Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr638 Inhibitoren

Gängige Olfr638 Inhibitors sind unter underem Eugenol CAS 97-53-0, (-)-α-Thujone CAS 546-80-5, (±)-Citronellal CAS 106-23-0, Trichloroethylene CAS 79-01-6 und Menthone CAS 10458-14-7.

Olfr638, ein Mitglied der Genfamilie der Geruchsrezeptoren, spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der Geruchswahrnehmung. Dieser Rezeptor, der sich durch eine Struktur mit 7 Transmembrandomänen auszeichnet, gehört zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) und stammt von Genen mit nur einem kodierenden Exon ab. Funktionell ist Olfr638 an der Erkennung und Weiterleitung von Geruchssignalen beteiligt und löst eine komplexe neuronale Reaktion aus, die zur Wahrnehmung bestimmter Gerüche führt. Die Familie der Geruchsrezeptorgene, zu der Olfr638 gehört, ist die größte im Genom des betrachteten Organismus, und ihre Nomenklatur unterscheidet sich von der anderer Organismen, was ihre einzigartige Identität unterstreicht.

Was die Hemmung betrifft, so wird Olfr638 durch direkte und indirekte Mechanismen moduliert, was die komplizierten Wege offenbart, über die seine Funktion verändert werden kann. Direkte Inhibitoren stören Olfr638, indem sie mit spezifischen Aspekten seiner Transmembrandomänenstruktur oder seiner extrazellulären Umgebung interagieren und dadurch die GPCR-vermittelte Weiterleitung von Geruchssignalen behindern. Indirekte Inhibitoren hingegen üben ihren Einfluss aus, indem sie wichtige Signalwege modulieren, die mit der Verarbeitung von Geruchssignalen in Verbindung stehen, wie z. B. die cAMP-, Phospholipase C-, Adenylatzyklase- und Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK)-Signalwege. Diese verschiedenen Mechanismen tragen gemeinsam zur Veränderung der Funktion von Olfr638 bei und wirken sich auf die gesamte Geruchswahrnehmung aus. Das Verständnis des komplexen Zusammenspiels zwischen Olfr638 und diesen Inhibitoren wirft ein Licht auf die Feinheiten der olfaktorischen Signaltransduktion und bietet wertvolle Einblicke in die breitere Landschaft der Sinneswahrnehmung im Organismus.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Eugenol

97-53-0sc-203043
sc-203043A
sc-203043B
1 g
100 g
500 g
$31.00
$61.00
$214.00
2
(1)

Eugenol dient als direkter Inhibitor von Olfr638, indem es mit der Transmembrandomäne des Rezeptors interagiert, die GPCR-vermittelte Transduktion von Geruchssignalen unterbricht und die Geruchswahrnehmung verändert.

(±)-Citronellal

106-23-0sc-234400
100 ml
$51.00
(0)

Citronellal, ein Aldehyd, hemmt indirekt Olfr638, indem es den Phospholipase-C-Signalweg moduliert, die GPCR-vermittelte Transduktion stört und die Funktion der Geruchsrezeptoren beeinflusst, wodurch die Wahrnehmung von Geruchssignalen verändert wird.

Trichloroethylene

79-01-6sc-251310
sc-251310A
500 ml
1 L
$65.00
$108.00
(0)

Trichlorethylen dient als direkter Inhibitor von Olfr638, indem es die Lipid-Protein-Wechselwirkungen des Rezeptors stört, die Struktur der Transmembrandomäne beeinflusst und die GPCR-vermittelte Transduktion stört, wodurch die Geruchswahrnehmung verändert wird.

Benzophenone

119-61-9sc-254958
sc-254958A
25 g
500 g
$20.00
$41.00
(0)

Benzophenon wirkt als direkter Inhibitor von Olfr638, indem es den extrazellulären pH-Wert des Rezeptors verändert, die Struktur der Transmembrandomäne beeinflusst und die GPCR-vermittelte Transduktion stört, wodurch letztlich die Geruchswahrnehmung verändert wird.

Isopentyl butyrate

106-27-4sc-269267
100 g
$67.00
(0)

Isopentylbutyrat dient als indirekter Inhibitor, indem es den Inositoltrisphosphat-Signalweg moduliert, die G-Protein-vermittelte Transduktion unterbricht und die Funktion der Geruchsrezeptoren beeinflusst, wodurch die Wahrnehmung von Geruchssignalen verändert wird.

Hexyl acetate

142-92-7sc-215149
sc-215149A
25 ml
500 ml
$32.00
$57.00
(0)

Hexylacetat dient als indirekter Inhibitor, indem es den Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK)-Signalweg moduliert, die GPCR-vermittelte Transduktion unterbricht und die Funktion der Geruchsrezeptoren beeinflusst, wodurch die Wahrnehmung von Geruchssignalen verändert wird.

Ethyl butyrate

105-54-4sc-214986
sc-214986A
1 kg
4 kg
$100.00
$210.00
(0)

Ethylbutyrat, ein Ester, hemmt indirekt Olfr638, indem es den Signalweg des Guanin-Nukleotid-bindenden Proteins (G-Protein) moduliert, die GPCR-vermittelte Transduktion stört und die Funktion des Riechrezeptors beeinflusst, wodurch die Wahrnehmung von Geruchssignalen verändert wird.