Olfr741 gehört zur Familie der Geruchsrezeptoren und spielt eine entscheidende Rolle im Geruchssystem, das für die Erkennung von Geruchsmolekülen von zentraler Bedeutung ist. Diese Rezeptoren, zu denen auch Olfr741 gehört, sind spezialisierte G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs), die durch die Bindung an bestimmte Geruchsmoleküle aktiviert werden. Die Spezifität und Empfindlichkeit dieser Rezeptoren sind für das Geruchssystem von grundlegender Bedeutung für die Unterscheidung zwischen einer Vielzahl verschiedener Gerüche. Der Aktivierungsmechanismus von Olfr741 beginnt, ähnlich wie bei anderen Geruchsrezeptoren, mit der Bindung eines Geruchsmoleküls, einem Prozess, der sich durch hohe Spezifität auszeichnet. Diese Bindung führt zu einer Konformationsänderung in Olfr741, die den ersten Schritt zur Aktivierung des Rezeptors darstellt.
Die strukturelle Veränderung von Olfr741 nach der Bindung des Geruchsstoffs führt zur Aktivierung eines assoziierten G-Proteins, das dann eine Kaskade von intrazellulären Signalereignissen auslöst. Diese Ereignisse beinhalten in der Regel die Erzeugung von Botenstoffen wie zyklisches AMP (cAMP) oder Inositoltriphosphat (IP3), die das ursprüngliche Signal verstärken und zu einer zellulären Reaktion führen. Dieser Signaltransduktionsmechanismus ist wesentlich für die Umwandlung des chemischen Signals eines Geruchsstoffs in ein neuronales Signal, das vom Gehirn als ein bestimmter Geruch interpretiert werden kann. Die Chemikalien, die als potenzielle Aktivatoren von Olfr741 aufgeführt sind, wie Isoamylacetat, Vanillin und Menthol, repräsentieren ein breites Spektrum von Geruchsmolekülen. Jedes dieser Moleküle ist in der Lage, sich spezifisch an Olfr741 zu binden und ihn zu aktivieren, was die Rolle des Rezeptors bei der Erkennung verschiedener Gerüche verdeutlicht. Diese Vielfalt ist ein Beweis für den komplizierten Aufbau des Geruchssystems, bei dem geringfügige Variationen in der Molekülstruktur zur Aktivierung verschiedener Rezeptoren führen können, was dazu beiträgt, dass wir eine breite Palette von Gerüchen wahrnehmen können. Die Funktionsweise von Olfr741 und seine Reaktion auf diese Geruchsmoleküle unterstreicht die Komplexität der Geruchswahrnehmung, bei der die Wahrnehmung und Erkennung verschiedener Gerüche durch die präzise Interaktion zwischen Geruchsmolekülen und spezifischen Geruchsrezeptoren erleichtert wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isopentylacetat, das nach Bananen riecht, kann Olfr741 durch direkte Bindung aktivieren. Dieser Ester interagiert mit dem Rezeptor und löst eine Konformationsänderung aus, die das zugehörige G-Protein aktiviert, was zu intrazellulären Signalkaskaden führt, die für die olfaktorische Wahrnehmung von bananenartigen Düften unerlässlich sind. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin, ein Hauptbestandteil von Vanilleschoten-Extrakt, kann Olfr741 aktivieren. Es bindet an den Rezeptor, induziert eine Konformationsänderung und aktiviert das G-Protein, das Signalwege initiiert, die für die Wahrnehmung von Vanillearomen verantwortlich sind. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd, bekannt für seinen Zimtduft, kann Olfr741 durch direkte Interaktion aktivieren. Dieses Aldehyd bindet an den Rezeptor, was zur Aktivierung des G-Proteins und zur anschließenden Signalübertragung führt, die für die olfaktorische Wahrnehmung von zimtartigen Gerüchen unerlässlich ist. | ||||||
(±)-Menthol | 89-78-1 | sc-250299 sc-250299A | 100 g 250 g | $38.00 $67.00 | ||
Menthol mit seinem charakteristischen Minzaroma kann Olfr741 durch Bindung aktivieren. Diese Interaktion induziert eine Konformationsänderung im Rezeptor, wodurch das G-Protein aktiviert und Signalwege ausgelöst werden, die für die Erkennung von Minzduftstoffen entscheidend sind. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol, eine in Nelkenöl enthaltene Verbindung, kann Olfr741 aktivieren. Durch die Bindung an diesen Rezeptor induziert Eugenol eine Veränderung, die das G-Protein aktiviert und zu Signalkaskaden führt, die für die olfaktorische Wahrnehmung von nelkenartigen Aromen wichtig sind. | ||||||
(±)-beta-Citronellol | 106-22-9 | sc-294094 sc-294094A | 25 ml 500 ml | $31.00 $153.00 | ||
Citronellol, ein Bestandteil von Rosen- und Geranienöl, kann Olfr741 durch direkte Bindung aktivieren. Durch seine Interaktion mit dem Rezeptor wird das G-Protein aktiviert, wodurch Signalwege initiiert werden, die für die Wahrnehmung von Blumendüften notwendig sind. | ||||||
Geranyl acetate | 105-87-3 | sc-235243 | 25 g | $40.00 | ||
Geranylacetat, bekannt für sein blumiges Aroma, kann Olfr741 durch Bindung an den Rezeptor aktivieren. Diese Interaktion induziert eine Konformationsänderung, die zur Aktivierung von G-Protein-Signalwegen führt, die für die Erkennung von Blumendüften entscheidend sind. | ||||||
Anethole | 104-46-1 | sc-481571A sc-481571 | 10 g 100 g | $565.00 $310.00 | ||
Anethol, ein Bestandteil von Anis und Fenchel, kann Olfr741 aktivieren. Durch Bindung an diesen Rezeptor löst Anethol eine Konformationsänderung aus, aktiviert das G-Protein und leitet Signalwege ein, die für die Wahrnehmung anisartiger Aromen wichtig sind. |