Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Trichloroethylene (CAS 79-01-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Trichloroethylene ist ein chloriertes Ethylen-Lösungsmittel
CAS Nummer:
79-01-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
131.39
Summenformel:
C2HCl3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Trichlorethylen, allgemein als TCE abgekürzt, ist ein Chlorkohlenwasserstoff mit der chemischen Formel C2HCl3. Diese nicht brennbare, farblose Flüssigkeit hat einen süßlichen Geruch und ist vor allem für ihre umfangreiche Verwendung als Lösungsmittel in industriellen Anwendungen bekannt. Seine chemische Struktur mit drei Chloratomen, die an ein doppelt gebundenes Kohlenstoffgerüst gebunden sind, verleiht ihm ein hohes Maß an Flüchtigkeit und die Fähigkeit, eine Vielzahl organischer Materialien aufzulösen, was es in der Vergangenheit zu einem bevorzugten Lösungsmittel bei der Entfettung von Metallteilen gemacht hat. Neben seiner industriellen Verwendung hat Trichlorethylen eine bedeutende Rolle in der wissenschaftlichen Forschung gespielt, insbesondere bei der Untersuchung der organischen Synthese und der Materialwissenschaft. In der Forschung wird TCE häufig als Lösungsmittel zur Extraktion, Reinigung und Umkristallisierung organischer Verbindungen verwendet, da es unpolare Substanzen auflösen kann, ohne die empfindlichen chemischen Strukturen zu verändern oder zu beschädigen. Darüber hinaus wurden seine Eigenschaften bei der Untersuchung der Auswirkungen von Lösungsmitteln auf Reaktionsmechanismen genutzt, um Chemikern zu helfen, zu verstehen, wie Änderungen der Polarität und Reaktivität von Lösungsmitteln die Ergebnisse chemischer Reaktionen beeinflussen. Trichlorethylen ist aufgrund seiner Langlebigkeit und seiner Auswirkungen auf Ökosysteme auch Gegenstand der umweltwissenschaftlichen Forschung, was zu Studien über seinen Abbau, den Verbleib in der Umwelt und die Entwicklung von Sanierungstechnologien zur Bekämpfung der TCE-Kontamination von Böden und Grundwasser geführt hat.


Trichloroethylene (CAS 79-01-6) Literaturhinweise

  1. Nekroptose der renalen Tubuluszellen: Ein neuer Mechanismus der Nierenschädigung bei Mäusen mit Trichlorethylen-Überempfindlichkeitssyndrom.  |  Wang, Y., et al. 2021. J Immunotoxicol. 18: 173-182. PMID: 34788186
  2. Trichlorethylen verändert die Energiemetaboliten im Fruchtwasser von Wistar-Ratten.  |  Su, AL., et al. 2022. Reprod Toxicol. 109: 80-92. PMID: 35301063
  3. Berufliche Trichlorethylenbelastung und antinukleäre Antikörper: eine Querschnittsstudie in China.  |  Purdue, M., et al. 2022. Occup Environ Med. 79: 717-720. PMID: 35504721
  4. Sanierung von Trichlorethylen mit nullwertigem Eisen, Kaolin-Ton, Aktivkohle und Bakterien.  |  Zhu, J., et al. 2022. Water Res. 226: 119186. PMID: 36244142
  5. Aktuelle Fortschritte und Trends beim biologischen Abbau von Trichlorethylen: Eine kritische Überprüfung.  |  Wu, Z., et al. 2022. Front Microbiol. 13: 1053169. PMID: 36620007
  6. [Überblick über Berufskrankheiten, die durch Trichlorethylen verursacht werden, und damit verbundene Grundlagenforschung].  |  Nasu Nakajima, T., et al. 2023. Sangyo Eiseigaku Zasshi. 65: 171-182. PMID: 37211415
  7. Die HMGB 1-Acetylierung vermittelt die durch Trichlorethylen ausgelöste immunologische Nierenschädigung, indem sie die Kommunikation zwischen Endothelzellen und Podozyten erleichtert.  |  Zhang, X., et al. 2023. Ecotoxicol Environ Saf. 259: 115042. PMID: 37216866
  8. Niedrig dosierte Inhalationsexposition gegenüber Trichlorethylen führt bei Nagetieren zu dopaminerger Neurodegeneration.  |  Adamson, A., et al. 2023. Toxicol Sci. 196: 218-228. PMID: 37669148
  9. Materialien mit kontrollierter Freisetzung zur Sanierung von Trichlorethylen-Kontaminationen im Grundwasser.  |  Zhao, S., et al. 2023. Materials (Basel). 16: PMID: 37959642
  10. Die Parkinson-Krankheit ist überwiegend eine umweltbedingte Krankheit.  |  Dorsey, ER. and Bloem, BR. 2024. J Parkinsons Dis. 14: 451-465. PMID: 38217613

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Trichloroethylene, 500 ml

sc-251310
500 ml
$65.00

Trichloroethylene, 1 L

sc-251310A
1 L
$108.00