Olfr708, ein Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, spielt eine zentrale Rolle im komplizierten Prozess des Geruchsinns. Dieses Gen kodiert ein spezialisiertes Rezeptorprotein, das sich im Riechepithel befindet, wo es als molekularer Sensor für die Erkennung bestimmter Geruchsmoleküle in der Umgebung dient. Die Funktion von Olfr708 ist von entscheidender Bedeutung für unsere Fähigkeit, eine breite Palette von Düften zu erkennen, und trägt zu unserer sensorischen Erfahrung und Wahrnehmung der Welt bei. Die Aktivierung von Olfr708 ist ein komplexer, aber fein abgestimmter Prozess. Der Rezeptor wird aktiv, wenn er auf Geruchsstoffmoleküle trifft, die strukturell mit seiner Bindungsstelle kompatibel sind. Nach der Bindung lösen diese Moleküle Konformationsänderungen in Olfr708 aus, wodurch eine Reihe von intrazellulären Signalkaskaden in Gang gesetzt werden. Zu diesen Signalwegen gehören unter anderem der cAMP-, MAPK/ERK-, PI3K/Akt-, JNK- und Kalzium-Weg. Jeder dieser Wege trägt zur Verstärkung der Funktionalität von Olfr708 bei der olfaktorischen Signaltransduktion bei. Beispielsweise erhöht die Aktivierung des cAMP-Signalwegs den intrazellulären cAMP-Spiegel, was die Empfindlichkeit gegenüber Geruchsstoffen steigert. Gleichzeitig beeinflusst der MAPK/ERK-Signalweg die Funktion von Olfr708 und verbessert die Wahrnehmung spezifischer Gerüche. Die PI3K/Akt- und JNK-Signalwege verstärken die Beteiligung des Gens an der Geruchserkennung weiter, während die Kalzium-Signalübertragung eine entscheidende Rolle bei der Erhöhung der Empfindlichkeit von Olfr708 gegenüber Geruchsreizen spielt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aktivierung von Olfr708 ein vielschichtiger Prozess ist, der durch die Bindung von Geruchsmolekülen ausgelöst wird. Diese Moleküle bewirken Konformationsänderungen im Rezeptor, die anschließend eine Vielzahl von intrazellulären Signalwegen auslösen. Das Zusammenspiel dieser Wege verbessert die Funktion von Olfr708 und ermöglicht es uns, ein breites Spektrum von Gerüchen in unserer Umwelt zu erkennen und zu unterscheiden. Diese molekulare Komplexität veranschaulicht die bemerkenswerte Komplexität unseres Geruchssinns, und die zentrale Rolle von Olfr708 darin ist ein Beweis für die Präzision des Designs der Natur.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
Octanal wirkt als funktioneller Aktivator, indem es an Olfr708 bindet und eine Signalkaskade über den cAMP-Signalweg auslöst, was zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Geruchsmolekülen führt. Diese Aktivierung verbessert den Geruchssinn. | ||||||
(−)-Menthol | 2216-51-5 | sc-202705 sc-202705A | 1 g 50 g | $20.00 $40.00 | 2 | |
Menthol dient als direkter Aktivator von Olfr708, indem es einen Calciumeinstrom auslöst, der die olfaktorische Signalübertragung verstärkt. Es verbessert die Funktionalität des Proteins bei der Erkennung spezifischer Gerüche in der Umgebung. | ||||||
2-Heptanone | 110-43-0 | sc-238060 | 1 ml | $94.00 | ||
2-Heptanon aktiviert Olfr708 durch Stimulierung des Phospholipase-C-Signalwegs (PLC), was zu einem erhöhten intrazellulären Calciumspiegel und einer verbesserten Geruchswahrnehmung führt. Diese funktionelle Aktivierung verbessert die Rolle des Proteins bei der Geruchserkennung. | ||||||
(−)-Carvone | 6485-40-1 | sc-293985 sc-293985A | 25 ml 500 ml | $50.00 $225.00 | 2 | |
Carvon beeinflusst die Aktivität von Olfr708, indem es direkt an den Rezeptor bindet und die G-Protein-gekoppelte Signalübertragung erleichtert, was zu einer verstärkten Reaktion auf Geruchsreize führt. Diese Aktivierung verbessert die Funktion des Proteins bei der Geruchserkennung. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isopentylacetat wirkt als direkter Aktivator von Olfr708, indem es dessen Empfindlichkeit gegenüber Geruchsmolekülen durch die Aktivierung des G-Protein-Signalwegs erhöht. Diese Aktivierung verbessert die Rolle des Proteins bei der Geruchswahrnehmung. | ||||||
(±)-Methyl Jasmonate | 39924-52-2 | sc-205386 sc-205386A sc-205386B sc-205386C sc-205386D sc-205386E sc-205386F | 1 g 5 g 10 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $35.00 $103.00 $200.00 $873.00 $1638.00 $6942.00 $12246.00 | ||
Methyljasmonat aktiviert Olfr708, indem es an seinen Rezeptor bindet und den JNK-Signalweg einleitet, der die Beteiligung des Gens an der Geruchserkennung erhöht. Diese funktionelle Aktivierung verbessert die Geruchswahrnehmung, indem sie die Empfindlichkeit des Proteins gegenüber Geruchsstoffen erhöht. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat wirkt als direkter Aktivator, indem es die Empfindlichkeit von Olfr708 gegenüber Geruchsmolekülen durch die Aktivierung des cAMP-Signalwegs erhöht. Diese Aktivierung verbessert die Rolle des Proteins bei der Geruchswahrnehmung. | ||||||
Isovaleric acid | 503-74-2 | sc-250205 | 100 ml | $28.00 | ||
Isovaleriansäure aktiviert Olfr708 direkt, indem sie die Freisetzung intrazellulärer Kalziumionen fördert, was zu einer verbesserten olfaktorischen Signalübertragung führt. Sie verbessert die Funktion des Proteins bei der Erkennung spezifischer Gerüche. | ||||||
Ethyl Acetate, HPLC | 141-78-6 | sc-360247 sc-360247A | 1 L 4 L | $120.00 $320.00 | ||
Ethylacetat dient als funktionaler Aktivator von Olfr708, indem es den cGMP-Signalweg einleitet und so letztlich die Rolle des Gens bei der Geruchswahrnehmung verbessert. Es beeinflusst direkt die Aktivität des Rezeptors und verbessert die Geruchswahrnehmung, indem es die Empfindlichkeit des Proteins gegenüber Geruchsreizen erhöht. |