Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hexamethonium chloride (CAS 60-25-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Hexamethonium chloride ist ein bevorzugter Nikotinrezeptorblocker.
CAS Nummer:
60-25-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
273.29
Summenformel:
C12H30Cl2N2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Hexamethoniumchlorid ist eine Chemikalie, die in experimentellen Anwendungen als Ganglienblocker wirkt. Es wirkt durch Bindung an nikotinische Acetylcholinrezeptoren auf autonomen Ganglien und verhindert dadurch die Übertragung von Nervenimpulsen. Diese Blockade der ganglionären Übertragung führt zu einer Verringerung der sympathischen und parasympathischen Aktivität und damit zu einer Senkung von Blutdruck und Herzfrequenz. Auf molekularer Ebene hemmt Hexamethoniumchlorid konkurrierend die Bindung von Acetylcholin an seinen Rezeptor und unterbricht damit letztlich die normale physiologische Reaktion auf Nervenstimulation. Der Wirkmechanismus von Hexamethoniumchlorid besteht darin, die synaptische Übertragung zwischen prä- und postganglionären Neuronen zu stören, wodurch die Kontrolle des autonomen Nervensystems über verschiedene Körperfunktionen effektiv unterbrochen wird. In der experimentellen Entwicklung wird der Wirkmechanismus von Hexamethoniumchlorid genutzt, um die Rolle der autonomen Ganglien bei der Regulierung des Herz-Kreislauf-Systems und anderer physiologischer Prozesse zu untersuchen.


Hexamethonium chloride (CAS 60-25-3) Literaturhinweise

  1. Wirkung von Hexamethoniumchlorid auf die kardiovaskuläre und renale Hämodynamik sowie auf die Elektrolytausscheidung.  |  MOYER, JH., et al. 1952. J Pharmacol Exp Ther. 106: 157-65. PMID: 12981638
  2. Die Auswirkungen von Nikethamid auf den Blutdruck nach Lähmung der autonomen Ganglien mit Hexamethoniumchlorid.  |  SERIN, F. 1953. Acta Pharmacol Toxicol (Copenh). 9: 59-65. PMID: 13057621
  3. Die Wirkung von Hexamethoniumchlorid auf die eosinopenische Reaktion bei Ratten unter Stress.  |  LOUWERENS, B. and SMELIK, PG. 1953. Acta Endocrinol (Copenh). 14: 27-32. PMID: 13104056
  4. Die Wirkung von intravenösem Hexamethoniumchlorid auf Blutdruck und Nierenfunktion.  |  LEWIS, JA., et al. 1956. Can Med Assoc J. 75: 184-90. PMID: 13343071
  5. Hexamethoniumchlorid in Kombination mit Reserpin zur Behandlung der schweren essentiellen Hypertonie.  |  LINDAUER, MA. and HAFKENSCHIEL, JH. 1958. Angiology. 9: 19-23. PMID: 13521392
  6. Hexamethoniumchlorid und Apresolin bei Schwangerschaftstoxämie; ein vorläufiger Bericht.  |  ASHE, JR. and THOMAS, WL. 1955. Obstet Gynecol. 5: 325-40. PMID: 14356592
  7. Die Behandlung der rheumatoiden Arthritis mit Hexamethoniumchlorid: ein vorläufiger Bericht.  |  PLATT, WD. and STEINBERG, IH. 1955. Ann Intern Med. 42: 816-25. PMID: 14362254
  8. Erhöhte Toxizität von Medikamenten für das Nervensystem bei keimfreien Mäusen.  |  Lamanna, C. and Ward, TG. 1970. Infect Immun. 1: 139-41. PMID: 16557703
  9. Nikotin potenziert die nitrerge Entspannungsreaktion des Schwellkörpergewebes von Kaninchen über nicotinische Acetylcholinrezeptoren.  |  Bozkurt, NB., et al. 2007. Eur J Pharmacol. 558: 172-8. PMID: 17208220
  10. Hylan-Gel-Zusammensetzung für die perkutane Embolisation.  |  Larsen, NE., et al. 1991. J Biomed Mater Res. 25: 699-710. PMID: 1874755
  11. Kapillar-Ionen-Elektrophorese von anorganischen Anionen und Harnsäure in menschlichem Speichel unter Verwendung einer mit Polyvinylalkohol beschichteten Kapillarsäule und Hexamethoniumchlorid als Zusätze zum Hintergrund-Elektrolyten.  |  Mori, M., et al. 2012. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 887-888: 1-7. PMID: 22300546
  12. Nikotinstimulation erhöht die Proliferation und die Expression der Matrix-Metalloproteinasen 2 und 28 in menschlichen Zahnmarkzellen.  |  Manuela, R., et al. 2015. Life Sci. 135: 49-54. PMID: 26048072
  13. Wirkung von Hexamethoniumchlorid auf das ziliare und kontraktile System des Ciliaten Spirostomum.  |  Jones, AR. and Jahn, TL. 1965. J Protozool. 12: 340-2. PMID: 4955452
  14. Peripherer neuronaler Input für Neuronen des Ganglion stellatum beim Hund.  |  Bosnjak, ZJ., et al. 1982. Am J Physiol. 242: R237-43. PMID: 7065217
  15. Einfluss verschiedener Anionen auf die intestinale Ausscheidung von Hexamethoniumchlorid und Pralidoximchlorid bei Ratten.  |  Bhuta, SI., et al. 1980. J Pharm Sci. 69: 923-8. PMID: 7400937

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hexamethonium chloride, 5 g

sc-263383
5 g
$31.00