Olfr723, ein Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, spielt eine zentrale Rolle für den Geruchssinn, indem es spezifische Geruchsmoleküle im olfaktorischen System erkennt. Dieser Rezeptor wird in den sensorischen Neuronen des Geruchsinns exprimiert, die sich hauptsächlich im Nasenepithel befinden. Seine Funktion konzentriert sich auf die Erkennung und Weiterleitung von Geruchssignalen und trägt zur Interpretation verschiedener Gerüche durch das Gehirn bei. Olfr723 gehört zu einer großen Familie von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), die für die Erkennung von flüchtigen chemischen Verbindungen in der Umwelt entscheidend sind. Diese Rezeptoren sind in die sensorischen Flimmerhärchen von Geruchsneuronen eingebettet, wo sie mit Geruchsstoffen interagieren und eine Signalkaskade in Gang setzen. Die Aktivierung von Olfr723 ist eng mit der Funktion der GPCRs verbunden. Wenn ein Geruchsstoffmolekül an Olfr723 bindet, löst es eine Konformationsänderung im Rezeptor aus, die zur Aktivierung des zugehörigen G-Proteins, typischerweise Gαolf, führt. Diese Aktivierung des G-Proteins setzt eine Reihe von Ereignissen in Gang, die letztlich zur Produktion eines zweiten Botenstoffs, zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP), führen. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren anschließend die Proteinkinase A (PKA), eine Serin/Threonin-Kinase, die eine entscheidende Rolle bei der olfaktorischen Signaltransduktion spielt. PKA phosphoryliert Zielproteine, darunter Ionenkanäle wie die zyklischen Nukleotidkanäle (CNG-Kanäle), was zum Einstrom von Kalzium- und Natriumionen in das olfaktorische sensorische Neuron führt. Dieser Ioneneinstrom erzeugt ein elektrisches Signal, das als Geruchsempfindung an das Gehirn weitergeleitet wird.
Darüber hinaus kann Olfr723 auch über andere Wege aktiviert werden, z. B. über den Proteinkinase-C-Weg (PKC). Bestimmte Chemikalien wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) oder Diacylglycerin (DAG) können die PKC direkt stimulieren, die ihrerseits Olfr723 phosphoryliert und aktiviert. Darüber hinaus erleichtern Kalzium-Ionophore wie A23187 den Kalziumeinstrom in das olfaktorische sensorische Neuron, was zu einer Calmodulin-Aktivierung und einer anschließenden Proteinaktivierung durch Kalzium-Calmodulin-Signalübertragung führt. Diese Mechanismen unterstreichen die Komplexität der olfaktorischen Signaltransduktion, bei der eine Vielzahl von Chemikalien Olfr723 modulieren oder direkt aktivieren kann, was zu den vielfältigen sensorischen Erfahrungen beiträgt, die mit unserem Geruchssinn verbunden sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert Olfr723 direkt, indem es die Adenylatzyklase stimuliert, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der wiederum das Protein über den Proteinkinase-A-Weg (PKA) aktiviert. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol aktiviert Olfr723 durch Bindung an β-adrenerge Rezeptoren, wodurch die cAMP-Produktion und die anschließende Aktivierung des Proteins durch PKA-vermittelte Signalübertragung ausgelöst wird. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zyklisches AMP-Analogon, das Olfr723 direkt aktiviert, indem es den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht und dadurch die Aktivität des Proteins über den PKA-Weg stimuliert. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin aktiviert Olfr723, indem es den Kalziumeinstrom in die Zellen fördert, was zur Calmodulin-Aktivierung und anschließenden Proteinaktivierung durch Kalzium-Calmodulin-Signalübertragung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert Olfr723 über den Proteinkinase-C-Weg (PKC). Es stimuliert PKC direkt, wodurch das Protein phosphoryliert und aktiviert wird, was seine funktionelle Aktivität steigert. | ||||||
R 59-022 | 93076-89-2 | sc-203227 | 5 mg | $122.00 | 1 | |
R 59-022 aktiviert Olfr723 durch direkte Modulation der PKC-Aktivität. Es bindet an PKC, was zu dessen Translokation und Aktivierung führt, wodurch die funktionelle Aktivität des Proteins erhöht wird. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 aktiviert Olfr723, indem es den Kalziumionophor-induzierten Kalziumeinstrom erleichtert, der Calmodulin aktiviert, was zur funktionellen Aktivierung des Proteins führt. | ||||||
Calcium dibutyryladenosine cyclophosphate | 362-74-3 | sc-482205 | 25 mg | $147.00 | ||
dbcAMP aktiviert Olfr723 direkt, indem es den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht und dadurch das Protein über den PKA-Signalweg aktiviert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin aktiviert Olfr723, indem es den Kalziumeinstrom fördert, was zu einer Calmodulin-Aktivierung und einer anschließenden Proteinaktivierung durch Kalzium-Calmodulin-Signalübertragung führt. | ||||||
Pilocarpine | 92-13-7 | sc-479256 | 100 mg | $250.00 | 1 | |
Pilocarpin aktiviert Olfr723 durch die Aktivierung des muskarinischen Acetylcholinrezeptors, der intrazelluläre Signalwege auslöst, die das Protein direkt aktivieren. |