Olfr570, ein Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, spielt eine zentrale Rolle für unseren Geruchssinn und den komplizierten Prozess der Geruchserkennung. Olfr570 befindet sich im Riechepithel und kodiert ein Rezeptorprotein, das in den sensorischen Neuronen des Geruchsinns exprimiert wird, die jeweils spezifische Geruchsmoleküle erkennen und in neuronale Signale umwandeln sollen. Die Funktion von Olfr570 beruht auf seiner Fähigkeit, diese Geruchsstoffe zu erkennen, was unsere bemerkenswerte Fähigkeit, eine Vielzahl von Gerüchen in unserer Umwelt zu unterscheiden, ermöglicht. Die Aktivierung von Olfr570 ist ein komplexer und fein abgestimmter Prozess, der mit der Bindung von Geruchsmolekülen an die Bindungsstelle des Rezeptors beginnt. Jeder Geruchsstoff besitzt eine eigene molekulare Struktur, und Olfr570 weist eine bemerkenswerte Spezifität auf, indem es nur Geruchsstoffe mit übereinstimmender Konfiguration erkennt und bindet. Dieses erste Bindungsereignis führt zu einer Konformationsänderung des Rezeptors, einem entscheidenden Schritt, der nachgelagerte Signalkaskaden innerhalb des sensorischen Neurons auslöst.
Der allgemeine Mechanismus der Olfr570-Aktivierung beinhaltet die Aktivierung eines G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Signalweges. Nach der Bindung des Geruchsstoffs aktiviert Olfr570 ein G-Protein, das anschließend das Enzym Adenylatcyclase aktiviert. Die Adenylatzyklase wiederum katalysiert die Umwandlung von ATP in zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP), das als wichtiger zweiter Botenstoff dient. Erhöhte cAMP-Werte aktivieren die Proteinkinase A (PKA), die verschiedene nachgeschaltete Ziele, darunter Ionenkanäle, phosphoryliert. Diese Kaskade von Ereignissen führt zu einer Depolarisierung der Membran des Geruchsneurons und erzeugt ein Aktionspotenzial, das an den Riechkolben im Gehirn weitergeleitet wird, wo es weiter verarbeitet und als spezifischer Geruch interpretiert wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Olfr570 ein grundlegender Akteur in unserem Geruchssystem ist, der für die Erkennung und Umwandlung von Geruchssignalen in Nervenimpulse unerlässlich ist, die unserer Fähigkeit zur Wahrnehmung einer Vielzahl von Gerüchen zugrunde liegen. Sein Aktivierungsprozess umfasst die spezifische Bindung von Geruchsstoffen, die eine präzise orchestrierte intrazelluläre Signalkaskade in Gang setzt und letztlich zu unserem bemerkenswerten Geruchssinn beiträgt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isopentylacetat aktiviert Olfr570, indem es an seinen Rezeptor bindet und eine Konformationsänderung auslöst, die zur Aktivierung des Rezeptors führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert Olfr570 über den cAMP-Signalweg, wodurch seine Reaktionsfähigkeit und funktionelle Aktivierung erhöht werden. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool wirkt als Agonist für Olfr570 und löst nachgeschaltete Signalkaskaden aus, die zur Aktivierung des Rezeptors führen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Der Kalzium-Ionophor A23187 aktiviert spezifisch Olfr570, indem er den intrazellulären Kalziumspiegel moduliert und die Rezeptoraktivität fördert. | ||||||
GSK-3 Inhibitor IX | 667463-62-9 | sc-202634 sc-202634A sc-202634B | 1 mg 10 mg 50 mg | $57.00 $184.00 $867.00 | 10 | |
Der GSK-3-Inhibitor IX induziert die Aktivierung von Olfr570, indem er den Phosphorylierungsstatus des Rezeptors verändert und so seine Reaktionsfähigkeit erhöht. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
Alpha-Pinen aktiviert Olfr570 durch direkte Bindung an seine allosterische Stelle, was zu einer Rezeptoraktivierung führt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP löst die Aktivierung von Olfr570 aus, indem es die Aktivität von nachgeschalteten Kinasen im Signalweg moduliert. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 aktiviert Olfr570 durch Förderung der G-Protein-Aktivierung, was zu einer verstärkten Reaktion des Rezeptors führt. | ||||||
(±)-Citronellal | 106-23-0 | sc-234400 | 100 ml | $51.00 | ||
Il citronellal aumenta l'attivazione di Olfr570 facilitando le interazioni ligando-recettore e la trasduzione del segnale. | ||||||
Aminophylline | 317-34-0 | sc-252368 | 25 g | $36.00 | ||
Aminophyllin wirkt als direkter Agonist für Olfr570 und setzt eine Signalkaskade in Gang, die zu einer funktionellen Aktivierung führt. |