Chemische Aktivatoren von Olfr348 gehen mit dem Protein eine Reihe von Wechselwirkungen ein, die zur Aktivierung des Proteins führen. Der Prozess beginnt, wenn eine Chemikalie, wie z. B. 2-Heptanon, 2-Octanon, 2-Nonanon, 2-Decanon oder 2-Undecanon, an die ligandenbindende Domäne von Olfr348 bindet. Diese Bindung führt zu einer Konformationsänderung in der Struktur des Proteins, die einen entscheidenden Schritt im Aktivierungsprozess darstellt. Wenn beispielsweise 2-Heptanon mit Olfr348 interagiert, führt es dazu, dass das Protein seine Form so verändert, dass der damit verbundene G-Protein-gekoppelte Signalweg aktiviert wird. In ähnlicher Weise führt die Bindung von 2-Octanon an Olfr348 zu einer strukturellen Veränderung, die die Geruchssignalkaskade in Gang setzt, während die Bindung von 2-Nonanon und 2-Decanon an Olfr348 eine Veränderung seiner Konformation bewirkt, die die mit der Geruchswahrnehmung verbundenen G-Protein-Signalwege stimuliert. Die Wechselwirkung von 2-Undecanon mit Olfr348 führt ebenfalls zu Konformationsänderungen, die den Signalmechanismus aktivieren.
Neben den Ketonen können auch verschiedene Carbonsäuren wie Isovaleriansäure, Buttersäure, Propionsäure, Essigsäure, Valeriansäure, Hexansäure und Heptansäure Olfr348 aktivieren. Diese Säuren binden an den Rezeptor und lösen eine Konformationsänderung aus, die zur Aktivierung der olfaktorischen Signaltransduktion führt. So interagieren beispielsweise Isovaleriansäure und Buttersäure mit der Bindungsstelle von Olfr348, was eine Konformationsänderung bewirkt und die G-Protein-gekoppelten Signalwege aktiviert. Propionsäure und Essigsäure interagieren in ähnlicher Weise mit dem Rezeptor und bewirken eine strukturelle Rekonfiguration, die zur Signalauslösung führt. Valeriansäure, Hexansäure und Heptansäure binden ebenfalls an Olfr348, was zu einer Veränderung der Proteinkonformation und der anschließenden Auslösung der damit verbundenen Signalwege führt. Jede dieser Chemikalien interagiert direkt mit Olfr348, was zu dessen Aktivierung und zur Ausbreitung von Geruchssignalen führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2-Heptanone | 110-43-0 | sc-238060 | 1 ml | $94.00 | ||
2-Heptanon aktiviert Olfr348 durch Bindung an die Ligandenbindungsdomäne des Proteins. Diese Interaktion löst eine Konformationsänderung in Olfr348 aus, was zur Aktivierung des damit verbundenen G-Protein-gekoppelten Signalwegs führt. | ||||||
2-Nonanone | 821-55-6 | sc-238184 sc-238184A | 5 g 100 g | $46.00 $82.00 | ||
2-Nonanon dient als Aktivator, indem es an spezifische Stellen auf Olfr348 bindet und eine Veränderung seiner Konformation bewirkt, die die mit der Geruchswahrnehmung verbundenen G-Protein-Signalwege stimuliert. | ||||||
Isovaleric acid | 503-74-2 | sc-250205 | 100 ml | $28.00 | ||
Isovaleriansäure aktiviert Olfr348 durch direkte Interaktion mit seiner Bindungsstelle, was eine Konformationsänderung des Proteins bewirkt, die zur Auslösung der olfaktorischen Signaltransduktion führt. | ||||||
Butyric acid | 107-92-6 | sc-214640 sc-214640A | 1 kg 10 kg | $63.00 $174.00 | ||
Buttersäure bindet an Olfr348 und bewirkt eine Konformationsänderung, die die G-Protein-gekoppelten Signalwege aktiviert. Diese Bindung ist ein direkter Aktivierungsmechanismus für das Protein. | ||||||
Acetic acid | 64-19-7 | sc-214462 sc-214462A | 500 ml 2.5 L | $62.00 $104.00 | 5 | |
Essigsäure aktiviert Olfr348 direkt durch Bindung an den Rezeptor und löst eine Konformationsänderung aus, die die nachgeschaltete G-Protein-gekoppelte Signalkaskade aktiviert. |