Olfr736 ist ein Geruchsrezeptor, der zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) gehört und eine wichtige Rolle im Geruchssystem spielt. Seine Hauptfunktion besteht darin, spezifische flüchtige Verbindungen zu erkennen und darauf zu reagieren, wodurch ein Signaltransduktionsweg ausgelöst wird, der zur Wahrnehmung von Gerüchen führt. Dieser Rezeptor ist für den Geruchssinn von entscheidender Bedeutung und ermöglicht es Organismen, verschiedene Gerüche zu identifizieren und zu unterscheiden, was für das Überleben und die Interaktion mit der Umwelt unerlässlich ist. Die Aktivierung von Olfr736 durch die in der Tabelle aufgeführten Chemikalien erfolgt über einen direkten Interaktionsmechanismus. Wenn diese Aktivatoren an Olfr736 binden, bewirken sie eine Konformationsänderung des Rezeptors, die den ersten Schritt zur Einleitung des Signaltransduktionsprozesses darstellt. Nach der Aktivierung löst Olfr736 die assoziierten G-Proteine aus, was zur Produktion von Botenstoffen wie zyklischem AMP (cAMP) führt. Diese Botenstoffe verstärken das Signal innerhalb des Geruchsneurons und führen schließlich zu Veränderungen im Zustand der Ionenkanäle und zur Erzeugung eines elektrischen Signals. Dieses Signal wird dann an das Gehirn weitergeleitet, wo es als ein bestimmter Geruch interpretiert wird.
Die Spezifität von Olfr736 für seine Aktivatoren unterstreicht die Fähigkeit des Geruchssystems, eine breite Palette von Gerüchen genau zu erkennen und zu unterscheiden. Die einzigartige molekulare Struktur jedes chemischen Aktivators bestimmt seine Bindungsaffinität zu Olfr736 und beeinflusst die Aktivierung des Rezeptors und die anschließende Signaltransduktion. Diese molekulare Interaktion ist entscheidend für die genaue Wahrnehmung von Gerüchen und ermöglicht es dem Geruchssystem, auf eine Vielzahl von Geruchsmolekülen zu reagieren. Das Verständnis des Aktivierungsmechanismus von Olfr736 und ähnlichen Geruchsrezeptoren bietet wichtige Einblicke in die molekularen Grundlagen des Geruchs. Dieses Wissen ist nicht nur für das Verständnis der Sinneswahrnehmung von wesentlicher Bedeutung, sondern hat auch weiterreichende Auswirkungen in Bereichen wie Neurobiologie, Pharmakologie und Umweltüberwachung, in denen Geruchserkennung und -differenzierung entscheidend sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethyl Acetate, HPLC | 141-78-6 | sc-360247 sc-360247A | 1 L 4 L | $120.00 $320.00 | ||
Ethylacetat aktiviert Olfr736 durch direkte Bindung an sein aktives Zentrum, wodurch eine Konformationsänderung ausgelöst wird, die die Signalkapazität des Rezeptors erhöht, was für die olfaktorische Signaltransduktion entscheidend ist. | ||||||
Benzyl alcohol | 100-51-6 | sc-326216B sc-326216 sc-326216A | 250 ml 1 L 5 L | $31.00 $102.00 $408.00 | ||
Benzylalkohol interagiert mit Olfr736 und aktiviert es durch direkte Bindung. Diese Bindung setzt eine Reihe von intrazellulären Ereignissen in Gang, die für die Ausbreitung von Geruchssignalen entscheidend sind. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat bindet und aktiviert Olfr736 direkt, wodurch eine strukturelle und funktionelle Veränderung des Rezeptors ausgelöst wird, die für die Geruchswahrnehmung wesentlich ist. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen aktiviert Olfr736 durch direkte Interaktion, was zu einer Konformationsänderung führt, die seine Rolle bei der Übermittlung von Geruchssignalen stärkt. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool interagiert direkt mit Olfr736, aktiviert den Rezeptor und regt eine Kaskade von intrazellulären Reaktionen an, die für die olfaktorische Signaltransduktion notwendig sind. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
Alpha-Pinen bindet an Olfr736 und aktiviert es, wodurch seine Rolle bei der Geruchswahrnehmung durch Modulation seiner Signaltransduktionsfähigkeit erleichtert wird. | ||||||
(±)-beta-Citronellol | 106-22-9 | sc-294094 sc-294094A | 25 ml 500 ml | $31.00 $153.00 | ||
Citronellol interagiert mit Olfr736, was zu dessen Aktivierung führt. Dieser Bindungsprozess löst eine Reihe von intrazellulären Ereignissen aus, die für die Geruchswahrnehmung wesentlich sind. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol aktiviert Olfr736 durch direkte Bindung, verändert die Konformation des Rezeptors und erhöht seine Signalwirkung für die Geruchsverarbeitung. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Die Wechselwirkung von Citral mit Olfr736 führt zu einer Aktivierung des Rezeptors, wodurch seine Rolle bei der Übertragung von Geruchssignalen verstärkt wird. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat aktiviert Olfr736 durch direkte Bindung an den Rezeptor und führt zu einer strukturellen Veränderung, die die für die Geruchswahrnehmung entscheidende Signalkapazität des Rezeptors verstärkt. |