Olfr705, ein Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, spielt eine zentrale Rolle für den Geruchssinn, insbesondere bei der Erkennung und Unterscheidung verschiedener Geruchsstoffe in der Umwelt. Diese Geruchsrezeptoren, zu denen auch Olfr705 gehört, werden auf der Oberfläche von Geruchssinnesneuronen im Nasenepithel exprimiert. Die Hauptaufgabe von Olfr705 besteht darin, spezifische Geruchsmoleküle zu erkennen und in neuronale Signale umzuwandeln, die dann zur Geruchswahrnehmung und -unterscheidung an das Gehirn weitergeleitet werden. Die Aktivierung von Olfr705 ist ein komplexer und hochspezialisierter Prozess. Wenn ein Geruchsmolekül, bei dem es sich um eine beliebige flüchtige organische Verbindung handeln kann, in die Nasenhöhle eindringt und mit Olfr705 in Kontakt kommt, bindet es an eine spezifische Bindungsstelle auf dem Rezeptor. Dieses Bindungsereignis löst eine Reihe von intrazellulären Signalkaskaden innerhalb des olfaktorischen sensorischen Neurons aus. Der wichtigste Aktivierungsmechanismus beinhaltet die Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) und die anschließende Bildung von zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP). Dieses zyklische Nukleotid dient als zweiter Botenstoff, der letztlich zur Öffnung von Ionenkanälen führt, die einen Zustrom von Ionen, insbesondere Kalzium- und Natriumionen, in das Neuron ermöglichen. Dieser Ioneneinstrom führt zu einer Veränderung des Membranpotenzials und damit zur Entstehung von Aktionspotenzialen. Diese Aktionspotenziale wandern dann entlang der Axone der Geruchssinnesneuronen zum Riechkolben im Gehirn, wo die Informationen weiter verarbeitet und integriert werden, was schließlich zur Wahrnehmung des spezifischen Geruchs führt.
Die Aktivierung von Olfr705 ist ein hochspezifischer und selektiver Prozess, wobei jeder Rezeptor auf die Erkennung einer bestimmten Gruppe von Geruchsmolekülen abgestimmt ist. Diese Selektivität wird durch die einzigartige Struktur der Bindungsstelle des Rezeptors erreicht, die es ihm ermöglicht, mit Geruchsstoffen zu interagieren, die seiner Bindungsspezifität entsprechen. Darüber hinaus trägt die Aktivierung von Geruchsrezeptoren wie Olfr705 zu der bemerkenswerten Fähigkeit des menschlichen Geruchssystems bei, zwischen einer Vielzahl von Gerüchen zu unterscheiden, von denen jeder seine eigene molekulare Signatur hat. Insgesamt spielt Olfr705 eine grundlegende Rolle für unseren Geruchssinn, der es uns ermöglicht, verschiedene Geruchsstoffe in unserer Umgebung zu erkennen, zu identifizieren und darauf zu reagieren, was unsere sensorische Wahrnehmung der Welt um uns herum verbessert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isopentylacetat wirkt als direkter Aktivator für Olfr705. Wenn es an den Rezeptor bindet, löst es intrazelluläre Signalwege in olfaktorischen Neuronen aus, was zur Aktivierung von Olfr705 und der anschließenden Erkennung eines bestimmten Geruchs führt, der für Isoamylacetat charakteristisch ist. | ||||||
2-Heptanone | 110-43-0 | sc-238060 | 1 ml | $94.00 | ||
Diese Chemikalie, 2-Heptanon, hat Olfr705 durch direkte Bindung an seine Rezeptorstelle stimuliert. Diese Interaktion löst eine Reihe von Ereignissen in den Riechnervenzellen aus, die in der funktionellen Aktivierung von Olfr705 gipfeln und die Wahrnehmung eines spezifischen Geruchs ermöglichen, der mit 2-Heptanon in Verbindung gebracht wird. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat, ein chemischer Aktivator, der als funktionaler Aktivator für Olfr705 fungiert. Er bindet an den Rezeptor, initiiert intrazelluläre Signalwege und gipfelt in der Aktivierung von Olfr705, wodurch die Erkennung eines bestimmten Geruchsstoffs ermöglicht wird, der für Ethylbutyrat charakteristisch ist. | ||||||
Hexyl acetate | 142-92-7 | sc-215149 sc-215149A | 25 ml 500 ml | $32.00 $57.00 | ||
Olfr705 kann durch Hexylacetat, das durch die CAS-Nummer 142-92-7 dargestellt wird, funktionell aktiviert werden. Wenn diese Verbindung an den Rezeptor bindet, löst sie molekulare Ereignisse aus, die zur Aktivierung von Olfr705 führen und zur Wahrnehmung eines spezifischen Geruchs beitragen, der für Hexylacetat charakteristisch ist. | ||||||
Ethyl valerate | 539-82-2 | sc-215002 | 500 ml | $83.00 | ||
Der chemische Aktivator wirkt als direkter Aktivator für Olfr705. Seine Bindung an den Rezeptor löst eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse aus, die zur funktionellen Aktivierung von Olfr705 und zur Erkennung eines bestimmten Geruchs führen, der mit Ethylvalerat in Verbindung gebracht wird. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Olfr705 wird durch Geraniol aktiviert. Bei der Bindung an den Rezeptor löst es eine Reihe von zellulären Prozessen aus, die letztendlich zur funktionellen Aktivierung von Olfr705 führen und die Wahrnehmung eines spezifischen Geruchs ermöglichen, der für Geraniol charakteristisch ist. | ||||||
Isovaleric acid | 503-74-2 | sc-250205 | 100 ml | $28.00 | ||
Isovaleriansäure aktiviert Olfr705 direkt. Durch die Interaktion mit dem Rezeptor werden Signalkaskaden in den Riechnervenzellen ausgelöst, was zur funktionellen Aktivierung von Olfr705 und zur Erkennung eines bestimmten Geruchs führt, der mit Isovaleriansäure in Verbindung gebracht wird. | ||||||
Pentyl acetate | 628-63-7 | sc-215691 | 250 ml | $65.00 | ||
Pentylacetat, ein chemischer Aktivator, der Olfr705 direkt aktiviert. Die Bindung dieses Liganden an den Rezeptor löst intrazelluläre Signalkaskaden in den Riechnervenzellen aus, was zur funktionellen Aktivierung von Olfr705 und zur Wahrnehmung eines spezifischen Geruchs führt, der für Amylacetat charakteristisch ist. | ||||||
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
Octanal dient als funktioneller Aktivator für Olfr705. Seine Interaktion mit dem Rezeptor induziert eine intrazelluläre Signalübertragung, die letztlich zur Aktivierung von Olfr705 und zur Fähigkeit führt, einen spezifischen Geruch zu erkennen, der für Octanal charakteristisch ist. |