Olfr746 ist ein wesentliches Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren (OR), die speziell als G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) klassifiziert sind. Diese Rezeptoren sind von entscheidender Bedeutung für den Geruchssinn und ermöglichen die Erkennung und Unterscheidung einer Vielzahl von Geruchsmolekülen. Die einzigartigen strukturellen und funktionellen Eigenschaften von Olfr746 ermöglichen eine selektive Interaktion mit spezifischen flüchtigen Verbindungen, die eine entscheidende Rolle bei der Fähigkeit des Geruchssystems spielen, verschiedene Düfte zu erkennen und zu identifizieren. Die Ligandenspezifität des Rezeptors ist ein wesentliches Merkmal, das zum Reichtum und zur Vielfalt des Geruchserlebnisses beiträgt und die Erkennung feiner Nuancen in der Duftkomposition ermöglicht. Der Aktivierungsmechanismus von Olfr746 beinhaltet die Bindung eines Duftmoleküls an den Rezeptor, eine hochspezifische Interaktion, die für die Einleitung des olfaktorischen Signaltransduktionsprozesses unerlässlich ist. Nach der Bindung eines geeigneten Liganden, wie den in der Tabelle aufgeführten Verbindungen, erfährt Olfr746 eine Konformationsänderung. Diese Strukturveränderung ist entscheidend für die Aktivierung des assoziierten G-Proteins und markiert den Beginn der intrazellulären Signalkaskade. Das aktivierte G-Protein löst eine Reihe von biochemischen Ereignissen aus, die häufig die Produktion von Botenstoffen wie zyklischem AMP (cAMP) beinhalten, die das Geruchssignal verstärken und zu einer zellulären Reaktion führen. Diese Reaktion gipfelt schließlich in der Übertragung von Nervensignalen an das Gehirn, wo sie als unterschiedliche Gerüche interpretiert werden.
Das breite Spektrum an Chemikalien, die als Aktivatoren von Olfr746 identifiziert wurden, darunter D-Limonen, Eukalyptol und Linalool, unterstreicht die Fähigkeit des Rezeptors, auf verschiedene Geruchsstoffe zu reagieren, von denen jeder zu dem komplexen Gewebe der Geruchswahrnehmung beiträgt. Die spezifischen Wechselwirkungen zwischen Olfr746 und diesen Chemikalien verdeutlichen die komplexe Natur des Geruchssystems, in dem geringfügige Variationen in der molekularen Struktur von Geruchsstoffen verschiedene Rezeptoren aktivieren können, was zu einer nuancierten Wahrnehmung von Gerüchen beiträgt. Die Funktion von Olfr746 bei der Erkennung dieser Geruchsmoleküle verdeutlicht die Komplexität und Präzision des Geruchssystems und unterstreicht die Bedeutung der GPCRs für die sensorische Wahrnehmung. Dieser Prozess ist nicht nur für die Wahrnehmung unserer Umwelt von entscheidender Bedeutung, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei Verhaltensweisen, Erinnerungen und Emotionen, die mit verschiedenen Düften verbunden sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
D-Limonen, ein Hauptbestandteil von Zitrusölen, kann Olfr746 durch direkte Bindung aktivieren. Diese Interaktion führt zu einer Konformationsänderung im Rezeptor, wodurch das zugehörige G-Protein aktiviert und intrazelluläre Signalwege ausgelöst werden, die für die Wahrnehmung von Zitrusdüften unerlässlich sind. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
Alpha-Pinen, das in Kiefernharz vorkommt, kann Olfr746 aktivieren. Seine Bindung an den Rezeptor induziert eine Konformationsänderung, die zur Aktivierung des G-Proteins führt und dadurch Signalwege einleitet, die für die Wahrnehmung von kiefernartigen Gerüchen notwendig sind. | ||||||
1,8-Cineole | 470-82-6 | sc-485261 | 25 ml | $43.00 | 2 | |
1,8-Cineol, ein wichtiger Bestandteil von Eukalyptusöl, kann Olfr746 aktivieren. Bei der Bindung löst es eine Konformationsänderung im Rezeptor aus, wodurch das G-Protein und die nachfolgenden Signalwege aktiviert werden, die für die olfaktorische Wahrnehmung von Eukalyptusdüften wichtig sind. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool, das in Lavendel und anderen aromatischen Pflanzen vorkommt, kann Olfr746 durch Bindung an den Rezeptor aktivieren. Diese Interaktion induziert eine Konformationsänderung, die zur Aktivierung von G-Proteinen und Signalwegen führt, die für die Erkennung von blumigen und würzigen Gerüchen von entscheidender Bedeutung sind. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol, ein Monoterpenoid und Alkohol, kann Olfr746 aktivieren. Durch die Bindung an den Rezeptor löst Geraniol eine Konformationsänderung aus, aktiviert nachgeschaltete G-Protein-vermittelte Signalwege und ist am olfaktorischen Wahrnehmungsprozess beteiligt. | ||||||
cis-3,7-Dimethyl-2,6-octadien-1-ol | 106-25-2 | sc-234382 | 5 ml | $51.00 | ||
cis-3,7-Dimethyl-2,6-octadien-1-ol, mit einem süßen, rosenähnlichen Aroma, kann Olfr746 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor aktivieren. Diese Bindung induziert eine Konformationsänderung, die zur Aktivierung von G-Proteinen und Signalwegen führt, die für die Wahrnehmung von rosenähnlichen Gerüchen wichtig sind. | ||||||
(±)-Citronellal | 106-23-0 | sc-234400 | 100 ml | $51.00 | ||
Citronellal, ein Bestandteil von Zitronengrasöl, kann Olfr746 durch direkte Bindung aktivieren. Seine Interaktion mit dem Rezeptor aktiviert das G-Protein und leitet Signalwege ein, die für die Wahrnehmung von Zitronengrasdüften notwendig sind. | ||||||
(+)-Carvone | 2244-16-8 | sc-239480 sc-239480A | 5 ml 25 ml | $32.00 $82.00 | 2 | |
Carvon, das in Kümmel- und Krauseminzölen enthalten ist, kann Olfr746 aktivieren. Es bindet an den Rezeptor und verursacht eine Konformationsänderung, die das G-Protein aktiviert und so Signalwege für die Wahrnehmung minziger Düfte einleitet. | ||||||
Anethole | 104-46-1 | sc-481571A sc-481571 | 10 g 100 g | $565.00 $310.00 | ||
Anethol, ein Hauptbestandteil von Anis und Fenchel, kann Olfr746 aktivieren. Durch die Bindung an den Rezeptor löst Anethol eine Konformationsänderung aus, aktiviert das G-Protein und leitet Signalwege ein, die für die Wahrnehmung anisartiger Aromen wichtig sind. |