Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr566 Aktivatoren

Gängige Olfr566 Activators sind unter underem Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, Forskolin CAS 66575-29-9, Carbachol CAS 51-83-2, 8-Bromo-cAMP CAS 76939-46-3 und Aminophylline CAS 317-34-0.

Olfr566, ein Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung des Geruchssinns in Organismen. Dieses Gen kodiert ein Rezeptorprotein, das sich auf den Zellmembranen der Geruchssinnesneuronen im Nasenepithel befindet. Die Hauptfunktion von Olfr566 ist die Erkennung spezifischer Geruchsstoffe in der Umwelt, wodurch Organismen in die Lage versetzt werden, verschiedene Gerüche wahrzunehmen und zu unterscheiden. Dies geschieht, indem es bei der Interaktion mit Geruchsmolekülen eine Reihe von biochemischen Vorgängen in Gang setzt. Die Aktivierung von Olfr566 ist ein entscheidender Schritt in der olfaktorischen Signaltransduktion, die letztlich zur Wahrnehmung verschiedener Gerüche führt. Die Aktivierung von Olfr566 erfolgt durch eine gut koordinierte Kaskade von Ereignissen. Wenn Geruchsmoleküle an die Olfr566-Rezeptoren auf der Oberfläche des Geruchsneurons binden, löst dies eine Konformationsänderung des Rezeptorproteins aus. Diese Änderung ist entscheidend für die Einleitung nachgeschalteter Signalwege. Der erste Schritt beinhaltet die Aktivierung eines mit Olfr566 assoziierten G-Proteins, das wiederum das Enzym Adenylatzyklase aktiviert. Adenylatcyclase katalysiert die Umwandlung von Adenosintriphosphat (ATP) in zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP). Erhöhte cAMP-Konzentrationen dienen als Botenstoffe, die die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die eine Schlüsselrolle bei der olfaktorischen Signaltransduktion spielt.

Die Aktivierung von PKA führt zur Phosphorylierung verschiedener Zielproteine, darunter Ionenkanäle und Effektorenzyme. Diese Phosphorylierungsereignisse modulieren den Ionenfluss durch die Membran des olfaktorischen sensorischen Neurons, was zu einer Depolarisierung der Membran führt. Diese Depolarisation, die als Rezeptorpotenzial bezeichnet wird, ist ein entscheidender Schritt bei der Weiterleitung von Geruchssignalen. Sie löst schließlich Aktionspotenziale aus, die sich entlang des Neurons ausbreiten und die Geruchsinformationen zur weiteren Verarbeitung und Wahrnehmung an das Gehirn weiterleiten. Die Aktivierung von Olfr566 ist somit ein zentraler Bestandteil des komplexen Geruchssystems, das es Organismen ermöglicht, eine Vielzahl von Geruchsstoffen in ihrer Umgebung zu erkennen und zu unterscheiden.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol, auch Isoprenalin genannt, aktiviert Olfr566, indem es an seinen Rezeptor bindet und eine nachgeschaltete Signalkaskade in Gang setzt, die zur funktionellen Aktivierung des Olfr566-Proteins führt.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert Olfr566 durch die Aktivierung der Adenylatcyclase, was zu erhöhten intrazellulären Konzentrationen von cyclischem AMP (cAMP) führt, das wiederum das Olfr566-Protein über einen cAMP-abhängigen Signalweg aktiviert.

Carbachol

51-83-2sc-202092
sc-202092A
sc-202092C
sc-202092D
sc-202092B
sc-202092E
1 g
10 g
25 g
50 g
100 g
250 g
$120.00
$275.00
$380.00
$670.00
$1400.00
$3000.00
12
(2)

Carbachol aktiviert Olfr566 direkt, indem es an seinen Rezeptor bindet und intrazelluläre Signalereignisse auslöst, die schließlich zur funktionellen Aktivierung des Olfr566-Proteins führen.

8-Bromo-cAMP

76939-46-3sc-201564
sc-201564A
10 mg
50 mg
$97.00
$224.00
30
(1)

8-Brom-cAMP aktiviert Olfr566 durch seine Rolle als zyklisches AMP-Analogon und fördert die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA), die wiederum Olfr566 durch Phosphorylierung aktiviert, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt.

Aminophylline

317-34-0sc-252368
25 g
$36.00
(0)

Aminophyllin aktiviert Olfr566 indirekt, indem es die Phosphodiesterase hemmt, die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht und anschließend Olfr566 über den cAMP-abhängigen Signalweg aktiviert, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram aktiviert Olfr566 indirekt durch Hemmung der Phosphodiesterase 4 (PDE4), was zu erhöhten cAMP-Spiegeln und anschließender Aktivierung von Olfr566 über den cAMP-abhängigen Signalweg führt, was wiederum eine funktionelle Aktivierung zur Folge hat.

α-Methyl-D,L-tyrosine

620-30-4sc-207231
2.5 g
$190.00
(0)

Alpha-Methyltyrosin aktiviert Olfr566 durch Beeinflussung der Synthese von Noradrenalin, das bei Bindung an Olfr566-Rezeptoren nachgeschaltete Signalwege initiiert und zur funktionellen Aktivierung von Olfr566 führt.

Salbutamol

18559-94-9sc-253527
sc-253527A
25 mg
50 mg
$92.00
$138.00
(1)

Salbutamol aktiviert Olfr566 durch Bindung an seinen Rezeptor und Stimulierung der Adenylatcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt, die Olfr566 über den cAMP-abhängigen Signalweg aktivieren, was zu einer funktionellen Aktivierung führt.

PD 116,948

102146-07-6sc-200115
sc-200115A
25 mg
100 mg
$122.00
$224.00
6
(0)

PD 116.948 aktiviert Olfr566 durch Antagonisierung von Adenosinrezeptoren, wodurch die Hemmung der Adenylatcyclase verhindert wird, die cAMP-Spiegel erhöht werden und Olfr566 schließlich über den cAMP-abhängigen Signalweg aktiviert wird, was zu einer funktionellen Aktivierung führt.

Hexamethonium chloride

60-25-3sc-263383
5 g
$31.00
(0)

Hexamethoniumchlorid aktiviert Olfr566 indirekt, indem es nikotinische Acetylcholinrezeptoren hemmt, den Einfluss inhibitorischer Signalwege reduziert und letztendlich durch verstärkte olfaktorische Signaltransduktion zur funktionellen Aktivierung von Olfr566 führt.