beeinflusst indirekt die Olfr814-Signalkaskaden in Riechnervenzellen. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Nifedipin hemmt indirekt Olfr814, indem es Kalziumkanäle blockiert und die neuronale Signalübertragung unterbricht. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol hemmt Olfr814 indirekt, indem es den SIRT1-Stoffwechselweg moduliert und so die Rezeptorempfindlichkeit beeinflusst. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin hemmt Olfr814 indirekt, indem es den Nrf2-Signalweg moduliert und den oxidativen Stress reduziert. | ||||||
Hemicholinium-3 | 312-45-8 | sc-252873 sc-252873A | 100 mg 500 mg | $82.00 $405.00 | ||
Hemicholinium-3 hemmt die Aufnahme von Cholin und wirkt sich damit indirekt auf die Olfr814-Signalübertragung in cholinergen Neuronen aus. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt Olfr814 indirekt, indem es den Nrf2-Signalweg moduliert und den oxidativen Stress reduziert. | ||||||